Süßer Rottie Doodle: Wenn Rottweiler und Pudel Nachwuchs zeugen
Ein Rottweiler-Pudel-Mix ist intelligent und soll die Freundlichkeit eines Pudels mit der Treue und Stärke eines Rottweilers vereinen. Wie so ein Rottie Doodle wirklich drauf ist und wie süß er als Welpe aussehen kann, verrät TAG24.
Andere besondere Vierbeiner gibt's unter: Hunderassen.
- Was ist ein Rottweiler-Pudel-Mix?
- Aussehen
- Charakter: So ist ein Rottie Poo drauf
- Fellpflege und Co.
- Bewegung und Beschäftigung
- Gesundheit beim Rottweiler-Pudel-Mix
- Für wen ist ein Pudel-Rottweiler-Mix geeignet?
- FAQ: Was Du zum Rottweiler-Pudel-Mix wissen musst
- Fazit: Der Rottie Poo als Dein treuer Begleiter
Name:
Rottweiler-Pudel-Mix
Rottie Doodle
Rottie Poo
Rottle
Pudel-Rottweiler-Mix
Herkunft:
Deutschland (Rottweiler)
Deutschland, Frankreich (Pudel)
erstmals in den USA gezüchtet
Widerristhöhe: 50 bis 70 Zentimeter
Gewicht: 23 bis 35 Kilogramm
Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
Fellart: weich, lockig, wollig, dicht, kurz bis mittellang
Fellfarbe: schwarz, braun, lohfarben, cremefarben; mehrfarbig möglich
Charakter: intelligent, freundlich, anhänglich, loyal, verspielt
Für Anfänger geeignet? Eher nicht
Was ist ein Rottweiler-Pudel-Mix?
Der Mix aus Rottweiler und Pudel ist keine offiziell anerkannte Rasse, sondern eine Hybridrasse, bei der Nachwuchs verschiedene Eigenschaften und Merkmale der Elternrassen unterschiedlich stark erben kann.
Diese Mischlinge, die man auch als Rottie Poo oder Rottle kennt, wurden in den vergangenen Jahrzehnten immer beliebter. Sie sind in der Regel eine Kombination aus mutigem Hund mit Beschützerinstinkt (Rottweiler) und elegantem, freundlichen Pudel.
Aussehen
Rottweiler sind bekannt für ihren muskulösen und kräftigen Körperbau und gröberes, kurzes Fell. Es fallen aber vor allem ihre rotbraunen Flecken im schwarzen Fell auf. Pudel fallen hingegen vor allem mit lockigem, einfarbigen Fell in verschiedenen Farbtönen auf.
Obwohl sie wegen der Gene im Aussehen variieren können, sind folgende Merkmale typisch für einen Rottweiler-Pudel-Mix:
eher groß
muskulös
breite Brust
mittellange bis lange Schnauze
Schlappohren
dunkle Augen
Mischung aus grobem und lockerem Fell
Fellfarbe variiert von schwarz bis cremefarben
Farbmischungen wie klassisches Rottweiler-Abzeichen möglich
Süßer Welpe: Rottie Doodle auf TikTok
Charakter: So ist ein Rottie Poo drauf
Rottie Poos wollen von Frauchen und/oder Herrchen am liebsten immer mit eingebunden werden. Die freundliche Ader eines Pudels und das Wachsame eines Rottweilers machen diesen Mix zu einem treuen Begleiter mit folgenden Eigenschaften:
lieb
intelligent
großes Herz
Beschützerinstinkt
verspielt
loyal
anpassungsfähig
Bei fehlender Erziehung kann er aber auch misstrauisch werden - vor allem gegenüber Fremden.
Fellpflege und Co.
Bürsten
Ein Pudel-Rottweiler-Mix sollte mindestens einmal pro Woche gebürstet werden. Ansonsten hofft man vergebens auf glänzendes Fell und bekommt es zudem noch mit Verfilzungen zu tun.
Setzen sich dichte Locken eines Pudels durch, sollte man noch öfter bürsten und sogar überlegen, ob man seinem schicken Hundemix etwa alle zwei Monate eine professionelle Fellpflege gönnt
Baden
Man sollte einen Rottle nicht in zu engen Abständen baden, sondern nur dann, wenn er besonders schmutzig ist. Macht man es zu häufig, werden natürliche Öle entfernt, die dem Fell guttun.
Weitere Pflege
Auch Nagelpflege und Ohrenpflege sind wichtig, damit es einem Rottie Poo gut geht. Deswegen muss man regelmäßig prüfen, ob man Krallen schneiden oder die Ohren reinigen sollte.
Bewegung und Beschäftigung
Ein Mischling aus Rottweiler und Pudel dürfte in der Regel ganz schön energiegeladen sein. Daher ist es von großer Bedeutung, ihm ausreichend körperliche und geistige Auslastung zu ermöglichen. Dafür kommt beispielsweise Folgendes infrage:
- mindestens ein bis zwei Stunden Bewegung am Tag
- zügige Spaziergänge
- Apportieren
- Abwechslung für geistige Auslastung (sprinten, spazieren, toben, etc.)
- interaktive Spielzeuge
- Versteckspiele
- Agility-Training (in Maßen)
Wie viel und intensiv wirklich trainiert werden kann, hängt von Alter und Gesundheit eines Hundes ab. Man sollte es vor allem bei älteren oder kranken Tieren nicht übertreiben.
Gesundheit beim Rottweiler-Pudel-Mix
Auch bei dieser Hybridrasse treten wegen der Elterngene bestimmte Beschwerden häufiger auf. Dazu zählen folgende Probleme:
Augenkrankheiten
Aufblähung
empfindliche Haut
Hüftdysplasie
Bei regelmäßigen Besuchen in einer Tierarztpraxis können mögliche Erkrankungen früh erkannt und behandelt werden. Um vor allem einen blähenden Magen zu verhindern, sollte man wissen, wie oft und wann man idealerweise füttert. Mehr dazu unter:
Für wen ist ein Pudel-Rottweiler-Mix geeignet?
Für Anfänger?
Mit einem Mix aus Pudel und Rottweiler holt man sich keinen Hund ins Haus, der nur stundenlang mit auf der Couch liegt. Er braucht frühe Sozialisierung, konsequente Hundeerziehung und strukturierte Führung. Deshalb ist dieser Mischling kein guter Hund für Anfänger. Zumal Kosten für Fellpflege, Ernährung und Besuche in einer Tierarztpraxis nicht unterschätzt werden sollten.
Für Familien?
Diese Mischlinge können wunderbar mit Eltern und Kindern zusammenleben, wenn ihnen dabei genug Aufmerksamkeit geschenkt wird. Bei Kleinkindern muss man allerdings aufpassen, weil so ein Mix vor allem im Welpenalter sehr enthusiastisch sein kann.
Für Haushalte mit anderen Tieren?
Wenn ein Rottie Doodle mit anderen Haustieren in einem Haushalt leben soll, wäre es von Vorteil, wenn sie gemeinsam aufwachsen. Dann kommt er beispielsweise auch problemlos mit Katzen klar.
Für Allergiker?
Setzt sich das Fell eines Pudels durch, können Allergiker Glück haben. Dann haart der Mix oftmals weniger und löst seltener allergische Reaktionen aus.
Gut zu wissen: Man kann einen Rottle auch in einer Wohnung halten, er freut sich aber eher über ein Haus - z. B. mit eingezäuntem Garten.
FAQ: Was Du zum Rottweiler-Pudel-Mix wissen musst
Wie nennt man einen Mischling aus Rottweiler und Pudel?
Einen Rottweiler-Pudel-Mix nennt man auch Rottie Doodle, Rottie Poo oder Rottle.
Wie groß und schwer wird ein ausgewachsener Rottle?
Ein ausgewachsener Rottle wird etwa 50 bis 70 Zentimeter groß und 23 bis 35 Kilogramm schwer.
Welche gesundheitlichen Probleme sind bei dieser Mischlingsrasse häufig?
Diese Hybridrasse neigt zu Hüftdysplasie, empfindlicher Haut, Augenkrankheiten und aufgeblähtem Bauch.
Wie viel Bewegung und mentale Stimulation braucht ein Rottle pro Tag?
Ein Rottle braucht jeden Tag mindestens ein bis zwei Stunden Bewegung. Zusätzlich sollte er mindestens einmal pro Tag mental stimuliert werden - z. B. mit Versteckspielen.
Ist ein Rottle ein guter Familienhund
Ja, ein Rottle eignet sich bei guter und früher Erziehung gut als Familienhund. Wegen seiner Verspieltheit kommt er auch gut mit Kindern klar.
Fazit: Der Rottie Poo als Dein treuer Begleiter
Ein Rottweiler-Pudel-Mix kann auch Macken haben, wird bei guter Erziehung und früher Sozialisierung aber eine echte Bereicherung. Achtung, man verliebt sich schneller in die Mischlinge, als man glauben mag.
TikTok-Video zeigt Rottle als integriertes Familienmitglied
Wer ihm Zeit und Aufmerksamkeit schenkt, darf sich über einen intelligenten, freundlichen und treuen Vierbeiner an seiner Seite freuen. Da sind viele schöne gemeinsame Momente vorprogrammiert.
Titelfoto: Bildmontage: 123RF/chrisuk, 123RF/bigandt