Megatalent im Anflug? Eintracht hat belgischen U21-Star auf dem Schirm

Frankfurt am Main - Mit dem belgischen Jungstar und U21-Nationalspieler Noah Adedeji-Sternberg vom KRC Genk soll Eintracht Frankfurt das nächste äußerst vielversprechende Talent auf dem Schirm haben.

Noah Adedeji-Sternberg (20, l.) geht beim Spiel in der Europa League gegen Real Betis ins Kopfballduell mit Marc Bartra (34).
Noah Adedeji-Sternberg (20, l.) geht beim Spiel in der Europa League gegen Real Betis ins Kopfballduell mit Marc Bartra (34).  © Tom Goyvaerts/Belga/dpa

Das berichtet das belgische Fußball-Portal "VoetbalNieuws.be".

Der 20-Jährige ist ein offensiver Flügelspieler, der aber auch im Mittelfeld hinter den Spitzen eingesetzt werden kann.

Seine Lieblingsposition ist die des linken Außenstürmers, womit er möglicherweise der Nachfolger von Jean-Mattéo Bahoya (20) werden könnte. Der Franzose wird ja bereits als nächster millionenschwerer Abgang im kommenden Sommer gehandelt.

Stürmer muss her! Löst Newcastle-Youngster die Offensivsorgen der Eintracht?
Eintracht Frankfurt Stürmer muss her! Löst Newcastle-Youngster die Offensivsorgen der Eintracht?

Adedeji-Sternberg kommt aus der Jugend von Borussia Mönchengladbach, von der aus er zur Saison 2023/24 für eine Ablösesumme von einer Million Euro nach Genk wechselte.

Dort schaffte der Spieler unter dem deutschen Trainer Thorsten Fink (58) in der vergangenen Spielzeit den Durchbruch. Er kam wettbewerbsübergreifend auf 41 Einsätze, in denen ihm fünf Tore und genauso viele Assists gelangen.

Allerdings kam er häufig als Edeljoker von der Bank, da er den ebenfalls erst 20-jährigen Ghanaer Christopher Bonsu Baah (20) vor sich hatte.

Dennoch wurde Adedeji-Sternberg im vergangenen März von Trainer Gill Swerts (43) erstmals in die belgische U21 berufen. Drei weitere Einsätze folgten seitdem (1 Tor).

Nach Stammplatz-Verlust: Wechselt Noah Adedeji-Sternberg jetzt schon im Winter?

Adedeji-Sternberg könnte bei der Eintracht Jean-Mattéo Bahoya (20, l.) ersetzen, der als möglicher Multimillionen-Euro-Transfer im kommenden Sommer gilt.
Adedeji-Sternberg könnte bei der Eintracht Jean-Mattéo Bahoya (20, l.) ersetzen, der als möglicher Multimillionen-Euro-Transfer im kommenden Sommer gilt.  © Arne Dedert/dpa

Nach dem Wechsel Bonsu Baahs für stolze 17 Millionen Euro nach Saudi-Arabien zu al-Qadisiyah in diesem Sommer begann Adedeji-Sternberg die Saison als Stammspieler. Allerdings geriet er in ein Formtief und kam zuletzt nur noch von der Bank.

Eine unbefriedigende Situation für den Spieler, der deshalb mit einem Wechsel im kommenden Winter-Transferfenster liebäugeln soll.

Und laut "VoetbalNieuws.be" gibt es bereits einige sehr namhafte Bewerber - darunter neben der Eintracht unter anderem RB Salzburg, der FC Porto und der amtierende niederländische Meister PSV Eindhoven.

Eintracht mit "Catenaccio" zum Punkt: Napoli-Coach Conte säuerlich, Toppmöller stolz
Eintracht Frankfurt Eintracht mit "Catenaccio" zum Punkt: Napoli-Coach Conte säuerlich, Toppmöller stolz

Da der 20-Jährige aber noch einen Vertrag bis 2028 besitzt, würde eine Ablösesumme fällig werden. Der Marktwert des Außenstürmers beläuft sich laut "Transfermarkt.de" auf fünf Millionen Euro.

Wie "VoetbalNieuws.be" aber weiter berichtet, rechnet man in Genk mit einer wesentlich höheren Summe. Diese dürfte erfahrungsgemäß wohl zweistellig ausfallen.

Titelfoto: Tom Goyvaerts/Belga/dpa

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: