Weltverband droht mit Strafen: Darts-Spieler schmuggeln Alkohol zu Turnieren!

Brentwood (England) - Früher gehörte ein beruhigender Schluck beim Darts zum guten Ton, immerhin liegen die Ursprünge der Sportart in den Kneipen. Doch das ist längst nicht mehr der Fall, inzwischen herrscht für die Spieler bei den Wettkämpfen Alkoholverbot. Daran hat der Weltverband PDC jetzt noch einmal eindringlich erinnert.

Darts hat sich mittlerweile als weltweit beliebter Profisport etabliert. Die WM lockt jährlich Tausende Zuschauer in den Londoner Alexandra Palace.
Darts hat sich mittlerweile als weltweit beliebter Profisport etabliert. Die WM lockt jährlich Tausende Zuschauer in den Londoner Alexandra Palace.  © Zac Goodwin/PA Wire/dpa

Denn die Pfeilwerfer bedienen sich offenbar illustrer Methoden, um die Vorgaben zu umgehen.

Wie laut dem britischen Mirror aus einem Schreiben an die Mitglieder des Verbunds professioneller Darts-Spieler (PDPA) hervorgeht, schmuggeln die Akteure ihre Spirituosen regelmäßig in Wasserflaschen und anderen tarnenden Behältern zu den Floor-Events der Players Championship. Dabei handelt es sich um Turniere ohne Zuschauer.

"Die Zahl der Fälle, in denen Spieler bei Floor-Events Alkohol mitgebracht haben, hat zugenommen", heißt es in dem PDC-Schreiben. "Dies ist ausdrücklich verboten und die Spieler wurden bereits darauf hingewiesen, dass dies ein Verstoß gegen die Turnierregeln ist."

Neun-Darter und irre Show: Wunderkind Luke Littler gewinnt die Premier League
Darts Neun-Darter und irre Show: Wunderkind Luke Littler gewinnt die Premier League

Man habe sich auch mit der Darts Regulation Authority (DRA), dem unabhängigen Schiedsgericht der Darts-Welt, zu der Thematik ausgetauscht und nun entschieden, dass härtere Sanktionen "zur Abschreckung" nötig seien.

Gegen Teilnehmer, die Alkohol in die Veranstaltungshallen mitbringen, sollen künftig stufenweise Geldstrafen verhängt werden.

Top-Spieler beim Darts "gefühlt 70 Prozent Alkoholiker"

Bei den Fans gehören das kühle Bier und die runde Scheibe zusammen, doch auch mehrere Pfeilwerfer sollen sich zum Spiel gern einen Tropfen genehmigen.
Bei den Fans gehören das kühle Bier und die runde Scheibe zusammen, doch auch mehrere Pfeilwerfer sollen sich zum Spiel gern einen Tropfen genehmigen.  © Silas Stein/dpa

Beim ersten Verstoß werden demnach 250 Pfund (rund 290 Euro) fällig, beim zweiten verdoppelt sich die Geldbuße und wer ein drittes Mal negativ auffällt, muss direkt 1000 Pfund blechen. Ein viertes Vergehen könnte dann sogar eine Sperre nach sich ziehen.

Noch vor wenigen Monaten spielte die PDC ein eventuelles Alkoholproblem der Stars im Rahmen der Weltmeisterschaft herunter. "Bei uns ist es nicht so, dass wir das Gefühl haben, das kontrollieren zu müssen. Einfach, weil es nichts ist, was außer Kontrolle geraten ist", sagte Geschäftsführer Matthew Porter (43) damals der Deutschen Presse-Agentur.

Vonseiten einiger Akteure hört sich das aber anders an. Der deutsche Darts-Spieler Jochen Graudenz (44) erklärte vergangenes Jahr im Interview mit dartsnews.de, dass von den Top-Spielern "gefühlt 70 Prozent Alkoholiker" seien.

"Ally Pally" bald Geschichte? Darts-Star wünscht sich WM in der Wüste!
Darts "Ally Pally" bald Geschichte? Darts-Star wünscht sich WM in der Wüste!

Hochprozentiges beruhigt die Nerven, kann daher insbesondere am Oche leistungssteigernd wirken und stand bis Ende 2017 sogar auf der Liste verbotener Substanzen der Welt-Doping-Agentur WADA.

"Aber das Problem ist, es macht gesundheitlich was mit dir. Irgendwann geht es körperlich bergab", erklärte Graudenz darüber hinaus.

Auch der Deutsche Darts Verband hat deshalb bereits reagiert und Ende 2023 gegenüber der Sportschau Alkoholkontrollen angekündigt: "Das realistischste Szenario zum aktuellen Zeitpunkt ist eine Promillegrenze mit Kontrollen, die schrittweise abgesenkt wird", so der DVV.

Titelfoto: Zac Goodwin/PA Wire/dpa, Silas Stein/dpa

Mehr zum Thema Darts: