Grillrost reinigen: Diese Hausmittel reinigen schnell und einfach

Grillen macht nicht nur Spaß. Nach dem großen Festmahl gilt es jedes Mal den Grillrost zu reinigen. Wir stellen Dir drei wirksame und nachhaltige Methoden vor.

Den Grillrost gilt es regelmäßig von Verschmutzungen zu befreien.
Den Grillrost gilt es regelmäßig von Verschmutzungen zu befreien.  © 123rf.com/Alexander Raths

Deutschland ist eine absolute Grillnation. Im Sommer bei schönem Wetter in geselliger Runde wird der Grill zum Place to be für alle hungrigen Freunde und Familienmitglieder.

Ob der klassische Holzkohlegrill mit einem Rost aus Edelstahl zum Einsatz kommt oder ein moderner Elektro- oder Gasgrill die brutzelnden Speisen zubereitet: Das Putzen danach gehört einfach dazu.

Spätestens am nächsten Tag gilt es, den Grillrost vom angetrockneten Schmutz des saftigen Fleischs zu befreien. Den Grillrost reinigen kann man mit ein paar Handgriffen und Hausmitteln auch direkt nach dem großen Schmaus.

Tastatur reinigen: Überlebt sie den Gang in die Spülmaschine?
Reinigungsratgeber Tastatur reinigen: Überlebt sie den Gang in die Spülmaschine?

Erfahre jetzt, mit welchen Hausmitteln der Rost selbst von der hartnäckigsten Kruste befreit wird.

Den groben Schmutz kann auch die Drahtbürste bereinigen.
Den groben Schmutz kann auch die Drahtbürste bereinigen.

1. Grillrost reinigen mit dem Hausmittel Natron

Natron gilt im Haushalt nicht umsonst als kleines Wundermittel. Um den Grill wieder sauber zu bekommen, gilt es 100 g Natron und 100 ml Wasser zu vermischen.

Der Rost wird großzügig mit der Paste eingerieben. Nach ein paar Stunden lässt sich der angeklebte Schmutz ganz einfach mit einem Schwamm entfernen.

Häufig reicht es sogar schon zwei Esslöffel Natron mit einem Liter Wasser zu vermengen und die Mischung in eine Sprühflasche zu geben. Jetzt den Rost einfach einsprühen, ein bis zwei Stunden einwirken lassen und die Essensreste danach mit einem Schwamm entfernen.

Das Natron fördert sogar den natürlichen Glanz des Rosts.

2. Grillrost reinigen mit dem Hausmittel Apfelessig

Ganz ohne Chemiekeule kommt auch das nächste Wundermittel aus: Apfelessig. Man nehme 200 ml Apfelessig, zwei Esslöffel Zucker und vermische alles. Ab in eine Sprühflasche gefüllt und großzügig den Rost damit eingesprüht.

Nach einer Einweichzeit von einer Stunde sollten sich die Reste des Grillguts gut abbürsten oder abwischen lassen.

3. Grillrost reinigen mit dem Hausmittel Kaffeesatz oder kalter Asche

Was haben Kaffeesatz und kalte Asche gemeinsam? Den schmirgelnden Effekt! Schnapp Dir einfach einen Schwamm und reibe den Rost mit dem alten Satz bzw. der abgekühlten Asche ein.

Ganz ohne Einwirkzeit ist das sogar die schnellste Methode, um den Grill zu säubern. Und am besten ist die Nachhaltigkeit.

Beim Grillen mit Holzkohle bleibt die Asche am Ende sowieso übrig, so braucht es keinerlei extra Putzmittel.

Ein Gas- oder Elektrogrill lässt sich deutlich einfacher vom Schmutz befreien.
Ein Gas- oder Elektrogrill lässt sich deutlich einfacher vom Schmutz befreien.

Nach jedem Grillen gilt es, den Grillrost zu reinigen

Das sind nur einige der bewährten Hausmittel um den stark verschmutzten Grillrost zu reinigen. Einige Grillmeister schwören auch auf das Einlegen in Cola. Diese Methode löst zwar den Schmutz, lockt aber Wespen an und kostet unnötig Geld.

Genauso beliebt ist es, den Grillrost zwischen zwei Zeitungen zu platzieren und alles großzügig mit Wasser zu übergießen. Nach 2 Stunden Einweichzeit sollte sich der gröbste Schmutz ganz leicht abwischen lassen.

Vorsorge ist die einfachste Art, hartnäckige Speisereste gar nicht erst am Rost festkleben zu lassen. Dafür kann der Rost einfach sparsam mit ein wenig Speiseöl auf einem Schwamm eingeschmiert werden, damit das Grillgut gar nicht erst stark anklebt.

Ist der Rost doch stark verschmutzt, können ein paar Handgriffe schon Abhilfe schaffen. Damit gehört stundenlanges Schrubben bald der Vergangenheit an.

Wichtig ist, den Rost wirklich nach jedem Barbecue zu reinigen. Das dient der Hygiene und nutzt auch dem Geschmack beim nächsten Grillabend.

Titelfoto: 123rf.com/Alexander Raths

Mehr zum Thema Reinigungsratgeber: