Einschlafen ist im Sommer nicht immer ganz einfach. Als wäre die drückende, warme Luft nicht genug, stören auch Mücken mit penetrantem Summen und Stechen den erholsamen Schlaf. Also was kann man nachts gegen Mücken im Zimmer tun?
Tipps gegen andere Störenfriede findest Du unter: Ungezieferbekämpfung.
Mücken gehören für viele zu den lästigsten Aspekten des Sommers. Sie nerven nicht nur im Freien, sondern gehen auch im Schlafzimmer auf den Geist und bringen Menschen um ihren Schlaf.
Tagsüber verstecken sie sich bei hohen Temperaturen an kühleren, schattigen Plätzen. Zur Dämmerung sind sie am aktivsten und gehen dann auf Nahrungssuche.
Dann suchen die Blutsauger Menschen auf - zumindest die Weibchen. Sie benötigen Eiweiß aus menschlichem Blut für die Entwicklung ihrer Eier. Männchen ernähren sich übrigens nur pflanzlich und stechen gar nicht.
Anders als oft angenommen, werden sie übrigens nicht von Licht angelockt, sondern von ausgeatmetem Kohlenstoffdioxid und Schweiß- oder Körpergeruch.
Daher die Frage: Was soll man nachts gegen Mücken im Zimmer tun? Was mögen Mücken nicht und wie kann man ihnen vorbeugen?
Was kann man nachts gegen Mücken im Zimmer tun?
Hat man lästige Stechmücken im Schlafzimmer, sollte man Ruhe bewahren und gegebenenfalls das Fenster schließen, um weitere Mücken auszusperren. Dann kann man versuchen, die Mücken im Schlafzimmer loszuwerden.
Wie kann man Mücken im Zimmer loswerden?
Tipp 1: Mückenspray
Um Mückenstiche zu vermeiden, kann man Mückenspray verwenden, das die Insekten fernhält, sie jedoch nicht abtötet.
Tipp 2: Mückenabwehr für die Steckdose
Erhältliche Mückenstecker - Verdampfer mit Insektenmittel - betäuben und töten Mücken. Alternativ gibt es Insektenvertreiber mit Ultraschallwellen, die allerdings nicht sehr effektiv sind.
Tipp 3: Ventilator gegen Mücken
Hilfreich ist ein Ventilator, weil Mücken zirkulierende Luft nicht mögen. Sie vermeiden den Luftstrom und verziehen sich daraufhin.
Tipp 4: Gerüche gegen Mücken
Auch Gerüche können zur Mückenvertreibung verwendet werden. Neben chemischen Mitteln können auch ätherische Öle (z. B. Lavendel, Zitronengras, Eukalyptus oder Teebaumöl) mithilfe eines Diffusers verwendet werden. Das ist jedoch keine Dauerlösung, weil dabei Giftstoffe in die Luft gelangen.
Tipp 5: Mücken manuell entfernen
Theoretisch kann man auch versuchen, Mücken mit einem Glas aufzufangen, um sie draußen freizulassen oder sie mit einer Fliegenklatsche zu töten, oder sie mit einem Staubsauger aufzusaugen.
Gibt es Hausmittel gegen Mücken im Schlafzimmer?
DIY-Abwehrmittel gegen Mücken lassen sich auch mit natürlichen und im Haushalt erhältlichen Inhaltsstoffen herstellen.
Versuche es beispielsweise mit den folgenden Maßnahmen:
- Zimttee als Sprühlösung
- Gewürznelken ins Fruchtfleisch einer aufgeschnittenen Zitrone stecken
- einen ordentlichen Schuss Essig in eine Schale mit Wasser geben
Mückenfalle aus Hausmitteln
Kurzfristig kann man versuchen, Mücken in einer DIY-Falle zu fangen. Löse dazu Zucker und etwas Hefe in lauwarmem Wasser auf und gib die Lösung in eine halbierte Plastikflasche. Die obere Hälfte der Flasche wird nun verkehrt herum in die untere gesetzt.
Bei der Gärung wird kurzzeitig etwas Kohlenstoffdioxid produziert, das die Mücken anlocken und in der Flasche fangen soll. Die Wirkung ist allerdings schwach, da weniger Kohlenstoffdioxid entsteht als bei der Atmung - und das nur für kurze Zeit.
Wie kann man die Mücken im Zimmer finden?
Beim Versuch zu schlafen, schwirren sie direkt neben dem Gesicht. Will man sie aber fangen und entsprechend loswerden, sind sie nicht mehr zu finden.
Generell halten sich Mücken in kühlen Spalten, Ecken und Zwischenräumen auf. Tagsüber befinden sie sich bevorzugt im Dunkeln.
Bei der Suche nach den Blutsaugern lohnt sich ein Köder: Auf einem getragenen, nach Schweiß riechenden Kleidungsstück sind Mücken vermehrt aufzufinden - sofern nicht viele weitere Klamotten im Zimmer verteilt herumliegen.
Will man sie aufspüren und töten, kann man im dunklen Zimmer auch etwas schräg mit einer Taschenlampe gegen die Wand leuchten. Durch ihren Schatten sind die Mücken besser sichtbar.
Vorbeugung: So kann man Mücken fernhalten
Um die lästigen Biester gar nicht erst aufwendig und nur halb erfolgreich loswerden zu müssen, kann man verhindern, dass Mücken ins Zimmer kommen.
Physische Barriere
Am effektivsten ist ein Mückengitter am Fenster, um Mücken vor allem nachts fernzuhalten.
Bestimmte Pflanzen am Fenster
Stechmücken bleiben dem Raum auch fern, wenn bestimmte Pflanzen am Fenster stehen. Unter anderem verströmen Lavendel, Basilikum und Katzenminze einen gewissen Duft, den Mücken nicht abkönnen.
Duftkerzen
Den gleichen Zweck erfüllen Duftkerzen und -lampen. Ganz unbedenklich sind diese für die Gesundheit aber nicht.
Duschen
Man kann Mücken im Schlafzimmer auch vorbeugen, indem man abends duscht, weil sie dann nicht vom Körpergeruch angelockt werden. Lange und dünne Schlafklamotten können zusätzlich sinnvoll sein, um Mückenstiche zu vermeiden.
Kein offenes Wasser
Um die Mückenpopulation in der Umgebung zu reduzieren, kann man eventuell auch dafür sorgen, dass sich kein offenes Wasser vor dem Fenster befindet. Teiche und Seen stellen einen geeigneten Lebensraum für Mücken und ihre Larven. Obwohl man sie nicht einfach entfernen kann, können Wasserquellen wie Regentonnen oder Gießkannen abgedeckt werden.
Fazit
Im Sommer stellt sich häufig die Frage, was man nachts gegen Mücken tun kann. Zu dieser Zeit sind sie oft am aktivsten und nervigsten.
Am besten ist es, Mücken im Schlafzimmer mittels Schutznetz vorzubeugen und Stichen mit bestimmten Maßnahmen und Düften entgegenzuwirken.