So groß wie ein Mensch? Das ist die größte Eule der Welt
Eulen sind faszinierende Raubvögel: Ihre meist massigen Körper und ihre Nachtaktivität machen eine eher seltene Sichtung der Tiere besonders spannend. Kennst Du die größte Eule der Welt?
Weitere beeindruckende Lebewesen werden unter "Tierrekorde" vorgestellt.
Zu den Eulen (Strigiformes) gehören etwa 200 Arten. Uhus, eine Gattung der Familie der Eigentlichen Eulen, sind dabei meist größer als andere Eulen. Daher liegt es nahe, dass die größte Eule der Welt ein Uhu ist.
Hinsichtlich der speziellen Art gibt es jedoch leichte Abweichungen der genauen Größenangaben. Diese können sich wegen biologischer Variation und verschiedener Messmethoden unterscheiden.
Weibliche Eulen sind meist größer als männliche. Zudem gibt es geographische Unterschiede: Vögel im kalten Norden Russlands sind in der Regel größer als beispielsweise im japanischen Hokkaido.
In der Forschung werden Eulen nicht immer gleich gemessen beziehungsweise wird nicht immer zwischen Höchst- und Mittelwerten unterschieden.
Dennoch lässt sich die Frage beantworten. Was ist die größte Eule der Welt? Erfahre es im Folgenden.
Größte Eule der Welt: Der Riesenfischuhu
Der Riesenfischuhu (Bubo blakistoni oder Ketupa blakistoni) gilt als größte Eule der Welt. Hier gibt's alle Infos zu Aussehen und Vorkommen.
Wie groß ist die größte Eule der Welt?
Folgende Maße kann die Eule durchschnittlich erreichen, wobei vereinzelt auch größere Exemplare vorkommen können.
- Körperlänge: 60 bis 72 Zentimeter
- Gewicht: bis 4,6 Kilogramm
- Spannweite: bis zu 190 Zentimeter
Mit ausgebreiteten Flügeln liegt der Riesenfischuhu in der Größenordnung einer ordentlichen menschlichen Körpergröße.
Weibchen sind prinzipiell etwas größer als die Männchen.
Aussehen
Der Riesenfischuhu hat ein dunkelbraunes Rückengefieder mit hellen Streifen, ein blasseres Bauchgefieder und oft eine weiße Kehle.
Auffallend sind vor allem seine intensiven, gelb-orangen Augen und markante Ohrbüschel.
Lebensraum, -weise und Gefährdung
Die größte Eule der Welt findet man in Russland, China und Japan.
Dort lebt sie vor allem in Wäldern und nistet sich in alten Baumhöhlen ein. Die nachtaktiven Eulen ernähren sich von Fischen sowie kleinen Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Insekten und Krebstieren. Bei der Jagd sind sie nicht ganz so lautlos, wie man es von anderen Eulen kennt.
Durch den Klimawandel und aufgrund von Abholzung gelten sie laut der IUCN Roten Liste (Stand 2025) als gefährdet mit weiterhin schwindender Tendenz.
Weiterer Rekordanwärter: Der Sibirische Uhu
Für den Titel als größte Eule der Welt kommt auch der Sibirische Uhu (Bubo bubo sibiricus) infrage, aber welche Maße machen ihn so besonders?
Wie groß ist der Sibirische Uhu?
- Körperlänge: 58 bis 71 Zentimeter
- Gewicht: bis 4,2 Kilogramm
- Spannweite: bis 180 Zentimeter
Aussehen
Auch der Sibirische Uhu hat markante Federohren, die vor allem bei Bedrohung zur Abschreckung aufgestellt werden. Wie der Riesenfischuhu hat auch diese Art leuchtend orange bis gelbe Augen.
Das Gefieder ist grau bis gelegentlich leicht braun, jedoch deutlich heller als bei der europäischen und daher in Deutschland heimischen Unterart.
Lebensraum, -weise und Gefährdung
Wie der Name vermuten lässt, kommt der Sibirische Uhu in Sibirien und weiteren Teilen Ostrusslands vor. Er lebt in Wäldern, Gebirgen und Steppenlandschaften.
Zu seiner Nahrung gehören kleine bis mittelgroße Säugetiere wie Mäuse, Eichhörnchen, Kaninchen, aber auch Hasen, junge Füchse und Rehkitze. Auch Vögel und Amphibien stehen auf dem Speiseplan.
Wie die meisten Eulenarten ist auch der Sibirische Uhu dämmerungs- und nachtaktiv. Als gefährdet gilt die Eulenart aktuell nicht.
Fazit
Sowohl der Riesenfischuhu als auch der Sibirische Uhu zählen zu den größten Eulen der Welt. Zwar reichen sie mit ihrer Körpermasse nicht an die eines Menschen heran, doch wenn sie ihre mächtigen Flügel ausbreiten, erreichen sie eine beeindruckende Spannweite - fast so breit wie ein erwachsener Mensch groß wird.
Titelfoto: 123RF/scigelova
