Bedenken bei der Sicherheit! Magdeburg schränkt Verkehr auf weiteren Brücken ein

Magdeburg - Wegen Sicherheitsbedenken wird der Verkehr auf zwei weiteren Brücken des Magdeburger Rings eingeschränkt.

Wie auch bei der eingestürzten Carolabrücke in Dresden, wurden bei den Ring-Brücken in Magdeburg gleiche Materialien verwendet.
Wie auch bei der eingestürzten Carolabrücke in Dresden, wurden bei den Ring-Brücken in Magdeburg gleiche Materialien verwendet.  © Robert Michael/dpa

Es könnte kurz vor der Weihnachtszeit nicht unpassender kommen. Das weiß auch die Stadt Magdeburg und bittet deshalb alle Autofahrer um Verständnis.

Denn nachdem bereits im Oktober der Verkehr auf der Brücke über dem Damaschkeplatz eingeschränkt wurde, folgen in den kommenden Tagen zwei weitere.

Betroffen sind die Überführungen der Halberstädter Straße und Brenneckestraße.

Magdeburg bekämpft Giftraupen in Parks und auf Grünflächen
Magdeburg Lokal Magdeburg bekämpft Giftraupen in Parks und auf Grünflächen

Wie es seitens der Stadt heißt, hätte man Parallelen in der Bauweise mit der im September in Dresden eingestürzten Carolabrücke festgestellt.

In Dresden sowie bei den jetzt betroffenen Brücken in Magdeburg wurde sogenannter "Henningsdorfer Stahl" verbaut.

Dieser steht im Verdacht, aufgrund von "Spannungskorrosion" Schäden zu erleiden und dadurch nachzugeben.

Brücken-Chaos in Magdeburg: Darauf müssen sich Autofahrer jetzt einstellen

Auf inzwischen drei Brücken des Magdeburger Rings wird der Verkehr eingeschränkt. (Symbolbild)
Auf inzwischen drei Brücken des Magdeburger Rings wird der Verkehr eingeschränkt. (Symbolbild)  © Thomas Frey/dpa

Die Stadtverwaltung beruft sich auf Erfahrungswerte in der Vorweihnachtszeit. Denn besonders jetzt steigt das Verkehrsaufkommen an und belastet die Brücken dadurch mehr.

Auch die sinkenden Temperaturen greifen die Brückenkonstruktion zusätzlich an, heißt es.

Geplant ist, dass nun auch die Brücken über der Halberstädter Straße und Brenneckestraße von beiden Seiten jeweils einspurig befahren werden dürfen.

Ende des Zweiten Weltkriegs: So gedenkt Magdeburg der vielen Opfer
Magdeburg Lokal Ende des Zweiten Weltkriegs: So gedenkt Magdeburg der vielen Opfer

Zusätzlich soll dort die Höchstgeschwindigkeit heruntergesetzt werden.

Währenddessen werden an den Bauwerken weitere Untersuchungen stattfinden.

"Die Einschränkungen werden so lange gelten, bis neue Erkenntnisse vorliegen, die das Risiko eingrenzen", heißt es aus dem Rathaus.

Titelfoto: Thomas Frey/dpa

Mehr zum Thema Magdeburg Lokal: