Nach Tuta nächster Defensiv-Star vor Wechsel: Droht Eintracht der Abwehr-Kollaps?

Frankfurt am Main - So langsam wird es personell eng in der Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt.

Eigentlich wollte Aurèle Amenda (22) in dieser Saison bei Eintracht Frankfurt durchstarten. Jetzt soll der Schweizer kurz vor einem Wechsel stehen.,
Eigentlich wollte Aurèle Amenda (22) in dieser Saison bei Eintracht Frankfurt durchstarten. Jetzt soll der Schweizer kurz vor einem Wechsel stehen.,  © Anke Waelischmiller/dpa

Denn nachdem Tuta (25) für 15 Millionen Euro nach Katar zu Al-Duhail SC transferiert wurde, könnte jetzt mit Aurèle Amenda (22) der nächste Innenverteidiger die SGE verlassen.

Wie "Sky"-Transferexperte Florian Plettenberg berichtet, soll sich der FC Turin intensiv um den Schweizer Nationalspieler bemühen und ein Angebot von acht Millionen Euro plus Boni in den Raum gestellt haben.

Das Interesse bestätigt auch die "Bild". Demnach seien die Verhandlungen mit der Eintracht bereits weit fortgeschritten und Turin bietet demnach sogar rund elf Millionen Euro für Amenda.

Eintracht-Neuzugang bricht mit Social Media: Warum Burkardt lieber offline bleibt
Eintracht Frankfurt Eintracht-Neuzugang bricht mit Social Media: Warum Burkardt lieber offline bleibt
Es geht um Pyrotechnik: Eintracht-Vizepräsident springt Fans zur Seite
Eintracht Frankfurt Es geht um Pyrotechnik: Eintracht-Vizepräsident springt Fans zur Seite

Außerdem soll laut dem brasilianischen Sportjournalisten Valentin Furlan auch West Ham United aus der Premier League über eine Verpflichtung des 1,97 Meter großen Abwehrrecken nachdenken. Allerdings hätten die "Hammers" noch kein offizielles Angebot abgegeben, heißt es.

Dennoch betont auch Furlan, dass man bei den Hessen durchaus gewillt ist, den Schweizer abzugeben.

Kommt jetzt doch Mönchengladbachs Ko Itakura?

Ko Itakura (28) soll sich zwar bereits mit Ajax Amsterdam einig sein, allerdings geht es für Borussia Mönchengladbach noch um die Höhe der Ablösesumme.
Ko Itakura (28) soll sich zwar bereits mit Ajax Amsterdam einig sein, allerdings geht es für Borussia Mönchengladbach noch um die Höhe der Ablösesumme.  © Harry Langer/dpa

Das klang vor wenigen Wochen noch vollkommen anders. Amenda, der 2024 für 9,5 Millionen Euro an den Main gewechselt war und in der vergangenen Saison verletzungsbedingt kaum zum Einsatz kam, ist endlich hundertprozentig fit.

So wurde dem 22-Jährigen von Vereinsseite zugetraut, den Durchbruch bei der SGE schon bald zu schaffen.

Jetzt also die Kehrtwende, die auf jeden Fall bedingen würde, dass Sportvorstand Markus Krösche (44) noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv werden muss. Denn mit Robin Koch (29), Arthur Theate (25) und Nnamdi Collins (21) stehen nur noch drei gelernte Innenverteidiger zur Verfügung.

Eintracht präsentiert Doan: Videovorstellung und überraschende Transfer-Details
Eintracht Frankfurt Eintracht präsentiert Doan: Videovorstellung und überraschende Transfer-Details
Zwei erfreuliche Torschützen bei Eintracht-Remis gegen Philly - doch Toppmöller grummelt
Eintracht Frankfurt Zwei erfreuliche Torschützen bei Eintracht-Remis gegen Philly - doch Toppmöller grummelt

Hier gerät dann einmal mehr der wechselwillige Japaner Ko Itakura (28) von Borussia Mönchengladbach in den Fokus, an dem die Frankfurter schon früher Interesse gezeigt hatten.

Laut Eintracht- und Transfer-Experte Christopher Michel soll das zwischenzeitlich eingeschlafene Bemühen um den Japaner schon mit dem Tuta-Transfer neu erwacht sein.

Der Wechsel von Tuta (25) nach Katar ist fix. Jetzt gehen der Eintracht so langsam die Innenverteidiger aus.
Der Wechsel von Tuta (25) nach Katar ist fix. Jetzt gehen der Eintracht so langsam die Innenverteidiger aus.  © Arne Dedert/dpa

Sollte nun auch Amenda gehen, könnte ein Wechsel weiter forciert werden. Allerdings buhlt auch Ajax Amsterdam um die Dienste des Japaners und sei sich mit diesem laut "Kicker" sogar schon weitgehend einig.

Noch werde allerdings um die Ablösesumme gefeilscht. Die Borussia verlange zehn Millionen Euro, Ajax wolle im einstelligen Millionenbereich bleiben. Hier könnte die SGE die Geschicke also durchaus noch zu ihren Gunsten lenken.

Titelfoto: Anke Waelischmiller/dpa

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: