Töne, die nur Elefanten hören? Das kann die tiefste Stimme der Welt

Eine tiefe Stimme fasziniert viele. Sie klingt warm, kraftvoll sowie eindringlich und kann sowohl beruhigen als auch Respekt erzeugen. Aber wie tief ist eigentlich die tiefste Stimme der Welt und können Menschen sie überhaupt hören?

Weitere außergewöhnliche Leistungen gibt's unter: menschliche Rekorde.

Wer hat die tiefste Stimme der Welt?

Wer hat die tiefste Stimme der Welt? (Symbolbild)
Wer hat die tiefste Stimme der Welt? (Symbolbild)  © 123RF/wavebreakmediamicro

Offiziell ist Tim Storms (*28. August 1972) als Mann mit der tiefsten Stimme der Welt bekannt.

Der US-amerikanische Sänger und Komponist war unter anderem in Gesangsgruppen wie "Pierce Arrow", "Rescue" und "Acappella Vocal Band" (AVB) als Basssänger tätig.

Storms ist laut Guinness World Records gleich zweifacher Weltrekordhalter.

Am 1. August 2008 wurde in den Citywalk Studios in Branson (Missouri) zunächst der größte Stimmumfang eines Menschen aufgenommen. Storms Stimmumfang betrug dabei zehn Oktaven - von G-5 bis G5 (0,7973 bis 807,3 Hertz).

Zum Vergleich: Untrainierte Menschen haben einen Stimmumfang von anderthalb bis zwei, trainierte Sänger auch mal über drei Oktaven.

Wenige Jahre später bestätigte Guinness World Records auch seinen Weltrekord für den tiefsten Ton, den ein Mensch produziert hat.

Welcher war der tiefste Ton?

Am 30. März 2012 nahm Tim Storms erneut in den Citywalk Studios den tiefsten Ton der Welt auf.

In Anwesenheit von zwei Musikprofessoren und einem Akustiker produzierte er ein tiefes G-7 (0,189 Hertz). Dieser ist acht Oktaven niedriger als das tiefste G auf einem Klavier.

Bei diesem tiefsten Ton handelt es sich um Infraschall - eine Frequenz, die nur größere Tiere wie Elefanten hören können sollen. Für Menschen ist der Ton in der Regel nicht hörbar. Man kann normalerweise nur Töne zwischen 16 und 20.000 Hertz wahrnehmen.

Gemessen wurde die produzierte Frequenz mithilfe von Equipment zur Schall- und Schwingungsmessung, bestehend aus einem Low-Frequency-Mikrofon, einem präzisen Audio-Analysator und einem Laptop.

So klingt die tiefste Stimme der Welt

Wie konnte Tim Storms den tiefsten Ton produzieren?

Unter anderem bestimmen die Anatomie des Kehlkopfes und vor allem die Stimmlippen die mögliche Tonhöhe. Dicke und lange Stimmbänder schwingen langsamer und erzeugen dadurch tiefere Töne. Dünnere und kürzere schwingen schneller und sorgen dagegen für eine höhere Stimme.

Außerdem ist die Stimme bis zu einem gewissen Grad trainierbar. Entspannte Stimmbänder schwingen so beispielsweise langsamer und sorgen für eine niedrigere Frequenz - also einen tieferen Ton - als angespannte Stimmbänder.

Tim Storms, der Mann mit der offiziell tiefsten Stimme der Welt, hat zum Beispiel doppelt so lange Stimmbänder wie gewöhnlich, was zu seiner außergewöhnlich tiefen Tonlage beiträgt.

Übrigens: Auch wenn man den Ton nicht hören kann, spürt er selbst das Schwingen seiner Stimmbänder.

Fazit: Tim Storms gilt als tiefster Basssänger

Neben weiteren bekannten tiefen Bassstimmen wie denen von Tim Foust oder Geoff Castellucci ist es offiziell Tim Storms, der die tiefste Stimme der Welt hat.

Sein tiefster Ton ist für Menschen nicht mehr wahrnehmbar und stattdessen mit entsprechender Technik messbar.

Titelfoto: 123RF/wavebreakmediamicro

Mehr zum Thema Menschliche Rekorde: