Cottbus - Nach mehrwöchigem Probetraining verpflichtete Energie Cottbus kurz vor Saisonstart Dennis Duah (22). Doch seitdem ist die Dynamo-Leihgabe in die Reservistenrolle abgerutscht.
War Duah in den ersten Saisonspielen dreimal als Einwechsler gefragt, fehlte der Innenverteidiger zuletzt sechsmal in Folge im Kader. Der simple Grund: Konkurrenzkampf.
Energie verpflichtete kurz vor Toresschluss in King Manu (21) einen weiteren Manndecker mit Stammspielerpotenzial, der sich binnen kürzester Zeit in der ersten Elf etablierte.
Und damit den bisherigen Startspieler Tim Campulka (26) auf die Bank verdrängte. Und da Duah als Innenverteidiger festgelegt ist, rotierte er aus dem Aufgebot.
Dennoch zeigte sich Wollitz zum Zeitpunkt der Verpflichtung zuversichtlich, dass Duah "ein anderes Niveau erreichen kann".
Der 22-Jährige ist einer von fünf zentralen Verteidigern unter Vertrag. Als zuletzt Stammkraft Nyamekye Awortwie-Grant (25) ausfiel, wurde ihm Dennis Slamar (31) für den freien Kaderplatz vorgezogen.
Energie Cottbus hat fünf Innenverteidiger im Kader, Dennis Duah gilt als "Härtefall"
TAG24 fragte bei Cottbus-Coach Pele Wollitz (60) zuletzt auf der Pressekonferenz zur Nebenrolle der beiden Reservisten nach, der erklärte: "Slamar und Duah ist nichts vorzuwerfen - im Gegenteil: Sie haben sehr gute Trainingswochen."
Zuvor hatte Wollitz angesichts des XXL-Kaders offen "Härtefälle" angekündigt: Energie hat derzeit 27 fitte Akteure, aber nur 20 Kaderplätze, weshalb Wollitz ausführte:
"Dennoch wird es immer wieder Opfer geben, die nicht berücksichtigt werden, obwohl sie es fantastisch machen."
Damit dürfte er auch Duah gemeint haben, der zuvor schon in Dresden ein Jahr auf der Tribüne verbracht hatte. In Cottbus hat Duah nach TAG24-Beobachtungen schnell Anschluss gefunden, gilt als Spaßvogel in der Mannschaft.
Am Leistungsprinzip ändert das nichts. Fällt kein Konkurrent länger aus, droht Duah eine weitere Saison als Zuschauer - wenn er sich nicht steigert.
Tabelle 3. Liga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
MSV Duisburg | 13 | 24:13 | 26 | |
| 2 |
|
FC Energie Cottbus | 13 | 30:21 | 26 | |
| 3 |
|
SC Verl | 13 | 30:21 | 23 | |
| 4 |
|
VfL Osnabrück | 13 | 17:11 | 23 | |
| 5 |
|
Rot-Weiss Essen | 13 | 25:21 | 23 | |
| 6 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 13 | 27:18 | 21 | |
| 7 |
|
VfB Stuttgart II | 13 | 20:19 | 21 | |
| 8 |
|
Viktoria Köln | 13 | 21:16 | 20 | |
| 9 |
|
SV Waldhof Mannheim | 13 | 23:21 | 19 | |
| 10 |
|
1. FC Saarbrücken | 13 | 22:20 | 19 | |
| 11 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 13 | 17:16 | 19 | |
| 12 |
|
FC Hansa Rostock | 13 | 17:16 | 18 | |
| 13 |
|
TSV 1860 München | 13 | 21:21 | 18 | |
| 14 |
|
FC Ingolstadt 04 | 13 | 23:19 | 17 | |
| 15 |
|
Alemannia Aachen | 13 | 21:22 | 16 | |
| 16 |
|
FC Erzgebirge Aue | 13 | 15:22 | 15 | |
| 17 |
|
SSV Jahn Regensburg | 13 | 17:23 | 14 | |
| 18 |
|
SSV Ulm 1846 | 13 | 19:28 | 13 | |
| 19 |
|
TSV Havelse | 13 | 15:31 | 4 | |
| 20 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 13 | 9:34 | 3 | |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.