Warum jagt Deine Katze ihren eigenen Schwanz? 6 Gründe für dieses Verhalten

Katzen jagen alles, was sich bewegt, und manchmal auch den eigenen Schwanz. Was lustig aussieht, kann auf ein gesundheitliches Problem hindeuten.

Ähnliche Artikel findest Du auch unter: Katzenverhalten.

Eine klassische Macke von Katzen ist es, ihren eigenen Schwanz zu jagen.
Eine klassische Macke von Katzen ist es, ihren eigenen Schwanz zu jagen.  © 123RF/azalia

Katzen legen allerlei drollige Verhaltensweisen an den Tag, die ihre Menschen zum Lachen, Staunen und manchmal sogar zum Zweifeln bringen.

Zu dem sicherlich sehr witzig aussehenden Verhalten einer Katze gehört auch die Jagd nach dem eigenen Schwanz. In diesen Momenten scheint die Mieze völlig vergessen zu haben, dass der Schwanz ein Teil ihres Körpers ist.

Als Katzenbesitzer kommt man eventuell zu dem Schluss, dass die Katze nur spielt. Das ist aber nicht immer der Fall.

Was es bedeuten kann, wenn eine Katze ihren eigenen Schwanz jagt, erklärt Dir TAG24.

Katze jagt eigenen Schwanz - Mögliche Gründe

Wenn eine Katze ihren Schwanz jagt, dann bedeutet das nicht unbedingt, dass die Mieze nur spielt. Was alles hinter diesem Verhalten stecken kann, erfährst Du im Folgenden.

1. Spieltrieb

Besonders verspielte Katzen finden oft Gefallen daran, den eigenen Schwanz zu jagen. Es macht ihnen schlichtweg Spaß.

Ausgesprochen verspielt sind vor allem Kitten. Sie finden alles spannend, was sich bewegt, so auch den eigenen Schwanz. Hinzu kommt, dass Kitten den eigenen Schwanz noch nicht so ganz als einen Teil ihres Körpers wahrnehmen.

Ihr Spieltrieb, gepaart mit dem Jagdinstinkt, bringt Katzen dazu, den eigenen Schwanz und den anderer Katzen zu jagen.

Dass die Katze ihren eigenen Schwanz jagt, ist erst bedenklich, wenn dieses Verhalten zwanghaft oder besessen wirkt.

Junge Katzen spielen besonders häufig mit dem eigenen Schwanz oder dem von andern Katzen.
Junge Katzen spielen besonders häufig mit dem eigenen Schwanz oder dem von andern Katzen.  © 123RF/smile19

2. Langeweile

Katzen wollen ausgelastet sein. Sind sie es nicht, dann suchen sie sich Beschäftigung. Es kann passieren, dass die gelangweilte Katze die Jagd nach dem eigenen Schwanz als Spiel für sich entdeckt.

Vielleicht hat sie auch die Erfahrung gemacht, dass ihre Besitzer anfangen, sie zu beschäftigen, sobald sie mit ihrem eigenen Schwanz spielt. Das Verhalten wäre in diesem Falle eine Art Aufforderung zum Spiel, der man nicht nachgeben sollte.

Es ist aber nicht nur die Langeweile, welche die Katze zum Spiel mit dem eigenen Schwanz bringt. Auch Frust und Angst können den Stubentiger dazu veranlassen, mit seinem Schwanz zu spielen.

Wer das Gefühl hat, dass die Katze nicht ausgelastet ist, kann ihr neue Spielmöglichkeiten in der Wohnung einrichten. Wichtig ist, dass die Katze die Veränderung nicht als direkte Reaktion auf ihr aus Langeweile entstandenes Verhalten wahrnimmt.

3. Verletzung

Wenn sich Katzen verletzen, versuchen sie, die Wunde durch Lecken zu reinigen und damit gleichzeitig den Schmerz zu lindern.

Hat sie sich am Schwanz verletzt, dann könnte es so aussehen, als würde sie ihren Schwanz jagen, während sie eigentlich versucht, die betroffene Stelle zu lecken.

Entdeckt man eine Verletzung am Schwanz der Katze, dann sollte man sie vom Tierarzt versorgen und untersuchen lassen.

Hat sich die Katze am Schwanz verletzt, wird sie versuchen, die Wunde zu lecken.
Hat sich die Katze am Schwanz verletzt, wird sie versuchen, die Wunde zu lecken.  © Midjourney/TAG24

4. Allergien

Möglicherweise jagt die Katze den eigenen Schwanz, weil er juckt. Auslöser dafür können Allergien, Infektionen oder Parasiten (z. B. Flöhe, Milben) sein.

Der Juckreiz kann die Katze dazu bringen, dass sie den Schwanz oder andere betroffene Stellen blutig kratzt. Das Tier erscheint wie von Sinnen und lässt sich nur schwer von dem selbstzerstörerischen Verhalten abbringen.

Rötungen und Schwellungen am Körper der Katze weisen darauf hin, dass sie ein solches Problem haben könnte.

Wer glaubt, dass die Mieze ein gesundheitliches Problem hat, sollte sie tiermedizinisch untersuchen lassen.

5. Zwangsstörung

Jagt die Katze wie besessen ihren Schwanz, könnte sie eine Zwangsstörung entwickelt haben. Die Störung ist eine Strategie zur Stressbewältigung, welche sich darin äußert, dass die Katze ständig sich wiederholende und übertriebene Verhaltensweisen wie das exzessive Schwanzjagen ausführt.

Ist das der Fall, sollte man unbedingt die Ursache für die Verhaltensstörung finden und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Der Besuch beim Tierarzt ist empfehlenswert.

Wenn die Katze zwanghaft versucht, ihren Schwanz zu jagen, sollte man sie zum Tierarzt bringen.
Wenn die Katze zwanghaft versucht, ihren Schwanz zu jagen, sollte man sie zum Tierarzt bringen.  © 123rf/seenad

6. Erkrankungen

Manchmal ist eine Erkrankung die Ursache dafür, dass die Katze ihren Schwanz intensiv jagt und hineinbeißt.

Feline Hyperästhesie-Syndrom (FHS)

Ein möglicher Auslöser für diese Aggression ist das Feline Hyperästhesie-Syndrom (FHS). Dabei handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, bei der die Katzen überempfindlich auf Berührungen, insbesondere im Bereich der Schwanzwurzel, reagieren.

Fettschwanz

Ebenfalls möglich ist, dass die Katze an einem sogenannten Fettschwanz leidet. Bei dieser Erkrankung bilden die Talgdrüsen am Schwanzansatz übermäßig viel Talg und entzünden sich. Erkennbar ist der Fettschwanz daran, dass das Fell am Schwanzansatz fettig ist und die Stelle unangenehm riecht.

Hat man den Eindruck, dass es der Katze nicht gut geht, sollte man einen Tierarzt zurate ziehen.

FAQ: Warum Katzen ihren Schwanz jagen

Warum greift meine Katze ständig ihren eigenen Schwanz an?

Spielt eine Katze ständig mit ihrem Schwanz, dann hat sie wahrscheinlich Spaß daran. Es kann aber auch sein, dass sie sich langweilt und der Schwanz als Spielzeug herhalten muss. Scheint die Schwanzjagd zwanghaft, dann sollte man die Mieze tiermedizinisch untersuchen lassen.

Warum beißt meine Katze ihre Schwanzspitze ab?

Dass sich die Mieze beim Spielen mal in den Schwanz beißt, ist völlig normal. Sollte das Verhalten jedoch zwanghaft und aggressiv wirken oder die Mieze sich selbst stark verletzen, gilt es, herauszufinden, was dahintersteckt. Der Besuch beim Tierarzt kann sehr aufschlussreich sein.

Warum spielt eine Katze mit einer Schwanzspitze?

Die meisten Katzen finden alles spannend, was sich bewegt. Dass die eigene Schwanzspitze oder die einer anderen Katze wackelt, kann die Mieze dazu verleiten, diese zu jagen bzw. damit zu spielen.

Es ist völlig normal, dass Katzen manchmal ihren Schwanz jagen. Sollte sie sich dabei jedoch zu sehr verletzen oder scheint die Mieze völlig besessen von ihrem Schwanz, ist der Besuch beim Tierarzt ratsam.

Titelfoto: 123RF/azalia

Mehr zum Thema Katzenverhalten: