Nach Knall im Weißen Haus: NRW-Vize Neubaur sieht heftige Folgen für Europa
Von Dorothea Hülsmeier
Düsseldorf - Nach dem Eklat zwischen Wolodymyr Selenskyj (47) und US-Präsident Donald Trump (78) im Weißen Haus sieht NRW-Vizepräsidentin Mona Neubaur (47) den Ruf Europas stark geschädigt.

Demnach spricht die Grünen-Politikerin davon, dass Trump und J.D. Vance (50) die Europäische Union gedemütigt haben.
"Der amerikanische Präsident und sein Vize haben vor laufenden Kameras nicht nur den Präsidenten eines Landes gedemütigt, dessen Leute seit drei Jahren von Russlands Präsident Wladimir Putin abgeschlachtet werden, sondern die Europäische Union als Ganzes."
Die neue Bundesregierung müsse angesichts dieser Lage bis Ostern stehen, sagte die Grünen-Politikerin, die in der schwarz-grünen Koalition in NRW Wirtschaftsministerin ist.
Wie sehr Deutschland eine handlungsfähige Regierung brauche, die in Europa mitgestalte, habe "der unwürdige und despotische Auftritt Donald Trumps" am vergangenen Freitag gezeigt.
Bei dem Eklat im Weißen Haus hatten Trump und sein Vize J.D. Vance Selenskyj im Oval Office mit schweren Vorwürfen überzogen und ihm unter anderem mangelnde Dankbarkeit vorgeworfen.
Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa