Milchschnittenkuchen: Leckeres Rezept für eine XXL-Milchschnitte
Mit Mascarpone oder milchfreien Produkten: Mit diesem Rezept kannst Du eine Milchschnitte selber machen und zwar im XXL-Format. Der Milchschnittenkuchen schmeckt nach mehr - probiere es jetzt aus!

Wer kann da widerstehen? Zwei Schokoladenhälften, dazwischen die Crème de la Crème.
Nun kannst Du den Milchschnittenkuchen selber machen, aus Sahne und Mascarpone. Die Creme lässt sich aber auch aus milchfreien Produkten zaubern.
Was Du bekommst?
- Eine XXL-Milchschnitte, die mehr als das dreißigfache an Masse hat als die aus dem Handel.
- Drei Variationen, die Deinen Milchschnittenkuchen geschmacklich aufpeppen!
Bist Du bereit? Dann auf zum Rezept für den Milchschnittenkuchen, der aussieht wie eine XXL-Milchschnitte!
Weitere leckere und einfache Backrezepte findest Du auf TAG24!
Milchschnittenkuchen-Rezept: Das benötigst Du alles
Der Milchschnittenkuchen besteht aus einem luftigen Schoko-Eier-Teig und einer festeren Creme. Für die Creme stehen zwei Optionen zur Auswahl - eine mit Mascarpone und eine mit einer milchfreien Creme.
Mit den folgenden Küchenutensilien und Zutaten kannst Du die XXL-Milchschnitte ganz leicht selber backen.
Zutaten für den Milchschnittenkuchen

Zutaten für den Teig
- 5 Eier und 1 Eigelb
- 80 g Zucker
- 90 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
- 1 bis 2 gehäufte EL Backkakao
- 1 TL Backpulver
(Bei Dinkelmehl brauchst Du die doppelte Menge an Backpulver)
Zutaten für die Creme
Option A - Sahne-Mascarpone-Creme:
- 200 g Schlagsahne
- 1 Packung Sahnesteif
- 200 g Mascarpone
- 2 EL Honig
- 2 EL Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
Option B - milchfreie Creme:
- 250 ml vegane Schlagcreme
- 1 Packung Sahnesteif
- 1 Packung veganer Frischkäse (250 g)
- 1 Becher vegane Crème fraîche (150 g)
- 2 EL Honig
- 2 EL Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
Backutensilien für die XXL-Milchschnitte
Nach dem Backen muss der Teig abkühlen und wird in zwei Hälften geteilt. Mit einer Pizzaschere geht das sehr einfach.

Auf eine Teighälfte wird die Creme getragen, die andere Hälfte wird oben draufgelegt. Danach ruht Deine XXL-Milchschnitte etwa zwei Stunden im Kühlschrank.
Um den Milchschnittenkuchen gut transportieren und im Kühlschrank verwahren zu können, eignet sich ein großes Brett oder Tablett, das in den Kühlschrank passt.
Der Teig wird auf einem üblichen 30 mal 40 Zentimeter großen Blech gebacken. Du brauchst:
- Backpapier (am besten kein wiederverwendbares, da es später zerschnitten wird)
- einen Handmixer (mit Rührbesen)
- und zwei Schüsseln

Für die Creme benötigst Du:
- Zwei Schüsseln (eine kleinere und eine große zum Schlagen der Sahne oder der pflanzlichen Schlagcreme).
- Ein oder zwei Teigschaber eignen sich hervorragend zum restlosen Herausschaben des Teigs sowie der Creme oder zum Verteilen der Creme auf dem Teig.
- Lege Dir außerdem Esslöffel, Teelöffel (zum Probieren) und eine Küchenwaage parat.
Hast Du alles? Los gehts - so einfach kannst Du Milchschnitte im XXL-Format selber machen.
Milchschnittenkuchen zubereiten

Milchschnittenteig zubereiten
1. Schritt: Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen vorheizen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze).
2. Schritt: Mehl, Backkakao und Backpulver vermischen.
3. Schritt: Eier, Eigelb und Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer etwa drei bis vier Minuten lang schaumig schlagen.
4. Schritt: Gemisch aus Mehl, Backpulver und Kakao unter die Eiermasse heben.
Tipp: Sollte die Masse noch nicht schokoladig genug aussehen, kannst Du noch etwas mehr Backkakao dazu sieben.
5. Schritt: Teig mit einem Teigschaber auf dem Blech verteilen und für zwölf Minuten im Ofen backen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.
6. Schritt: Nachdem der Teig abgekühlt ist, wird dieser in zwei Hälften geteilt. Das geht am besten mit einer Pizzaschere, da Du das Backpapier zerschneiden kannst.
Das Backpapier kann Dir später als Teig-Träger dienen, um die Teighälfte auf die Creme zu legen.
Tipp: Während der Teig im Ofen ist, kannst Du die Creme zubereiten.
Du hast zwei Möglichkeiten: mit Sahne und Mascarpone (Option A) oder mit pflanzlichen Produkten (Option B).
Milchschnittencreme zubereiten

Option A (Sahne-Mascarpone-Creme)
1. Schritt: Gib die Schlagsahne und Sahnesteif in ein hohes Gefäß oder eine große Schüssel. Schlage die Sahne mit dem Handmixer steif.
Tipp: Wenn Du Sahne oder Eier schlägst, eignet sich dafür ein schmales, hohes Gefäß (ein Messbecher zum Beispiel).
2. Schritt: In einer anderen Schüssel werden Mascarpone, Honig, Zucker und Vanillezucker vermengt.
3. Schritt: Schließlich hebst Du die Mascarpone-Masse unter die geschlagene Sahne.
Hast Du ein schmales Gefäß zum Schlagen genommen, gib die Sahne in eine große Schüssel. Jetzt kannst Du die Mascarpone-Masse hinzufügen.
4. Schritt: Probiere, ob die Creme süß genug ist! Füge der Creme eventuell noch etwas Süße hinzu.

Option B (milchfreie Creme)
1. Schritt: Schütte die Schlagcreme in ein Gefäß und gib das Sahnesteif dazu. Mit dem Handmixer einige Minuten lang steifschlagen.
2. Schritt: In einer anderen Schüssel werden veganer Frischkäse und die vegane Crème fraîche mit Honig, Zucker und Vanillezucker vermengt.
3. Schritt: Schließlich hebst Du die pflanzliche Frischkäse-Masse unter die luftige Schlagcreme.
4. Schritt: Probiere, ob die Creme süß genug ist! Bei Bedarf kannst Du der Creme etwas Süße (Zucker oder Honig) hinzufügen.
Milchschnittenkuchen richtig schichten
1. Schritt: Lege die eine Hälfte des Teiges auf ein großes Brett oder ein Tablett. Bestreiche diese mithilfe des Teigschabers mit Deiner Wunschcreme.
Tipp: Wenn etwas Creme übrig bleibt, verwende sie als Dessert!

2. Schritt: Nimm das Backpapier, auf dem die andere Hälfte liegt, und lege sie auf die Creme.
3. Schritt: Stück für Stück kannst Du nun das Backpapier der oberen Teighälfte herunterziehen.
4. Schritt: Nun muss Deine XXL-Milchschnitte zwei Stunden im Kühlschrank ruhen.

3 Variationen der XXL-Milchschnitte
Der Kuchen sieht aus wie eine XXL-Milchschnitte und die Kombination aus Schoko und Creme lässt Deine Geschmacksknospen tanzen. Du hast Lust auf mehr Abwechslung?
Mit den folgenden drei einfachen Variationen kreierst Du ein neues Geschmackserlebnis Deines Milchschnittenkuchens. Fahre anschließend nach den Schritten des Rezepts fort.

#1: Bananen
Schneide zwei bis drei Bananen in Stücke. Bevor Du die Creme verteilst, kannst Du die Bananenstücke auf die untere Teighälfte legen.
#2: Erdbeergrütze
Nachdem Du die Creme auf dem Teig Deines Milchschnittenkuchens verteilt hast, kannst Du ein paar Kleckse Erdbeergrütze darauf geben.
#3: Schokoraspeln
Wer Schokolade liebt, kann der Creme etwa ein Päckchen Schokoraspeln hinzufügen, kurz umrühren und dann auf der unteren Teighälfte der XXL-Milchschnitte verteilen.
Du kannst alle drei Variationen auch auf dem Milchschnittenkuchen ausprobieren.
Überrasche Deine Gäste mit einer XXL-Milchschnitte!
TAG24 wünscht viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!
Titelfoto: tag24/jk