Liverpool will diesen Eintracht-Star: Spielt er schon bald in der Premier League?

Frankfurt am Main - Der nächste Jungstar von Eintracht Frankfurt ist in den Fokus der europäischen Top-Klubs geraten und könnte schon bald in die Premier League wechseln. Die Rede ist von Flügelflitzer Jean-Mattéo Bahoya (20), an dem der FC Liverpool großes Interesse haben soll.

Mit zwei Toren gegen Werder Bremen zu Beginn der Bundesliga-Saison und einem Treffer im DFB-Pokal legte Jean-Mattéo Bahoya (20) einen Superstart hin.
Mit zwei Toren gegen Werder Bremen zu Beginn der Bundesliga-Saison und einem Treffer im DFB-Pokal legte Jean-Mattéo Bahoya (20) einen Superstart hin.  © Arne Dedert/dpa

Das berichtet das für gewöhnlich sehr gut informierte Portal Anfieldwatch.co.uk.

Demnach soll Sportdirektor Richard Hughes (46) intensiv nach einem Backup für den auf der Linksaußen-Position gesetzten Cody Gakpo (26) suchen.

Zu den namhaften Kandidaten sollen zuletzt unter anderem Spieler wie Malick Fontana (20) von Olympique Lyon und die beiden PSG-Stars Khvicha Kvaratskhelia (24) und Bradley Barcola (23) gehört haben.

Nach Aus gegen BVB: Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal
Eintracht Frankfurt Nach Aus gegen BVB: Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Letztlich gab man an der Anfield Road das Geld aber für andere Positionen aus und verpflichtete etwa die Stürmer Alexander Isaak (26) und von der Eintracht Hugo Ekitiké (23), während die Rolle des Gakpo-Vertreters dem erst 17-jährigen Rio Ngumoha zufiel.

Jetzt hat laut Anfieldwatch aber offenbar ein Umdenken beim gerade alles andere als souverän aufspielenden Meister eingesetzt und man will auf der linken Außenbahn doch noch einmal personell nachlegen.

Vor allem die Geschwindigkeit macht Eintracht Frankfurts Bahoya für den FC Liverpool interessant

Nach dem Spiel gegen den FC Bayern rotierte Coach Dino Toppmöller Bahoya (2.n.l.) erst einmal aus der Startelf.
Nach dem Spiel gegen den FC Bayern rotierte Coach Dino Toppmöller Bahoya (2.n.l.) erst einmal aus der Startelf.  © Arne Dedert/dpa

Dabei soll es vor allem Bahoyas Geschwindigkeit sein, die das Interesse der Verantwortlichen bei Liverpool geweckt hat. Der Franzose brach im vergangenen März mit 37,16 km/h den Geschwindigkeitsrekord der Bundesliga. Auch traue man Bahoya zu, mittelfristig Gakpo zu ersetzen.

Hinzu komme, dass sich Bahoya und Stürmerstar Ekitiké aus ihrer gemeinsamen Zeit bei der Eintracht bereits kennen und seit dem Deal im vergangenen Sommer ein guter Draht zum Champions-League-Teilnehmer vom Main bestehe.

Allerdings besitzt der 20-Jährige noch einen Vertrag bis 2029. Eine Ablösesumme würde also fällig werden.

Baller-Burkardt lässt es klingeln: Das gab es bei Eintracht seit 59 Jahren nicht
Eintracht Frankfurt Baller-Burkardt lässt es klingeln: Das gab es bei Eintracht seit 59 Jahren nicht

Wie Anfieldwatch wissen will, hoffe Liverpool auf einen "Schnäppchenpreis". Bahoyas Marktwert beträgt zurzeit laut Transfermarkt.de 25 Millionen Euro.

Mit einem Blick auf die knallharten Verhandlungspraktiken von SGE-Sportvorstand Markus Krösche (25) dürfte aber sicherlich über eine weit höhere Summe gesprochen werden, sollte es tatsächlich eine Anfrage geben.

Titelfoto: Arne Dedert/dpa

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: