München - Ob der FC Bayern diese Entscheidung noch bereuen wird?
Laut einem Bericht der "Sport Bild" haben die Münchner Verantwortlichen beschlossen, im bevorstehenden Winter-Transferfenster keine Einkäufe zu tätigen. Selbst dann nicht, wenn Rechtsverteidiger Sacha Boey (25) den Verein verlässt.
Angesichts der offenen Personalfragen und der ohnehin dünn besetzten Defensive des Rekordmeisters eine riskante Entscheidung!
Dem Bericht zufolge setzen Sportdirektor Christoph Freund (48) und Sportvorstand Max Eberl (52) darauf, dass Dayot Upamecano (27) seinen bis 2027 datierten Vertrag verlängert.
Falls dies nicht gelingen sollte, könnte die Winter-Transfer-Absage den Bossen um die Ohren fliegen. Denn: Die beiden Top-Alternativen – Ibrahima Konaté (26) und Marc Guéhi (25) – könnten dann bereits vergriffen sein.
FC Bayern plant mit Upamecano: Top-Alternativen könnten im Sommer vom Markt sein
Sollte Konaté seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim FC Liverpool nicht verlängern, wollen die Reds den Abwehr-Mann dem Bericht zufolge verkaufen, um Guéhi von Crystal Palace zu verpflichten. In München hat man die beiden Innenverteidiger auf dem Radar.
Zudem gilt Minjae Kim (29) als Verkaufskandidat bei den Bayern. Sollte Upamecano also nicht verlängern und die beiden Wunschkandidaten im Sommer bereits vom Markt sein, wäre das eine große Herausforderung für die Münchner Kader-Verantwortlichen.
Tabelle 1. Bundesliga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
FC Bayern München | 10 | 35:6 | 28 | |
| 2 |
|
RB Leipzig | 10 | 20:13 | 22 | |
| 3 |
|
Borussia Dortmund | 10 | 16:7 | 21 | |
| 4 |
|
VfB Stuttgart | 10 | 17:12 | 21 | |
| 5 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 10 | 24:14 | 20 | |
| 6 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 10 | 21:16 | 19 | |
| 7 |
|
Eintracht Frankfurt | 10 | 23:19 | 17 | |
| 8 |
|
SV Werder Bremen | 10 | 15:18 | 15 | |
| 9 |
|
1. FC Köln | 10 | 17:15 | 14 | |
| 10 |
|
SC Freiburg | 10 | 13:14 | 13 | |
| 11 |
|
1. FC Union Berlin | 10 | 13:17 | 12 | |
| 12 |
|
Borussia Mönchengladbach | 10 | 13:19 | 9 | |
| 13 |
|
Hamburger SV | 10 | 9:16 | 9 | |
| 14 |
|
VfL Wolfsburg | 10 | 12:18 | 8 | |
| 15 |
|
FC Augsburg | 10 | 14:24 | 7 | |
| 16 |
|
FC St. Pauli | 10 | 9:20 | 7 | |
| 17 |
|
1. FSV Mainz 05 | 10 | 10:18 | 5 | |
| 18 |
|
1. FC Heidenheim | 10 | 8:23 | 5 | |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.