Unterirdisches Paradies: Das ist die größte Höhle der Welt
Landschaft, Artenvielfalt und Mikroklima - die größte Höhle der Welt beeindruckt nicht nur mit ihrer Größe.
Weitere atemberaubende Phänomene findest Du unter: Naturrekorde.

Tief unter der Erde, verborgen vor der Bevölkerung, verstecken sich besondere Flecken der Erde, die nur die wenigsten Menschen jemals erblicken dürfen. Solche Phänomene sind zum Beispiel Höhlen - unterirdische Hohlräume, die durch ganz natürliche Prozesse entstanden und mit Luft und Wasser gefüllt sind.
Das Bild von tropfenden Stalaktiten kennen die meisten vielleicht. Vielen ist dabei jedoch gar nicht bewusst, wie imposant die feuchten und dunklen geologischen Formationen sein können.
Ganz besonders beeindruckend ist die größte Höhle der Welt. Diese ähnelt einem unterirdischen Paradies. Ihre Landschaft sowie Flora und Fauna mögen nämlich überraschen.
Welches die größte Höhle weltweit ist, wie groß sie genau ist und was sie so besonders macht, erfährst Du im Folgenden.
Welche ist die größte Höhle der Welt?
Die größte jemals entdeckte Höhle der Welt ist die Son-Doong-Höhle in Vietnam. Sie liegt im Nationalpark Phong-Nha-Ke Bang, etwa 450 Kilometer südlich von der Hauptstadt Hanoi.
Der Name "Hang Son Doong" stammt aus dem Vietnamesischen und heißt so etwas wie die Höhle von Berg und Fluss/Dorf oder auch die Bergflusshöhle.
Das Höhlensystem umfasst nicht nur 150 einzelne Hohlräume, sondern auch Seen, Flüsse und einen Dschungel.
Wie groß ist die Son-Doong-Höhle?
Die Son-Doong-Höhle verläuft bis zu 490 Meter unter der Erde etwa neun Kilometer lang fast vollständig geradlinig. Dabei ist sie teilweise bis zu 150 Meter breit.
Zu ihrem Titel als Höhle mit größtem Volumen verhilft ihre beeindruckende Höhe von 250 Metern. 38,5 Millionen Kubikmeter groß wird die Höhle daher insgesamt geschätzt.
Ganze Wolkenkratzer oder der Kölner Dom würden in ihr Platz finden.
Wie ist die größte Höhle der Welt entstanden?
Das Alter der Höhle wird auf zwei bis fünf Millionen Jahre geschätzt. Entstanden ist sie in dem Gebiet aus Karstgestein aufgrund von Erosion durch einen unterirdischen Fluss.
Das kalkhaltige Gestein ist nämlich besonders anfällig für Wasser - vor allem, wenn es sauer ist. Der Fluss trug Material ab, sodass sich Höhlenöffnungen bildeten.
Durch die Erosion kollabierten zusätzlich Teile der Formation, wodurch Lichtöffnungen in der Höhlendecke, aber auch Seen entstanden.
Entdeckung der Son-Doong-Höhle
Entdeckt wurde der Höhlengang 1991 vom Vietnamesen Hồ Khanh, der auf der Suche nach Schutz vor einem Sturm zufällig auf einen Eingang traf.
2009 verhalf er dann einem britischen Team um Höhlenforscher Howard Limbert zur Wiederentdeckung, sodass diese die Höhle wissenschaftlich erforschen und kartografieren konnten.
Seit 2013 ist die größte Höhle der Welt begrenzt für Touristen offen.
Was macht die gigantische Höhle so besonders?
Beeindruckend ist nicht nur das Ausmaß der gigantischen Kammern, sondern auch ihre Landschaft. Dazu gehört ein unterirdischer Fluss, der teilweise reißend und an anderen Stellen ruhig verläuft. Durch Regenfälle entstehen neue Wege sowie Strände, Wasserfälle und Pools.
Eine Attraktion ist die Große Mauer Vietnams. Dabei handelt es sich um eine geologische Formation aus lehmigem Kalzit - eine bis zu 80 Meter hohe Wand aus Tropfstein.
Sie gilt als eine der größten Stalagmiten der Welt.
Weitere Highlights sind zwei Doline - Fenster, die durch den Deckendurchbruch entstanden sind. Durch sie fällt Sonnenlicht ein, das Wachstum von Pflanzen ermöglicht. Dank ihnen wächst im Inneren der Höhle ein Dschungel mit Bäumen, Farnen und Moosen.
Diese sind nicht nur optisch eine Besonderheit, sondern ermöglichen eigene Mikroklimata sowie ein eigenes Wolken- und Ökosystem.
Die Höhle ist daher tatsächlich ein Lebensraum für viele verschiedene Lebewesen wie Fische, Vögel, Fledermäuse, Insekten und Wirbellose.

Kann man die größte Höhle der Welt als Tourist besuchen?
Ja, von Februar bis August kann die Höhle besichtigt werden. Außerhalb dieser Trockenzeit kommt es jedoch zu starken Regenfällen, was die Höhle kaum zugänglich macht.
Um in die Höhle zu gelangen, muss man zunächst einen Dschungel und eine weitere Höhle (Hang En) durchqueren. Dabei handelt es sich um eine körperlich anstrengende Exkursion.
Expedition mit Oxalis Adventure Tours
Wer diese Abenteuerreise antreten möchte, kann das ausschließlich als Teil einer Reisegruppe von Oxalis Adventure Tours tun - vorausgesetzt man besitzt die körperliche Fitness.
Bei der sechstägigen Tour wird man beim Trekking, Abseilen, Höhlenklettern und Flussüberqueren von Guides, Trägern und Köchen begleitet. Buchbar ist das Erlebnis für 3000 US-Dollar, also umgerechnet knapp 2700 Euro. Tickets sind auf 1000 Besucher pro Jahr begrenzt.

Mit einer Seilbahn durch die Höhle?
Zwischenzeitlich gab es den Vorschlag, eine 10,5 Kilometer lange Seilbahn durch die Höhle zu bauen. Das Projekt sollte ursprünglich zwischen 112 und 211 Millionen US-Dollar kosten.
Einheimische und Umweltschützer stimmten aus Angst vor Schäden durch Massentourismus jedoch gegen das Vorhaben, wodurch es verworfen wurde.
Weitere große Höhlen weltweit
Neben der Son-Doong-Höhle in Vietnam gibt es noch weitere riesige Grotten, die je nach Definition als größte Höhle der Welt zählen.
Sarawak-Kammer auf Borneo, Malaysia:
- flächenmäßig die größte Höhlenkammer der Welt
- etwa 164.000 Quadratmeter groß
- 1981 entdeckt
Mammoth Cave in Kentucky, USA:
- längstes Höhlensystem
- Stand 2024: 676 Kilometer lang
- wird jedoch weiterhin entdeckt, sodass die offizielle Länge immer wieder aktualisiert wird
Eisriesenwelt im Tennengebirge, Österreich:
- größte Eishöhle der Welt
- 42 Kilometer lang
- 1879 entdeckt
Werjowkina-Höhle in Abchasien, Westkaukasus:
- tiefste Höhle der Welt
- etwa 2212 Meter tief
- nur 800 Meter von Woronja-Höhle (auch Kruber-Höhle) entfernt, die bis 2017 als tiefste Höhle galt

Fazit
Die größte Höhle der Welt ist eine beeindruckende geologische Formation mit gigantischen Kammern und einem einzigartigen Ökosystem. Wer das Naturwunder in Vietnam mit eigenen Augen sehen will, kann sich bei einer begleiteten Exkursion ins Abenteuer stürzen.
Titelfoto: Unsplash/Andrew Svk