Diese Pflanzen eignen sich für den Miniteich und sind echte Hingucker

Fehlt das gewisse Etwas im Garten, kann er das Bild vielleicht vervollständigen: ein Miniteich. Welche Pflanzen ihn schmücken können, erfährst Du hier.

Weitere Tipps und Ideen findest Du übrigens in der Rubrik "Gartengestaltung".

Nicht nur mit Seerosen kann man einen Miniteich bepflanzen.
Nicht nur mit Seerosen kann man einen Miniteich bepflanzen.  © 123RF/northwind17

Ein normaler Gartenteich braucht Platz. Mit einem Miniteich hingegen holt man sich ein kleines Biotop und eine Wasserquelle für Tiere und Insekten in den kleinen Garten oder auf die Terrasse.

So einen Miniteich anzulegen, ist nicht schwer. Nach der Wahl des passenden Gefäßes - eine Zinkwanne oder doch ein altes Weinfass? - ist die Entscheidung für die richtigen Teichpflanzen wesentlich.

Diese sollten wenig Platz einnehmen und nicht zu stark wachsen. Sinnvoll sind zudem heimische Arten, die an die Witterung angepasst sind.

Passende Wasserpflanzen sind beispielsweise Sumpfpflanzen, Schwimmpflanzen (schwebend, also nicht am Grund verwurzelt, die Pflanze selbst aber über der Wasseroberfläche), Schwimmblattpflanzen (Wasserwurzler mit den Blättern an der Oberfläche) und Unterwasserpflanzen (Wasserwurzler unter Wasser).

Realisieren kann man die unterschiedlichen Arten auch durch verschiedene Ebenen mithilfe von Steinen oder das Beschweren der Pflanzkörbe mit Kies.

Du hast bereits einen Miniteich? Welche Pflanzen sich nun zum Befüllen anbieten, kannst Du hier nachlesen.

Miniteichpflanzen für 10 Zentimeter Wassertiefe

Am Teichrand oder in der Sumpfzone mit einem Wasserstand von bis zu zehn Zentimeter wachsen unter anderem Sumpfpflanzen.

Diese können auch in stehendem Wasser gut gedeihen oder benötigen den nassen Standort sogar. Mit ihren Blüten und Blättern über Wasser schmücken sie den Garten.

Blutweiderich (Lythrum salicaria)

  • Staude mit pinken Blüten
  • blüht von Juli bis September
  • ist schmetterlings- und bienenfreundlich
  • winterfest
Mit Blutweiderich bringt man Farbe in den Miniteich.
Mit Blutweiderich bringt man Farbe in den Miniteich.  © 123RF/freeman83

Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica)

  • kleine weiße bis zartrosa Blüten
  • blüht von Juni bis September
  • ist wasserreinigend
  • winterhart

Gras-Kalmus (Acorus calamus gramineus)

  • blüht in mitteleuropäischen Temperaturen nicht
  • dekoratives grün-gelb-gestreiftes Gras
  • bis zu 35 Zentimeter hoch
  • wird frostfrei überwintert

Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)

  • kleine leuchtend gelbe Blüten
  • blüht von Mai bis Juli
  • insektenfreundlich
  • winterhart

Sumpfblutauge (Potentilla palustris)

  • dunkle, purpur Blüte
  • blüht von Juni bis Juli/August
  • insektenfreundlich
  • winterhart

Sumpfdotterblume (Caltha palustris)

  • kleine Blüten mit fünf leuchtend gelben Blättern
  • blüht von März bis Mai
  • insektenfreundlich
  • widerstandsfähig
Die Sumpfdotterblume ist eine klassische Pflanze für Sumpfzonen kleiner Teiche.
Die Sumpfdotterblume ist eine klassische Pflanze für Sumpfzonen kleiner Teiche.  © 123rf/olko1975

Sumpfvergissmeinnicht (Myosotis palustris)

  • winzige hellblaue Blüten
  • blüht von Mai bis September
  • winterhart

Zwerg-Binse (Juncus ensifolius)

  • Blütenstand aus einem bis sechs runden Knäueln aus etwa 70 kleinen dunkelbraunen Blüten
  • blüht von Juni bis August
  • widerstandsfähig
  • winterhart

Geeignete Miniteichpflanzen für 10 bis 20 Zentimeter Tiefe

Bei etwa zehn bis 20 Zentimeter tiefen Teichbereichen handelt es sich immer noch um Flachwasserzonen. Auch für diese gibt es eine Reihe an blühenden Teichpflanzen, mit denen man den Miniteich bestücken kann.

