Die größte Qualle der Welt: Kommt sie auch an deutschen Küsten vor?

Beim Baden am Strand freut sich wohl kaum einer, wenn die glibbrigen Tiere auftauchen. Dennoch mag den einen oder anderen vielleicht die größte Qualle der Welt interessieren. Sie kommt in der Ostsee und der Nordsee aber nicht vor, oder?

Weitere beeindruckende Lebewesen findest Du unter: Tierrekorde.

Die Gelbe Haarqualle gilt als größte Qualle der Welt

Die größte Qualle der Welt hat einen Durchmesser von mehr als einem Meter.
Die größte Qualle der Welt hat einen Durchmesser von mehr als einem Meter.  © 123rf/andamanse

Quallen sind glibberig weiche Nesseltiere. Trotz ihres fast durchsichtigen Körpers kann man lange nach Herz, Gehirn und Lunge suchen. All das haben die Nesseltiere nicht - ebenso wenig wie ein Skelett. Stattdessen haben sie ein diffuses, netzähnliches Nervensystem und bestehen zwischen ihren Zellschichten zu 98 Prozent aus Wasser.

Im Allgemeinen sind sie nicht für ihre auffallende Größe bekannt.

Die größten unter ihnen, die Gelben Haarquallen (Cyanea capillata), kommen dennoch auf beeindruckende Größen.

Das größte Säugetier der Welt: Majestätisch, Massiv, Bedroht - Der Blauwal
Tierrekorde Das größte Säugetier der Welt: Majestätisch, Massiv, Bedroht - Der Blauwal

Diese Quallenart wird auch als Löwenmähnenqualle, Arktische Löwenmähne und Große Löwenmähne bezeichnet. Sie gehört zu den Feuerquallen, die bei Berührung ihre Nesselkapseln entladen und verbrennungsähnliche Verletzungen verursachen können.

Doch wie groß genau ist die größte Qualle der Welt? Ist sie gefährlich und wo kommt sie vor?

Wie sieht die größte Qualle aus?

Der Schirm der Gelben Haarqualle ist leuchtend gelb bis dunkelrot und hat in der Regel einen Durchmesser von bis zu einem Meter. Bei großen Exemplaren kann er allerdings sogar bis zu zwei Meter groß werden. Solche Quallen können bis zu 200 Kilogramm wiegen.

Am Schirm befinden sich jeweils bis zu 150 Tentakel an acht Bündeln. Dabei handelt es sich um dünne lila, rötliche oder gelbliche Fäden, die mehr als 30 Meter lang werden können.

Ausmaße der Gelben Haarqualle auf einen Blick:

  • Schirm-Durchmesser bis zu zwei Meter
  • bis zu 200 Kilogramm schwer
  • bis zu 30 Meter lange Tentakel
Die Gelbe Haarqualle kommt in verschiedenen Farben vor.
Die Gelbe Haarqualle kommt in verschiedenen Farben vor.  © 123RF/arrxxx

Wo lebt die Gelbe Haarqualle?

Die größte Qualle der Welt kommt in folgenden Regionen vor:

  • kältere Gewässer im Nordpazifik
  • in der Arktis
  • im Atlantik bis nach Island
  • gelangt durch den Ärmelkanal auch bis in die Nordsee und die westliche Ostsee

Dort leben sie freischwimmend im offenen Meer (pelagisch). Sie bewegen sich in der Regel nicht bis an Strände, können dort aber angespült werden.

Kommt die größte Qualle der Welt auch in Deutschland vor?

Sowohl in der Nord- als auch in der Ostsee können sich Gelbe Haarquallen aufhalten. Allerdings handelt es sich dort in der Regel um kleinere Exemplare mit einem Durchmesser von 20 bis 50 Zentimetern. Vor allem in der weniger salzigen Ostsee sind sie nicht ganz so verbreitet.

Lebensweise und Ernährung der Gelben Haarqualle

Die nachtaktiven Quallen ernähren sich größtenteils von Plankton, das sie mithilfe ihrer Tentakel und zu Boden sinkend in ihrem Schirm fangen. Sie verzehren aber auch kleine Fische und Krebstiere.

Meist werden die Quallen etwa ein Jahr alt bevor sie selbst von Fressfeinden wie Meeresschildkröten, Seevögeln oder bestimmten großen Fischarten (wie dem Mondfisch) gefressen werden.

Kriegen diese natürlichen Feinde sie nicht, können sie auch älter werden.

Meeresschildkröten sind Fressfeinde der größten Quallen der Welt.
Meeresschildkröten sind Fressfeinde der größten Quallen der Welt.  © dpa/Zuma Press/Andrey Nekrasov

Ist die größte Qualle der Welt giftig?

An ihren feinen Tentakeln befinden sich Nesselzellen, die ein Gift enthalten, um Beute zu lähmen. Bei Kontakt mit diesen Tentakeln geht das Gift in die Haut über und sorgt bei Menschen für extreme Schmerzen.

Neben diesem Brennen schwillt die Haut an und es kann zu schweren allergischen Reaktionen kommen.

Aufpassen sollte man übrigens auch bei angespülten und toten Tieren. Selbst bereits abgetrennte Tentakel können diese Reaktionen hervorrufen.

Bei Hautkontakt hat ein Großteil der Nesselkapseln das Gift noch nicht freigegeben. Deshalb sollte man sie schleunigst mit Salzwasser oder Essig abspülen.

Die Verletzungen können dann wie eine Brandwunde behandelt und gekühlt werden. Alkohol oder Süßwasser sind hingegen kontraproduktiv.

Abgesehen von dem Schmerz ist der Kontakt mit der größten Qualle der Welt nicht gefährlich.

Die größten Quallen sind giftig und können zu verbrennungsähnlichen Verletzungen führen.
Die größten Quallen sind giftig und können zu verbrennungsähnlichen Verletzungen führen.  © 123RF/romanben

Weitere der größten Quallen der Welt

Neben der Gelben Haarqualle gibt es weitere Vertreter, die hinsichtlich ihrer Masse und Länge eine Erwähnung verdienen - die Nomura-Qualle und die Apolemia.

Nomura-Qualle: Beeindruckende Masse

Die Nomura-Qualle (Nemopilema nomurai) hat zwar nicht ganz so lange Tentakeln, ihr Durchmesser und ihr Gewicht kommen aber an die des Rekordhalters heran.

Ausmaße der Nomura-Qualle auf einen Blick:

    • bis zu zwei Meter groß
    • bis zu 200 Kilogramm schwer
    • bis zu fünf Meter lange Tentakel

    Ihre Tentakel sind braun-rötlichen und enthalten ebenfalls Nesselgift. Diese Quallenart findet man zwischen China und Japan - vor allem im Gelben Meer und im Ostchinesischen Meer.

    Expertenwissen: Die vielen Quallen beeinträchtigen sogar die japanische Fischereiindustrie, weil gefangene Fische durch die Menge zerquetscht oder durch reißende Netze wieder befreit werden.

    Apolemia: Längste Qualle der Welt

    2020 wurde an der Westküste Australiens eine Apolemia der Gattung Staatsquallen (Siphonophorae) entdeckt, deren Tentakeln sich zu einer etwa 47 Meter langen Spirale gedreht haben. Die Länge dieses Exemplars soll insgesamt sogar auf 119 Meter geschätzt worden sein.

    Bei einer Staatsqualle handelt es sich jedoch nicht um ein einzelnes Tier, sondern um eine Kolonie - ein Kollektiv aus einzelnen spezialisierten Organismen.

    So sieht die längste Qualle der Welt aus

    Die größte Qualle der Welt will man nicht treffen

    Man möchte ihr vor allem wegen des Giftes sicherlich nicht unbedingt begegnen. Dennoch ist die größte Qualle der Welt beeindruckend und spricht für die erstaunliche Vielfalt der Natur.

    Titelfoto: 123rf/andamanse

    Mehr zum Thema Tierrekorde: