Unheimliche Brandserie vor Aufklärung: Wollte sich Feuerwehrmann für Rauswurf rächen?
Schkeuditz - Seit Juni hat eine Brandserie die nordsächsische Flughafenstadt Schkeuditz in Atem gehalten. Immer wieder brannten Gebäude, Lauben und Fahrzeuge. Die örtliche Feuerwehr kam kaum noch aus den Stiefeln. Jetzt hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst, ein Richter Haftbefehl erlassen. Hinter Gitter sitzt ein ehemaliger Feuerwehrmann, der offenbar Rachegedanken hegte.

Es begann zunächst mit Sachbeschädigungen. Immer wieder brannten in Schkeuditz Mülltonnen. Am 16. Juli ging dann in der Kleingartensparte "Einheit" die erste Gartenlaube in Flammen auf. Bis November wurden neun weitere zu Schutt und Asche. Auch leerstehende Häuser brannten plötzlich.
Im August fackelten 180 Heuballen auf einer Koppel ab, kurz darauf eine Scheune. Mindestens 15 Brände gehen womöglich auf seine Kappe.
Zuletzt traf es drei geparkte Fahrzeuge - am 2. November ein Mercedes Coupé am Bahnhof, am 23. November den Transporter einer Baufirma an der Ringstraße. Sechs Tage später brannte ein VW Polo in der Mühlgasse.
Diesmal waren Polizisten schnell vor Ort und bekamen noch mit, wie sich ein Skoda vom Tatort entfernte. Am Steuer: Kevin P. (35), ein Feuerwehrmann aus Schkeuditz, der 2022 noch für seine Verdienste ausgezeichnet, im Frühjahr dieses Jahres aber aus dem aktiven Dienst entfernt wurde.



Ex-Feuerwehrmann aus "disziplinarischen Gründen" rausgeworfen

Nach seiner Festnahme durchsuchten Kriminalisten seine Wohnung und seinen Arbeitsplatz bei einem Logistikunternehmen. Die dort gesicherten Beweismittel und die anschließende kriminalistische Arbeit ließen schnell einen dringenden Tatverdacht hinsichtlich der aktuellen und weiterer Brandstiftungen erwachsen. So dringend, dass ein Richter kurz darauf U-Haft anordnete.
Warum Kevin P. aus dem Dienst entfernt wurde, wollte die Leitung der Schkeuditzer Wehr auf Anfrage von TAG24 nicht erklären. Intern ist die Rede von "disziplinarischen Gründen".
Besonders tragisch: Nicht nur Kevin P. gehörte der Schkeuditzer Wehr an, auch seine aktuell hochschwangere Ehefrau. Als die Truppführerin in den Mutterschutz ging, begann die unheimliche Brandserie.
Die Ermittler halten es für möglich, dass sich Kevin P. für seinen Rauswurf rächen wollte, deshalb immer wieder für nächtliche Einsätze sorgte.
Titelfoto: Montage: Michael Strohmeyer