Echte Brunnenkresse (Nasturtium officinale)

  • winzige weiße Blüten
  • blüht von Mai bis September
  • essbar, wohlschmeckend würzig und gesund
  • wintergrün

Gewöhnliches Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia)

  • kleine weiße Blüten mit rosa Mitte, pfeilartige Blätter
  • blüht von Juni bis August
  • essbare Wurzelknollen
  • winterhart

Kleiner Rohrkolben (Typha minima)

  • braune kugelförmige Blüten an langen Stängeln
  • blüht von Juni bis Juli
  • Orangefärbung der Blätter im Herbst
  • winterhart

Schmalblättriger Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica)

  • kleine weiße bis hellrosa Blüten
  • blühen von Juni bis August/September
  • wasserreinigende Eigenschaft
  • winterhart

Schwanenblume (Butomus umbellatus)

  • hübsche weiße bis hellrosa Blüten mit dunkelrosa Äderung
  • blühen von Juni bis August
  • insektenfreundlich
  • winterhart
Die Schwanenblume überzeugt mit ihren Blüten nicht nur Insekten.
Die Schwanenblume überzeugt mit ihren Blüten nicht nur Insekten.  © 123RF/gjvv

Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)

  • leuchtend gelbe Blüte
  • blühen von Mai bis Juli
  • giftig
  • winterhart

Wasserminze (Mentha aquatica)

  • runde Blütenstände aus winzigen rosa bis lila Einzelblüten
  • blühen von Juli bis September
  • insektenfreundlich
  • winterhart

Zwergseerose (Nymphaea pygmaea)

  • blühen in verschiedenen Farben: weiß ("Alba"), purpur ("Rubra"), gelb ("Helvola")
  • blühen von Juni/Juli bis September
  • winterhart, in kleinen Gefäßen jedoch frostfrei zu überwintern
Ganz klassisch: Die Zwergseerose ist in keinem Minigartenteich verkehrt.
Ganz klassisch: Die Zwergseerose ist in keinem Minigartenteich verkehrt.  © 123RF/banprik

Geeignete Miniteichpflanzen für 20 bis 50 Zentimeter Wassertiefe

Für tiefere Gefäße oder Wasserzonen bieten sich neben Schwimmpflanzen auch Unterwasserpflanzen an. Mögliche Arten, die 20 bis 50 Zentimeter tief gedeihen, sind die folgenden.

Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae)

  • herzförmige Blätter und weiße Blüte mit gelber Mitte
  • blüht von Mai bis August
  • verbessert Wasserqualität

Kleine Wasserlinse (Lemna minor)

  • winzige runde Blätter mit luftgefülltem Hohlraum
  • Blüten sind selten und kaum ausgebildet
  • winterhart

Seekanne (Nymphoides peltata)

  • Schwimmblattpflanze
  • gelbe sternförmige Blüte
  • blüht von Juni bis August
  • insektenfreundlich und wasserfilternd
  • winterhart

Tannenwedel (Hippuris vulgaris)

  • Unterwasserpflanze, deren Spitze aus Wasser herausragen kann
  • Blüten ähneln Tannenbäumen
  • blüht Juni bis August
  • winterhart
Der Tannenwedel ist eine geeignete Unterwasserpflanze für Miniteiche.
Der Tannenwedel ist eine geeignete Unterwasserpflanze für Miniteiche.  © 123RF/zosimus

Wasserfeder (Hottonia palustris)

  • Unterwasserpflanze, deren Blüten herausragen
  • weiß bis rosa Blüten
  • blüht von Mai bis Juli
  • dient als Wasserfilter
  • winterhart

Wasserhahnenfuß (Ranunculus aquaticus)

  • Unterwasserpflanze, deren Spitzen herausragen
  • kleine Blüten mit weißen Blättern und gelber Mitte
  • blüht von Mai bis September
  • klärt Wasser und verhindert Algen
  • winterhart

Fazit

Ein Blickfänger im Garten ist ein Miniteich, welcher Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Selbst in kleinen Teichen, Wannen und Fässern können zahlreiche verschiedene Teichpflanzen gedeihen.

Titelfoto: 123RF/northwind17

Mehr zum Thema Ratgeber Gartengestaltung: