Royals gelingt Three-peat im GFL Bowl, Monarchs verlieren "Finale daheeme"!
Dresden - Aus der Traum vom "Sieg daheeme"! Die Dresden Monarchs haben den GFL Bowl gegen die Potsdam Royals mit 23:33 nach einer spektakulären Partie verloren. Die Königlichen aus Sachsen sind im Tal der Tränen, während den Brandenburgern damit der Three-peat gelingt.
Kein Abtasten, keine Langeweile - es ging vor der Rekord-Kulisse im Rudolf-Harbig-Stadion vor mehr als 22.000 Zuschauern direkt zu Sache.
Kopf an Kopf schraubten beide Teams an ihrer Zahl auf der Anzeigetafel, für das erste Highlight sorgte Royals-Receiver Emanuel Bakare mit einem Touchdown-Lauf über mehr als 70 Yards inklusive 2-Point-Conversion.
Doch kurz darauf fingen die Dresdner eine Interception ab, belohnten sich in Person von Aaron David Perez und legten ebenfalls zwei Zähler drauf. So ging es weiter hin und her - bis die Monarchs eine Sekunde vor der Pause erstmals selbst in Führung gehen konnten.
Nach der Halbzeitshow von Glasperlenspiel drehte das Momentum aber wieder, vor allem ein Turnover on Downs kurz vor der gegnerischen Endzone tat der Seamon-Truppe sehr weh und rächte sich schließlich. Dass dann auch noch Quarterback Miller ausfiel und Ersatz McDowell patzte, passte leider ins Bild des letzten Viertels und besiegelte die Pleite.
In unserem TAG24-Liveticker könnt ihr alle Highlights noch einmal nachlesen!

20.30 Uhr: Florian Zur Nieden hat die Erfahrung genossen
Defensive Back Florian Zur Nieden konnte dem Duell im Rudolf-Harbig-Stadion trotz Niederlage einiges abgewinnen, wie er auf der Pressekonferenz schwärmte.
"Wir verlieren lieber vor dieser Kulisse als vor einer anderen. Auch wenn wir am Ende verloren haben, war das ein unglaubliches Event. Danke an alle Fans und Organisatoren", so der Monarchs-Spieler.
20.25 Uhr: Greg Seamon gratuliert den Potsdam Royals
"Ich fand es nicht so schön", scherzte der Headcoach der Dresden Monarchs auf der Pressekonferenz nach Spielende angesprochen auf das Mega-Event mit Top-Kulisse, meinte aber wohl ausschließlich den Spielverlauf.
"Ich gratuliere den Royals, drei Titel hintereinander ist eine herausragende Leistung", fügte der 70-Jährige sofort an.
20.20 Uhr: Royals-Quarterback Xeaiver Bullock wird Final-MVP
Den Titel des wertvollsten Spielers im GFL Bowl räumen die Royals mit dem Triumph natürlich auch ab: Quarterback Xeaiver Bullock bekommt die Trophäe mit 272 Yards und drei Touchdowns bei einer Interception.
"Wir bekommen so viel Unterstützung, die ganze Organisation leistet hervorragende Arbeit und wir haben einfach durchgezogen", sagte der Ballverteiler auf der Pressekonferenz.
20.04 Uhr: Vorbereitung zur Siegerehrung laufen
Die Monarchs haben sich schon ihre Medaillen und Handschläge zum Trost abgeholt, gleich werden die Royals geehrt.
Auch die Pressekonferenz steht noch an, wir versorgen Euch hier noch mit weiteren Impressionen aus dem Rudolf-Harbig-Stadion.

Nach Spielende: Die Fans im Rudolf-Harbig-Stadion feiern ihre Mannschaft hier trotz der letztlich maximal bitteren Niederlage frenetisch, da kann man nur den Hut ziehen. Die mitgereisten Potsdamer haben natürlich ohnehin ihren Spaß.
Potsdam Royals sind GFL-Champion 2025, Dresden Monarchs verpassen Heim-Triumph.
Ende: Das Spiel ist aus, der deutsche Football-Meister kommt zum dritten Mal in Folge aus Potsdam! Die Monarchs haben sich zwar lange mehr als tapfer geschlagen und hatten den Sieg in der eigenen Hand, doch am Ende liefen die entscheidenden Momente gegen die Hausherren.
47. Minute: Tofunmi Lala probiert es zwar, aber es reicht nicht. Die Monarchs müssen sich geschlagen geben, den Potsdam Royals gelingt der Three-peat!
47. Minute: Letzte Chance mit dem vierten Versuch und 26, sonst haben die Monarchs das Spiel verloren.
46. Minute: Fast freie Fahrt zum Anschluss-TD für die Monarchs, aber Wide Receiver Konstantin Stricker lässt den Ball fallen.
Potsdam Royals treffen Field Goal
45. Minute: Field Goal für die Royals! Potsdam nimmt den Kick und macht damit ein 2-Possession-Game draus.
Ersatz-Quarterback Clifton McDowell mit dem Fumble
44. Minute: Das darf doch nicht wahr sein! McDowell muss als Quarterback bei den Monarchs einspringen, weil es bei Miller mit der verletzten Hand nicht weitergeht. Und der Ersatzmann fumbled den Ball direkt für einen Turnover in der eigenen Hälfte. Jetzt wird es ganz schwer.
Potsdam Royals krallen sich kurz vor Schluss die Führung
43. Minute: TOUCHDOWN für die Potsdam Royals! Trotz großem Raumverlust nach einem Sack von Deshon Hall behält Bullock die Ruhe und setzt erneut Spiller mit einem langen Holz in die Endzone hervorragend auf rechts in Szene. Der Kick danach passt, der Meister führt kurz vor Schluss, die Monarchs müssen antworten.
41. Minute: Anschließend fängt Spiller aber einen weiten Pass von Bullock fast an der gegnerischen 30, es wird also brenzlig für die Dresdner.
41. Minute: Die Monarchs können die Royals gerade nicht stoppen, der amtierende Champion ist schon fast über die Hälfte, wird dann aber von einer Holding-Strafe gebremst.
38. Minute: 3rd&12 früh im Drive ist zu viel für die Monarchs, die den Ball wieder abgeben und jetzt auf ihre Defense hoffen müssen.
37. Minute: Ronaldo Tomasello von den Royals muss behandelt werden, deswegen ist das Spiel gerade unterbrochen. Der Interception-König der Potsdamer droht, auszufallen.
Potsdam Royals gleichen mit Flipper-Touchdown aus
37. Minute: TOUCHDOWN für Potsdam! Ein Bullock-Pass wird zur Flipper-Kugel und landet irgendwie in den Armen von Bakare, der kaum noch anders kann, als in die Endzone zu laufen. Der PAT landet zwischen den Stangen, es herrscht wieder Gleichstand.
37. Minute: ...und der vierte Versuch glückt mit einem kurzen Pass durch die Mitte fürs First Down, die Royals sind in der Redzone.
37. Minute: Offenbar nicht, denn die Monarchs stoppen die Royals zumindest im Dritten. Es sieht aber so aus, als würden die Potsdamer jetzt wieder dafür gehen...
Ende 3. Viertel: Die Royals fegen aktuell über das Feld, werden dabei aber vom Viertelende kurz unterbrochen. Rächt sich der Fehler der Monarchs direkt?
Dresden Monarchs mit Turnover on Downs kurz vor der Endzone!
33. Minute: Keine Punkte für die Monarchs, Turnover on Downs! Inches fehlen den Dresdnern zum neuen Versuch, ein gutes Yard zum TD, doch der vierte Versuch misslingt.
32. Minute: Elf Yards fehlen den Monarchs noch, der dritte Versuch steht an. Dresden nimmt die erste Auszeit des zweiten Durchgangs.
31. Minute: Miller bedient Frey als bisherige Krönung eines starken Drives, die Dresdner sind in der Redzone der Royals.

29. Minute: Starker Stopp der Monarchs! Sie schicken die Royals-Offense nach drei Versuchen direkt wieder auf die Bank und returnen den Punt dann auch noch an die gegnerische 43.
28. Minute: Miller läuft selbst, fängt sich einen harten Hit und bekommt trotzdem nicht das First Down, keine optimale Entscheidung des Quarterbacks. Auch den nötigen Rest an Yards erlaufen die Monarchs anschließend im Dritten nicht mehr und müssen den Ball damit punten.
Die zweite Halbzeit im GFL Bowl läuft!
25. Minute: Weiter geht's im Rudolf-Harbig-Stadion! Die zweite Halbzeit beginnt mit dem dritten Viertel, die Monarchs bekommen den Ball - und tragen ihn an die eigene 15 zurück.
Halbzeit: "Sie sind ein würdiger Champion, du kannst nicht konservativ gegen sie spielen. Eine Halbzeit lang haben wir es gut gemacht. Die Atmosphäre ist Wahnsinn, wir sind mehr als nur elf Mann auf dem Feld", erklärt Monarchs-Headcoach Greg Seamon in der Halbzeitpause bei DF1.
Halbzeit: Es war bislang tatsächlich das erwartete und erhoffte Spektakel: Kein Abtasten, keine Sekunde Langeweile. Dafür Trick-Plays, 2-Point-Conversions und einen 70+-Yards-TD. Die 20.000 Fans kommen definitiv auf ihre Kosten - und können sich nach der musikalischen Untermalung hoffentlich auf eine ähnlich spannende 2. Hälfte freuen.

Halbzeit: Kurz darauf ist logischerweise Pause, kein Return mehr. Auf die Zuschauer im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion wartet jetzt die Halbzeitshow mit Glasperlenspiel.
Dresden Monarchs gehen kurz vor der Halbzeit in Führung!
24. Minute: TOUCHDOWN für die Monarchs! Die Königlichen machen das Spiel ganz schnell und gehen eine (!) Sekunde vor dem Ende des zweiten Viertels erstmals in Führung, weil Miller seinen Star-Receiver Hudson auf links mustergültig bedient und der seinen 28. Touchdown der Saison erzielt. Der PAT ist anschließend gut, mal keine 2-Point-Conversion.
24. Minute: Die Monarchs halten ihren Drive mit starken kurzen Pässen lange am Leben, drehen zusätzlich an der Uhr - und flirten gerade mit der ersten Führung. Noch ein paar Yards, und zumindest das Field Goal wäre drin.
22. Minute: Der Drive der Seamon-Truppe geht mit einem neuen First Down an der eigenen 40 nach der 2-Minute-Warning weiter - und damit bereits länger als der vorherige von Potsdam.
21. Minute: Momentum-Swing vor der Pause? Die Monarchs stoppen die Royals nach ihrem Ausgleich in der eignen Hälfte, dieses Mal punten die Potsdamer wirklich.

Dresden Monarchs gleichen wieder aus!
19. Minute: TOUCHDOWN für die Monarchs! In bester Feldposition und mit reichlich Zeit dank seiner O-Line bedient Miller seinen Tight End Rudi Frey, der den dann noch nötigen Schritt in die Endzone macht. Die anschließende 2-Point-Conversion muss wiederholt werden - und gelingt im zweiten Anlauf.
19. Minute: Wieder wird es eng, die Dresdner spielen den vierten Versuch aus - und werden mit einer Pass Interference von De Ruyter unmittelbar vor der Royals-Endzone belohnt.
17. Minute: Starker Spielzug der Monarchs! Mit 3rd&6 holt Miller einen raus, findet Hudson für ordentlich Raumgewinn und hält den Drive am Leben.
Heiko Bals bringt Potsdam Royals erneut in Führung
16. Minute: TOUCHDOWN für die Royals! Potsdam geht wieder in Front. Erst bringt eine Play-Action die Brandenburger auf acht Yards an die Endzone, dann läuft Heiko Bals viel zu leicht in selbige hinein. Labella fängt die 2-Point-Conversion, Dresden liegt erneut mit acht Punkten hinte.
13. Minute: Es ist ein etwas glückloses Spiel bislang der Monarchs. Kurz deutet erneut viel auf einen Stopp hin, doch dann erläuft sich Potsdams QB Bullock doch noch ein First Down in der Gefahrenzone - ärgerlich aus Dresdner Sicht.
Ende 1. Viertel: Dann ist das erste Viertel im Kasten, die Seiten werden fix gewechselt und weiter geht's.
12. Minute: Trickplay der Royals - mit Erfolg! Eigentlich hatten die Monarchs den Drive der Royals tief in der eigenen Hälfte gestoppt, doch dann greifen die Brandenburger plötzlich in die Trickkiste, täuschen mit der Punt-Formation nur an und bedienen Flowers für reichlich Raumgewinn mit neuem First Down an der gegnerischen 36.
Dresden Monarchs gleichen aus!
10. Minute: TOUCHDOWN für die Dresden Monarchs! Miller findet Aaron David Perez in der Endzone, es roch nach der Interception bereits nach den ersten Punkten für die Monarchs. Anschließend fängt Perez auch noch die 2-Point-Conversion, die Königlichen aus Sachsen gleichen also aus.
8. Minute: Die Monarchs erzwingen eine Interception! Im dritten Versuch und lang für Potsdam wird der Pass von Quarterback Bullock abgefälscht und landet so in den Armen von Devonni Reed, der anschließend in Richtung Royals-Endzone läuft, aber noch rund 20 Yards vorm TD gestoppt wird.
5. Minute: Die Monarchs machen aus ihrem nächsten Drive ebenfalls nichts, nach drei Versuchen wird gepunted. Beim Return riecht es kurz nach dem nächsten Fumble, aber die Potsdamer bekommen den Ball.
Potsdam Royals gehen mit Monster-Play in Front!
4. Minute: TOUCHDOWN für die Royals, die Potsdamer gehen in Führung! Emanuel Bakare bricht nach einem kurzen Pass auf rechts mehrere Tackles und läuft über 70 Yards in die Endzone der Monarchs. Anschließend verwandeln die Royals auch noch die 2-Point-Conversion - und bescheren den Dresdnern damit einen ganz schlechten Start.

4. Minute: Es gibt die erste Strafe der Partie: Einen Fehlstart der Royals-Offense.
3. Minute: Es wird das erste Mal richtig hektisch! Auf einmal sieht alles nach einem starken Pass-Play mit viel Raumgewinn für die Monarchs aus, doch dann fumbled ausgerechnet Star-Receiver Tyler Hudson das Ei und schenkt es somit den Royals an der eigenen 31.
2. Minute: Three and out! Die Monarchs stoppen den ersten Drive der Royals direkt mal mit starker Defense bei 3rd&1, anschließend punten die Brandenburger.
1. Minute: Einen Return gab es nicht, es geht für die Royals an der 25 los.
Der GFL Bowl zwischen den Potsdam Royals und des Dresden Monarchs läuft!
1. Minute: Der Kick-off ist getreten, der GFL Bowl läuft!
Vor Kick-off: Die Dresden Monarchs gewinnen den Coin Toss und geben das Ballrecht - wie sich das gehört - erst einmal ab.

16.57 Uhr: Drei Jets fliegen über das Stadion
Wie es sich für ein Football-Spektakel gehört, sollten drei Militärflieger über das Stadion ziehen.
Das soll soeben auch passiert sein, im Stadion haben die Zuschauer davon allerdings kaum etwas gesehen.
16.53 Uhr: Die Nationalhymne ertönt
Carolin Niemczyk vom Musik-Duo Glasperlenspiel singt nun die deutsche Nationalhymne.
16.52 Uhr: Potsdam Royals nur auf dem Papier Heimteam
Eigentlich sind die Potsdam Royals ja nominell das Heimteam des GFL Bowls, allerdings dürften sie vor Ort nur müde darüber schmunzeln können.
Die mitgereisten Brandenburger empfangen ihr Team zwar ebenfalls sehr bemüht, aber wem der Großteil hier die Daumen drückt, wurde sehr deutlich. Es könnte zum großen Vorteil der Monarchs werden.
16.48 Uhr: Das Rudolf-Harbig-Stadion kocht!
Die Dresden Monarchs laufen ein - und werden schon im Vorfeld von einer Geräuschkulisse begleitet, die Football-Deutschland so wohl noch nie erlebt hat.
Besser hätte man das Mega-Event wohl kaum beginnen können, zuvor wurden bereits die Maskottchen und Cheerleader gefeiert wie Helden. Die Besucher sind eindeutig nicht gekommen, um still dazusitzen.
16.19 Uhr: Dresden Monarchs und Potsdam Royals gehen noch einmal in die Kabine
Als sich die Mannschaften im Teamkreis treffen, braust ein Jubelsturm durch das Rudolf-Harbig-Stadion, angefeuert von den Anhängern geht es für die Spieler dann noch einmal in die Kabinen.
40 Minuten noch bis zum Kick-off.
16.07 Uhr: Partystimmung im Rudolf-Harbig-Stadion
Die Show im Stadion beginnt, als erster musikalischer Gast zünden die "Blechstreetboys" die Stimmung an.
Das Bläser-Kollektiv aus dem Raum Bamberg und Nürnberg läutet hier mit feinsten Kassenschlagern die Feier ein.
15.55 Uhr: Die Spieler sind auf dem Rasen und wärmen sich auf
Während sich die Ränge füllen, sind die ersten Spieler bereits auf dem Feld und lassen die Pille fliegen.
Als das ganze Monarchs-Squad den Rasen betritt, flippen die schon anwesenden Fans ein erstes Mal richtig aus und begrüßen ihre Helden mit ohrenbetäubendem Lärm.


15.48 Uhr: GFL-Live-Podcast ist gestartet
Vor dem GFL Bowl wird auf der Bühne im RHS noch ausführlich über das bevorstehende Event geredet - im Podcast der German Football League.
Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried sprechen über die Leidenschaft rund ums lederne Ei und tauchen dabei ins Final-Duell ein.

15.42 Uhr: Die Wege der Dresden Monarchs und Potsdam Royals in den GFL Bowl
Bevor die Show im Stadion startet, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die sportlichen Ergebnisse, die beide Teams in den GFL Bowl gebracht haben.
Nachdem die Mannschaften die Regular Season jeweils mit einem Record von 11:1 beendeten, setzte sich Potsdam im Viertelfinale zunächst gegen die Schwäbisch Hall Unicorns (42:25) durch, ehe die Munich Cowboys im Halbfinale mit 74:6 (!) vom Platz gefegt wurden.
Dresden räumte in den Play-offs erst die Pforzheim Wilddogs aus dem Weg (41:22), bevor im Halbfinale ein echter Krimi gegen die Ravensburg Razorbacks (31:24) das "Finale daheeme" eintütete.
15.30 Uhr: Die Stadiontore öffnen sich
Langsam aber sicher kribbelt es am Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden so richtig, ab jetzt strömen die Fans nach und nach auf ihre Plätze.
Die Power Party mit Roman Motzkus und Carsten Spengemann hat natürlich schon im Vorfeld zahlreiche Anhänger auf das Gelände gelockt, einige Besucher wurden von den prominenten Moderatoren schon reich beschenkt.

14.45 Uhr: Hier seht ihr den GFL Bowl heute im TV
Wer es heute nicht ins Rudolf-Harbig-Stadion nach Dresden schafft, der kann den GFL Bowl auch im Free-TV verfolgen.
Das Spiel läuft auf dem erst 2024 gestarteten Sender DF1 sowie im Stream auf df1.de. Ab 16.30 Uhr geht die Übertragung los, Roman Motzkus und Carsten Spengemann kommentieren live aus der Arena.

14 Uhr: Dresden Monarchs sind da und werden frenetisch gefeiert
Die Dresden Monarchs sind da!
Rund drei Stunden vor Spielbeginn marschiert das Team von Greg Seamon zu seinem Heim-Stadion und wird dort von frenetisch jubelnden Fans, einem Flaggenmeer und Pyrotechnik empfangen.

13.48 Uhr: Fans liefern sich Lautstärke-Duell!
Vor dem Rudolf-Harbig-Stadion geht es bereits ordentlich zur Sache!
Die Anhänger der Monarchs und der Royals haben sich eben mit einem kleinen Wechselgesang duelliert, am Ende stimmten beide Fanlager "Finale" an - so muss das sein!

13.45 Uhr: Quarterback Justin Miller spielt!
Große Erleichterung beim Blick auf die Startaufstellungen der Dresden Monarchs!
Quarterback Justin Miller ist rechtzeitig fit geworden und führt die Offense an - natürlich an der Seite seines Star-Receivers Tyler Hudson.
13.25 Uhr: Power Party mit Carsten Spengemann und Roman Motzkus läuft
Rund eine Stunde nach Beginn der Power Party mit Carsten Spengemann und Roman Motzkus haben sich die Reihen vor der Bühne schon gut gefüllt.

13.10 Uhr: Am All-Inclusive-Stand gibt es weiße Handtücher für die Choreo
Für die Choreografie, die sich die Dresden Monarchs nach den "Terrible Towel"-Vorbild der Steelers ausgedacht haben, wurden die Fans gebeten, ein weißes Tuch mitzubringen. Wer keins hat, kann am All-Inclusive-Stand noch eines ergattern.
Lutz Goldammer, Trainer des U19 Special Teams und Vorsitzender der All Inclusive Initiative der Monarchs, schwenkt schon eines der weißen Tücher, insgesamt 300 Stück warten dort gegen eine Spende auf ihre Nutzer.
Goldammer selbst findet es "bombastisch", dass die Aktion jetzt so viel Aufmerksamkeit erfährt: Die All Inclusive Initiative sei "bei allen Heimspielen da, die Leute spenden regelmäßig, aber diese deutschlandweite Bühne ist jetzt natürlich nochmal etwas anderes".
"All Inclusive - Football für alle" setzt für Inklusion bei den Königlichen ein und stellt dabei unter anderem diverse Hilfsmittel zur Verfügung, um Belastungsreaktionen und Reizüberflutung bei den lauten Heimspielen vorzubeugen.

12.55 Uhr: Das Rudolf-Harbig-Stadion ist bereit für den GFL Bowl

12.45 Uhr: Erste Fans warten schon vor dem Stadion
Die hartgesottensten Fans haben sich schon satte drei Stunden vor Stadionöffnung um 15.30 Uhr am Rudolf-Harbig-Stadion eingefunden.
Rein dürfen sie zwar noch nicht, aber seit 12.30 Uhr läuft die Power Party mit Carsten Spengemann und Roman Motzkus.


11.57 Uhr: Glasperlenspiel heizen Fans im Rudolf-Harbig-Stadion ein
Wie sich das für einen zünftigen Bowl gehört, wird den Zuschauern nicht nur Sport, sondern auch eine große Show geboten. Als musikalischer Top-Act wird das Elektropop-Duo Glasperlenspiel in der Halbzeit auftreten.
TAG24 hat im Vorfeld mit Carolin Niemczyk (35) und Daniel Grunenberg (36) gesprochen, das Interview lest Ihr unter: "'Kleiner Super Bowl': Glasperlenspiel plant in Dresden eine Mega-Show".

11.29 Uhr: So tippen die Experten den GFL Bowl
Der GFL-Livetalk ist im Kasten, zum Abschluss haben die Experten und Funktionäre noch getippt.
Das Ergebnis: Die Runde legt sich nicht fest, die Monarchs und die Royals sammeln jeweils drei Stimmen! Gegen eine ähnliche Spannung später auf dem Rasen hätte wohl niemand etwas.
Der GFL-Livetalk präsentiert von TAG24
11.22 Uhr: Kicker Florian Finke als entscheidender Faktor?
Monarchs-Kicker Florian Finke gehört ohne Frage zu den besten Kickern der Liga, während auf der Gegenseite Runningback Heiko Bals zwar gut, aber nur "im Nebenjob" kickt. Könnte das heute zum Zünglein an der Waage werden?
Definitiv, meinte Experte Constantin Eckner vor wenigen Minuten im GFL-Livetalk. Gerade in Situationen 30 oder 35 Yards vor der Endzone liege der Vorteil aufseiten der Sachsen.
Viele Fragen sich aber zudem, mit welcher Frisur Finke heute aufläuft. Drei Stunden soll der 29-Jährige im Vorfeld beim Friseur verbracht haben. Für seine ausgefallene Haarpracht ist er längst bekannt.
"Florian ist ein Typ, der macht sich keinen Kopf, ist aber sehr akribisch in seiner Arbeit. Der macht einfach. Der sagt auch mal: 'ich rasier’ mir ein Schachbrett in den Schädel'", beschreibt Jens Maßlich den Kicker der Königlichen.

10.55 Uhr: Spielt Quarterback Justin Miller bei den Dresden Monarchs
Es ist DIE große Personalfrage bei den Königlichen im Vorfeld des GFL Bowls: Wird der im Halbfinale noch verletzte Quarterback Justin Miller rechtzeitig fit?
Monarchs-Vorstand Stefan Poppe ließ sich die Antwort dazu im Livetalk noch nicht entlocken: "Ich weiß es ganz ehrlich nicht, bei uns gibt es eine klare Jobtrennung, darum kümmert sich der Coaching-Staff", beteuert der Betriebswirt.

10.35 Uhr: 20.000 Fans erwartet ein Mega-Spektakel in Dresden
18.000 Tickets wurden im Vorfeld des GFL Bowls verkauft, 20.000 Zuschauer werden erwartet - und die dürfen sich auf ein Mega-Spektakel freuen.
Die Tageskasse öffnet um 11 Uhr, wenn alle Sitzplätze vergeben sind, soll auch der K-Block öffnen, in dem sonst die Fußballfans von Dynamo Dresden für mächtig Stimmung sorgen. Die Monarchs-Anhänger haben außerdem eine große Choreo geplant und sollen dazu alle ein weißes Handtuch mitbringen. Die "Terrible Towels" können auch noch heute vor Ort am "All Inklusive"-Stand erworben werden.
"Die Zahl 20.000 ist genau das, was wir uns im Vorfeld erhofft hatten. Dresden ist ein Standort, der so viele Leute - nicht nur vom Stadion, sondern auch vom Football in der Stadt her - stemmen kann", erklärte TAG24-Reporter Jens Maßlich eben im GFL-Livetalk.
10.20 Uhr: So bereiten sich die Dresden Monarchs auf den GFL Bowl vor
Bei den Königlichen aus Dresden liegt der volle Fokus auf dem "Finale daheeme".
Das Team hat zum Samstag im Hotel übernachtet, am Morgen gibt es noch ein Teammeeting.
Im Vorfeld des Spektakels sorgte außerdem der obligatorische Team-Ausflug zum Sponsor Öz Nemrut Döner & Dürüm noch einmal für ordentlich Stärkung.
10.10 Uhr: Die sportliche Ausgangslage vor dem GFL Bowl
Während der GFL-Livetalk in den Startlöchern steht, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die sportliche Ausgangslage für heute.
Beide Teams sind mit einem bärenstarken Record von 11:1 in die Play-offs eingezogen, die Monarchs mussten sich nur den Royals geschlagen geben, die Potsdamer haben Anfang Juni gegen die Düsseldorf Panther (7:24) verloren.
Die Fans dürfen sich auf ein Duell auf ganz hohem Niveau freuen, denn die Dresdner stellen mit 505:240 die beste Offense der Liga, auf der anderen Seite besitzen die Royals mit 474:117 die beste Defense.
Letztere gewinnt bekanntlich Championships, doch Monarchs-Coach Seamon rechnet mit einem Spiel der "Big Plays".
9.45 Uhr: GFL-Livetalk präsentiert von TAG24
Los geht der Football-Tag jetzt gleich mit dem GFL-Livetalk ab 10 Uhr.
Zu Gast sind Monarchs-Vorstand Stefan Poppe, Royals-Funktionär Eberhard von Lobenstein und TAG24-Sportreporter Jens Maßlich, die Moderation übernimmt Stephanie Schutta, Constantin Eckner und Philipp Forstner sind als Experten dabei.
Übertragen wird das Gespräch auf Facebook, Twitch und YouTube - Einschalten lohnt sich! Die spannendsten Aussagen könnt Ihr aber auch gleich hier bei uns noch nachlesen.
9.30 Uhr: Der GFL Bowl zwischen den Dresden Monarchs und den Potsdam Royals im Liveticker

Hallo und herzlich willkommen zu unserem großen Liveticker zum heutigen GFL Bowl im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion.
Den ganzen Tag erwartet Euch dabei die ganz große Show, mit Live-Podcasts, Fan-Choreografien, Fliegern und Feuerwerk sowie natürlich dem sportlichen Leckerbissen mit Kickoff um 17 Uhr.
Titelfoto: Julien Röder