Von Christian Johner
Neapel/Frankfurt am Main - Die Europäische Fußball-Union UEFA hat einen Antrag von Eintracht Frankfurt auf eine Verlegung der brisanten Champions-League-Partie bei der SSC Neapel an einen neutralen Ort nach Angaben des Bundesligisten abgelehnt.
"Somit wird die Partie am 4. November wie vorgesehen in Neapel und ohne Eintracht-Fans stattfinden", teilte der Bundesligist mit.
Der Verkauf von Eintrittskarten an in Frankfurt wohnhafte Fans war von der zuständigen Präfektur vor einigen Wochen untersagt worden.
Die Eintracht hatte daraufhin Anfang Oktober unter Verweis auf sicherheitstechnische und organisatorische Mängel am Standort Neapel einen Antrag bei der UEFA eingereicht, das Spiel an einen neutralen Ort zu verlegen oder unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden zu lassen.
Die Frankfurter äußerten wiederholt Unverständnis an der Entscheidung, keine Gästefans zuzulassen.
Heftige Auseinandersetzungen zwischen Eintracht-Ultras und Napoli-Anhängern vor zwei Jahren
"Der völlig unterschiedliche Umgang der teilnehmenden Länder und Nationalverbände mit Hochrisiko-Spielen an den jeweiligen Standorten ist mittlerweile zu einem echten Problem für die europäische Fan-Kultur und die Integrität der europäischen Klubwettbewerbe geworden", erklärte Vorstandsmitglied Philipp Reschke.
Es könne nicht sein, dass mit den Gästefans trotz "identischer Vorauslage und Gefährdung" komplett unterschiedlich umgegangen werde.
Die Maßnahme, Eintracht-Fans auszuschließen, war nach Angaben von Neapels Präfekt Michele di Bari auf Grundlage der Stellungnahme des Polizeipräsidiums und in Übereinstimmung mit den Entscheidungen des Provinzkomitees für öffentliche Ordnung und Sicherheit getroffen worden. Es sei davon auszugehen, dass aufgrund der Rivalität beider Fan-Lager besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssten, hieß es.
Beim Achtelfinal-Hinspiel in der Königsklasse im März 2023 war es in Frankfurt zu schweren Ausschreitungen zwischen den Fans gekommen. Beim Rückspiel in Neapel kam es ebenfalls zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Eintracht-Ultras, Napoli-Anhängern und Polizisten.
Tabelle UEFA Champions League
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Liverpool FC | 8 | 17:5 | 21 | |
2 |
|
FC Barcelona | 8 | 28:13 | 19 | |
3 |
|
Arsenal FC | 8 | 16:3 | 19 | |
4 |
|
FC Internazionale Milano | 8 | 11:1 | 19 | |
5 |
|
Club Atlético de Madrid | 8 | 20:12 | 18 | |
6 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 8 | 15:7 | 16 | |
7 |
|
Lille OSC | 8 | 17:10 | 16 | |
8 |
|
Aston Villa FC | 8 | 13:6 | 16 | |
9 |
|
Atalanta BC | 8 | 20:6 | 15 | |
10 |
|
Borussia Dortmund | 8 | 22:12 | 15 | |
11 |
|
Real Madrid CF | 8 | 20:12 | 15 | |
12 |
|
FC Bayern München | 8 | 20:12 | 15 | |
13 |
|
AC Milan | 8 | 14:11 | 15 | |
14 |
|
PSV | 8 | 16:12 | 14 | |
15 |
|
Paris Saint-Germain FC | 8 | 14:9 | 13 | |
16 |
|
Sport Lisboa e Benfica | 8 | 16:12 | 13 | |
17 |
|
AS Monaco FC | 8 | 13:13 | 13 | |
18 |
|
Stade Brestois 29 | 8 | 10:11 | 13 | |
19 |
|
Feyenoord Rotterdam | 8 | 18:21 | 13 | |
20 |
|
Juventus FC | 8 | 9:7 | 12 | |
21 |
|
Celtic FC | 8 | 13:14 | 12 | |
22 |
|
Manchester City FC | 8 | 18:14 | 11 | |
23 |
|
Sporting Clube de Portugal | 8 | 13:12 | 11 | |
24 |
|
Club Brugge KV | 8 | 7:11 | 11 | |
25 |
|
GNK Dinamo Zagreb | 8 | 12:19 | 11 | |
26 |
|
VfB Stuttgart | 8 | 13:17 | 10 | |
27 |
|
FK Shakhtar Donetsk | 8 | 8:16 | 7 | |
28 |
|
Bologna FC 1909 | 8 | 4:9 | 6 | |
29 |
|
FK Crvena Zvezda | 8 | 13:22 | 6 | |
30 |
|
SK Sturm Graz | 8 | 5:14 | 6 | |
31 |
|
AC Sparta Praha | 8 | 7:21 | 4 | |
32 |
|
RB Leipzig | 8 | 8:15 | 3 | |
33 |
|
Girona FC | 8 | 5:13 | 3 | |
34 |
|
FC Red Bull Salzburg | 8 | 5:27 | 3 | |
35 |
|
ŠK Slovan Bratislava | 8 | 7:27 | 0 | |
36 |
|
BSC Young Boys | 8 | 3:24 | 0 |
Die besten acht Teams nach der Liga-Phase qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen neun bis 16 spielen in K.-o.-Runden-Play-offs - zunächst auswärts - gegen die Teams auf den Plätzen 17 bis 24 um die weiteren acht Achtelfinaltickets. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 scheiden aus und steigen auch nicht in einen anderen Europapokal-Wettbewerb ab.