Erneute Niederlage als Ansporn! Seamon will bei den Monarchs bleiben

Dresden - Manchmal machen einfach ein paar Kleinigkeiten den Unterschied. Während die Potsdam Royals in ihren vierten Versuchen Big Plays generierten, schafften die Dresden Monarchs in dem einen wichtigen keine zwei Yards ...

Das zweite Mal hintereinander konnte Greg Seamon die "Beule" nicht ergreifen.
Das zweite Mal hintereinander konnte Greg Seamon die "Beule" nicht ergreifen.  © Lutz Hentschel

Ob per Trickspielzug kurz vor Ende des ersten Viertels zum neuen Versuch oder eben bei 4th&22 über einen 40-Yard-Pass auf Milan Spiller zum vorentscheidenden Touchdown in Minute 44: Diese kleinen Situationen entschieden den GFL Bowl 2025.

"Wir waren nur Inches davon entfernt, den Ball abzufangen", erklärte Greg Seamon nach der zweiten Finalniederlage binnen genau 365 Tagen seiner Monarchs gegen die Royals - dieses Mal mit 23:33.

"Wenn du gut in den Play-offs spielst und ins Finale einziehst, dann musst du lernen, dass es oft nur kleine Dinge sind. Von diesen Erfahrungen – und von denen ein Jahr zuvor – wirst du profitieren."

Nimmt Miller bei den Monarchs einen neuen Anlauf?
Dresden Monarchs Nimmt Miller bei den Monarchs einen neuen Anlauf?

Entscheidungen, was im vierten Versuch passiert, trifft der US-Amerikaner selbst. Bei dem in der 32. Minute, als nur noch zwei Yards in die Endzone und eins zum First Down zu gehen war, kann man den Versuch sicherlich nachvollziehen.

Aber bei einer Erfolgsquote von nur 23 Prozent in dieser Saison und (fast) sicheren drei Punkten durch ein Field Goal war die Entscheidung im Nachgang doch eher falsch.

Millimeter entscheiden zwischen Sieg und Niederlage. Hier bei Konstan Stricker, der ein starkes Spiel machte.
Millimeter entscheiden zwischen Sieg und Niederlage. Hier bei Konstan Stricker, der ein starkes Spiel machte.  © Lutz Hentschel

Gespräche über die Zukunft bei den Monarchs werden zeitnah geführt

Präsident Sören Glöckner, Greg Seamon (v.l.) und Geschäftsführer werden am Dienstag reden.
Präsident Sören Glöckner, Greg Seamon (v.l.) und Geschäftsführer werden am Dienstag reden.  © Lutz Hentschel

Auch wusste Seamon zu dem Zeitpunkt nicht, dass Quarterback Justin Miller, der zuvor Aaron Perez, Rudi Frey und Tyler Hudson zum Touchdown bediente, sich auch noch an seiner Wurfhand verletzt hatte.

"Mit zwei gebrochenen Händen konnte er nicht mehr weiterspielen. Er hat es uns erst danach gesagt."

Kommunikation ist das Stichwort! Bisher wurde noch nicht über ein drittes Jahr des US-Amerikaners in der sächsischen Landeshauptstadt gesprochen.

"Kleiner Super Bowl": Glasperlenspiel plant in Dresden eine Mega-Show
Dresden Monarchs "Kleiner Super Bowl": Glasperlenspiel plant in Dresden eine Mega-Show

"Aber ich will und hoffe, dass die Monarchs mich auch wieder wollen", erklärte der 70-Jährige. "Es gibt in diesem Verein so viele tolle Menschen! Hier wird für alle Jungen und Mädchen in den verschiedenen Teams eine großartige Arbeit geleistet. Ich bin dankbar, ein Teil davon zu sein. Außerdem mag ich Dresden. Es ist so leicht und angenehm, hier zu leben. Ich will den Fans diesen Titel schenken!"

Aller guten Dinge sind drei. Ein weiteres Final-Match gegen Potsdam wäre nicht ausgeschlossen. Ebenso eine Revanche im vielleicht ja wieder mit über 22.000 Fans besetzten Rudolf-Harbig-Stadion: "Eine unglaubliche Atmosphäre hier. Ich hoffe, die Liga versteht, dass das der richtige Ort für so ein Spiel ist!"

Titelfoto: Lutz Hentschel

Mehr zum Thema Dresden Monarchs: