Auto-Fahrerin rammt Kind: Nach kurzem Gespräch lässt sie verletzten Jungen einfach zurück
Wesseling - In Wesseling bei Köln ist ein achtjähriger Junge bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Eine beteiligte Opel-Fahrerin soll sich nach dem Zusammenstoß einfach von der Unfallstelle entfernt haben. Jetzt sucht die Polizei nach der Frau - und nach weiteren Zeugen.

Wie ein Sprecher der Beamten im Rhein-Erft-Kreis schilderte, soll die Autofahrerin ersten Erkenntnissen zufolge am vergangenen Dienstagabend gegen 17.30 Uhr auf der Jahnstraße in Richtung Kronenweg gefahren sein, wobei sie unmittelbar, nachdem sie das dortige Ulrike-Meyfarth-Stadion passiert hatte, mit dem achtjährigen Radfahrer kollidierte.
Der Junge hatte die Jahnstraße zu diesem Zeitpunkt an der dortigen Querungshilfe von rechts nach links überquert und schlug bei dem Zusammenstoß erst auf der Motorhaube des Wagens auf und stürzte schließlich zu Boden, wobei er sich Verletzungen zuzog.
Während die Autofahrerin nach einem kurzen Gespräch die Unfallstelle einfach verlassen haben soll, kümmerte sich ein bislang unbekannter Passant um den Schüler. Auch Jugendliche sollen den Unfall beobachtet haben, wie der Polizeisprecher berichtete.
Kurze Zeit nach dem Vorfall erschien der Junge dann in Begleitung seiner Mutter auf der Polizeiwache, um den Crash zu melden, wobei die Beamten einen Rettungswagen riefen. Sanitäter brachten den jungen Radler schließlich in ein Krankenhaus.
Polizei sucht Ersthelfer, Zeugen und Kleinwagenfahrerin

Die Beamten fertigten eine Verkehrsunfallanzeige und sind auf der Suche nach der bislang unbekannten Autofahrerin, die folgendermaßen beschrieben wurde:
- etwa 40 bis 50 Jahre alt
- dunkelblonde, schulterlange Haare
- trug eine Brille, eine blaue Sporthose und eine dunkelblaue Jacke
- fuhr einen dunklen Kleinwagen der Marke Opel
Die Beamten sind zudem auf der Suche nach dem unbekannten Ersthelfer und nach weiteren Zeugen, die zur Klärung des Unfallhergangs beitragen können.
Hinweise werden unter der Rufnummer 02271/810 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegenkommen.
Titelfoto: 123RF/bialasiewicz