Union Berlin: Wandelt Andrej Ilic auf den Spuren von Taiwo Awoniyi?

Berlin - Union Berlin ist seit Jahren auf der Suche nach einem treffsicheren Mittelstürmer! Ob sie den jetzt gefunden haben, liegt nicht zuletzt an finanziellen Fragen.

Andrej Ilic (25) ist nach großen Anfangsschwierigkeiten bei Union Berlin ins Rollen gekommen.  © Harry Langer/dpa

Zwar wurde Andrej Ilic (25) am vergangenen Samstag vor dem letzten Heimspiel der Saison in der Alten Försterei offiziell verabschiedet, jedoch muss das nicht gleichbedeutend mit seinem endgültigen Abgang sein.

Der Serbe wurde im vergangenen Sommer am Deadline Day vom französischen Erstligisten Lille ausgeliehen und blieb unter Ex-Coach Bo Svensson (45) zunächst außen vor.

Das änderte sich mit Steffen Baumgart (53). Unter dem neuen Trainer nutzte der 25-Jährige seine Chance und konnte in der Rückrunde immerhin fünf Treffer beisteuern - kühlte zuletzt aber auch wieder ab.

1. FC Union Berlin "Unverhältnismäßige Gewalt": Polizei-Ärger bei Union-Pleite gegen Heidenheim

Haben die Eisernen deshalb ihre Kaufoption noch nicht gezogen? Die soll nach Informationen von "Bild" noch mindestens bis zum Saisonende gültig sein und sich zwischen vier und fünf Millionen Euro bewegen.

Demnach sollen sich Klub und Spieler eine weitere Zusammenarbeit gut vorstellen können, von Vereinsseite aber offenbar nicht zu den ausgehandelten Bedingungen.

Anzeige

Auch Taiwo Awoniyi ist nach Leihe bei Union Berlin zunächst zurückgeschickt worden

Taiwo Awoniyi (27) hat in seiner zweiten Saison bei den Eisernen einen nahezu kometenhaften Aufstieg erlebt.  © Andreas Gora/dpa

Womöglich wollen die Köpenicker den Preis noch einmal drücken - Gespräche mit den Franzosen sollen laut dem Boulevardblatt bereits anberaumt sein.

Es wäre nicht das erste Mal, dass die Berliner im Nachhinein noch einmal Geld in die Hand nehmen, um einen geliehenen Spieler fest an sich zu binden. Innenverteidiger Diogo Leite (26) wurde direkt nach seinem Gastspiel fest vom FC Porto verpflichtet und dann wäre da noch ein gewisser Taiwo Awoniyi (27).

Den borgte sich der Hauptstadtklub im Sommer 2020 für eine Spielzeit vom FC Liverpool, bevor er fünf Tore und ein Jahr später zunächst an die Anfield Road zurückgeschickt wurde.

1. FC Union Berlin Verliert Union Berlin ein Abwehr-Ass und kommt ein neuer Sechser?

Mit kurzer Verzögerung nahmen die Verantwortlichen dann aber stolze 8,5 Millionen Euro in die Hand, um den Nigerianer mit einem dauerhaften Arbeitspapier auszustatten. Und das sollte sich bezahlt machen, denn in der darauffolgenden Saison explodierte der Sturmtank förmlich und knipste 15 Mal - bis heute der letzte Mittelstürmer, der zweistellig für den Hauptstadtklub getroffen hat.

Allerdings war dieses Vergnügen nur von kurzer Dauer, denn am Ende der Spielzeit wurde der 27-Jährige für die vereinsinterne Rekordablöse von 20,5 Millionen Euro an Nottingham Forest verkauft - eine ähnliche Entwicklung wäre sicher auch bei Andrej Ilic wünschenswert.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 33 95:32 79
2 Bayer 04 Leverkusen 33 70:41 68
3 Eintracht Frankfurt 33 65:45 57
4 SC Freiburg 33 48:50 55
5 Borussia Dortmund 33 68:51 54
6 1. FSV Mainz 05 33 53:41 51
7 RB Leipzig 33 51:45 51
8 SV Werder Bremen 33 50:56 48
9 VfB Stuttgart 33 61:51 47
10 Borussia Mönchengladbach 33 55:56 45
11 FC Augsburg 33 34:49 43
12 VfL Wolfsburg 33 55:54 40
13 1. FC Union Berlin 33 33:50 37
14 FC St. Pauli 33 28:39 32
15 TSG 1899 Hoffenheim 33 46:64 32
16 1. FC Heidenheim 33 36:60 29
17 Holstein Kiel 33 49:77 25
18 VfL Bochum 1848 33 31:67 22

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: