Los Angeles (USA) - Lange Zeit galt der Spielerberater Jonathan Barnett (75) als einer der einflussreichsten Männer in der Welt des Fußballs, doch nun sieht er sich mit abscheulichen Vorwürfen konfrontiert: Der Brite soll eine Frau jahrelang missbraucht und als "Sex-Sklavin" gehalten haben.
Wie die BBC und die Los Angeles Times übereinstimmend berichten, wurde am Mittwoch eine verstörende Klage gegen den 75-Jährigen an einem Bezirksgericht im US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht.
In dieser bezichtigt eine namentlich nicht genannte und lediglich als "Jane Doe" bezeichnete Frau den Star-Agenten, sie über sechs Jahre insgesamt 39 Mal vergewaltigt zu haben.
Demnach lernte Barnett sein mutmaßliches Opfer bereits in den 1990ern über einen Profispieler kennen. 2017 soll er sie von Australien nach Großbritannien "verschleppt" und seitdem wiederholt "gefoltert" haben.
Aus Angst habe die Frau sich nicht gewehrt, da der erfolgreiche Unternehmer ihr und ihren minderjährigen Kindern mit dem Tod gedroht haben soll.
Schon unmittelbar nach ihrer Ankunft habe der Geschäftsmann ihr gesagt, dass sie ihm "gehöre" und sie erstmals in einem Hotelzimmer vergewaltigt. Barnett soll der Dame befohlen haben, ihn "meinen Meister" zu nennen und "niemals zu sagen, dass es wehtut", wie es in der Klageschrift heißt.
Ex-Spielerberater Jonathan Barnett streitet die Anschuldigungen ab
Außerdem werden in der Anklage entwürdigende Handlungen beschrieben, darunter das Trinken von Urin und das Essen von Fäkalien. Einmal habe Barnett die Frau über Nacht ohne Nahrung und Wasser ans Bett gefesselt zurückgelassen.
Der Brite wies die heftigen Vorwürfe hingegen vehement zurück. "Wir werden diese Klage durch den entsprechenden Rechtsweg energisch anfechten. Ich freue mich darauf, vollständig rehabilitiert und entlastet zu werden", ließ er in einer Erklärung seiner Anwälte mitteilen.
Neben dem Ex-Spielerberater verklagt das mutmaßliche Opfer auch dessen damalige Firma, CAA Stellar, die fahrlässig weggeschaut haben soll.
Barnett hatte die Sportagentur "Stellar Group" 1994 mitbegründet und zu einer der größten Management-Firmen aufgebaut.
Er vertrat in der Vergangenheit Superstars wie Gareth Bale (35) sowie Jack Grealish (29) und wurde noch 2019 vom Forbes-Magazin zum einflussreichsten Sportagenten der Welt gekürt, ehe das Unternehmen 2020 an ICM verkauft wurde.