Hoppla, tritt Wollitz hier eine Torwart-Debatte bei Energie Cottbus los?

Cottbus - Eigentlich könnte es bei Drittliga-Spitzenreiter Energie Cottbus kaum besser laufen, doch eine Positionierung von Pele Wollitz (60) schlägt im Nachgang hohe Wellen.

Pele Wollitz (60) entfachte auf der Donnerstags-PK aus dem Nichts eine Torwart-Diskussion. (Archivbild)  © Picture Point / Sven Sonntag

Auf der Donnerstags-PK wurde der Cheftrainer zur künftigen Hackordnung im Tor befragt. Aktuell steht Nachverpflichtung Marius Funk (29) im Kasten, doch Elias Bethke (22) drängt zurück.

Der bisherige Platzhirsch hatte sich Mitte August vor dem DFB-Pokal-Spiel gegen Hannover 96 (1:0) beim Aufwärmen verletzt. Die Diagnose: Oberschenkel-Sehnenriss, mehrere Monate Pause.

Um den Leistungsträger zu ersetzen, stellte Cottbus Anfang September Funk als neue Nummer eins vor. Für die meisten Außenstehenden schien klar: Der erfahrene Keeper sollte der temporäre Vertreter von Torwart-Juwel Bethke werden.

Energie Cottbus Große Ausfallwelle bei Energie Cottbus: Sechs Spieler fehlen vor Topspiel in Essen

Doch dieser Ansicht tritt Wollitz jetzt vehement entgegen! "Funk als Ersatz für Elias Bethke zu bezeichnen, halte ich für falsch", so der Trainer-Manager nach dem Auswärts-Coup in Essen.

Am Donnerstag legte Wollitz nach: "Wenn Funki das so macht, wie er es jetzt macht, gibt es für mich keinen Grund da eine Diskussion aufzumachen." Kurz darauf setzte er noch einen drauf: "[Alexander] Sebald ist für mich zementiert, als zweiter Torwart sicher."

Was für eine Botschaft an Bethke, der gut drei Monate nach seiner Verletzung bereits erste Einheiten auf dem Platz absolviert. Droht dem Shootingstar der Vorsaison bei seiner Rückkehr die Tribüne?

Anzeige

Marius Funk liefert derzeit ab, Elias Bethke überragte in der Vorsaison

Elias Bethke (22) war in der Vorsaison einer der Besten der 3. Liga. Wie kommen die Aussagen seines Trainers bei dem talentierten Keeper an?  © Picture Point / Sven Sonntag

Während Wollitz es als "Luxusthema" probierte einzuordnen, trat er mit seinen Ausführungen erst recht die Debatte los. TAG24 hörte sich in der Szene, im Verein, im Spieler-Umfeld und Fanlager um - speziell die Eindeutigkeit der Wollitz-Aussagen wirbelte eine Menge Staub auf.

Die Reaktionen haben nichts mit einer Geringschätzung Funks bisheriger Leistungen zu tun, sondern vielmehr mit dem Stellenwert Bethkes.

Nachvollziehbar ist, Funk nach den bisherigen Auftritten - laut kicker ist er aktuell der notenbeste Spieler der 3. Liga - nicht infrage zu stellen und stärken zu wollen.

Energie Cottbus Cottbus heiß wie Feuer im Essener Gefrierschrank - und plötzlich Erster der 3. Liga!

Überraschend ist, Bethke nach der Vorsaison, in der er eben jenes das Ranking als Primus beendet hatte, kleinzuhalten. Wollitz hatte vor einem Jahr für sein größtes Talent sogar die U21-Nationalelf gefordert.

Der Youngster ist eines der wenigen Energie-Eigengewächse der jüngsten Jahre, das nicht nur den Durchbruch geschafft hat. Wollitz betonte in der Vergangenheit selbst, dass Bethke "Bundesliga-Potenzial" besitzen würde.

Noch im Sommer hatte es einige Anfragen von höherklassigen Klubs gegeben, Energie verpasste seinem Diamanten ein siebenstelliges Preisschild. Mit einem fitten Bethke ein halbes Jahr auf der Tribüne dürfte eine Ablöse komplett illusorisch werden.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Energie Cottbus 15 33:24 29
2 MSV Duisburg 15 27:18 29
3 VfL Osnabrück 15 19:11 29
4 SC Verl 15 36:23 27
5 Rot-Weiss Essen 15 29:25 26
6 TSG 1899 Hoffenheim II 15 32:21 24
7 FC Hansa Rostock 15 24:16 24
8 Viktoria Köln 15 23:21 23
9 SV Waldhof Mannheim 15 25:23 22
10 SV Wehen Wiesbaden 16 20:19 22
11 VfB Stuttgart II 15 21:22 22
12 TSV 1860 München 15 23:25 21
13 1. FC Saarbrücken 15 23:23 20
13 SSV Jahn Regensburg 15 23:23 20
15 Alemannia Aachen 15 24:25 19
16 FC Ingolstadt 04 15 24:22 17
17 FC Erzgebirge Aue 16 17:26 17
18 SSV Ulm 1846 15 20:35 13
19 TSV Havelse 15 18:33 8
20 1. FC Schweinfurt 05 15 11:37 6

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: