Plätzchen ohne Butter: geschmeidiger Teig dank Öl und "Geheimzutat"
Beim Einkauf die Butter vergessen? Vegan? Wenn die Butter - egal aus welchen Gründen - im Haushalt fehlt, kann man auch Plätzchen ohne Butter backen.
Mehr Inspiration und Ideen für kulinarische Highlights zur Weihnachtszeit findest Du unter: Weihnachtsrezepte.
Plätzchen ohne Butter: Rezept
Mit diesem Rezept backst Du in unter einer Stunde - zuzüglich Ruhe- und Dekorationszeit - weihnachtliche Kekse ohne Butter. Je nach Größe der Ausstechformen reicht der Teig für mindestens 40 Stück.
![Zwei Zutaten machen die Plätzchen ohne Butter besonders aus.](https://media.tag24.de/951x634/e/l/elhozi3ujicxunk7ebfx44m4fpy3beno.jpg)
Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit/Backzeit
15 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Menge
40 Stück
Zutaten
- 250 g Mehl
- 70 g Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 130 g Apfelmus
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zum weihnachtlichen Verfeinern
- ½ TL Zimt
- 1 Msp. Nelken
- 1 Msp. Kardamom
Zubereitung
Gib die Zutaten in eine große Schüssel und vermische sie durch Rühren.
Binden sich die Zutaten, sodass sich der Teig verfestigt, beginne ihn mit den Händen zu kneten, bis er geschmeidig ist.
Lasse ihn nun etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Knete ihn anschließend noch einmal, bevor Du ihn auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollst. Vergiss nicht, wie gewohnt auch das Nudelholz mit etwas Mehl zu bedecken, damit der Teig nicht an ihm kleben bleibt.
Nun kannst Du die Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Lasse die Kekse nun im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 15 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen eignen sie sich perfekt zum Verzieren mit Schokolade, Zuckerguss und Streuseln.
Tipps und Hinweise für die Plätzchen ohne Butter
![So toll werden auch Plätzchen ohne Butter. Mit Öl und Apfelmus bekommt der Teig die richtige Konsistenz.](https://media.tag24.de/951x634/b/4/b49m0d8ivc3g9zabwl2t4e4g81uqsdhw.jpg)
Tipp 1: Anstelle von Apfelmus kann auch Apfelmark, Bananenmus oder Apfel-Bananen-Mus verwendet werden, um den Teig zu binden.
Der fruchtige Geschmack, den man im rohen Teig noch stark herausschmeckt, geht durch das Backen verloren.
Tipp 2: Die Zuckermenge muss je nach Geschmack etwas angepasst werden. Sie ist vor allem davon abhängig, ob Apfelmark (ungesüßt) oder Apfelmus (gezuckert) verwendet wird, und ob die Kekse im Anschluss noch verziert werden.
Tipp 3: Sind die Weihnachtsplätzchen ohne Butter hart geworden, kann man die Kekse mit einigen Tricks wieder weich kriegen.TAG24 wünscht einen guten Appetit!
Titelfoto: 123RF/shaiith