Aue-Coach Härtel vor 1860 in der Zwickmühle: Generalprobe oder Schonung für Lok?

Aue - "Im Moment ist es nicht so einfach, aber wir werden schon eine Mannschaft zusammenkriegen, die auf dem Platz steht." Vor welchem Spiel hat Jens Härtel (55) diesen Satz gesagt? Tatsächlich erlebt man auf den Pressekonferenzen des FC Erzgebirge gefühlt jedes zweite Mal ein Déjà-vu. Permanent verletzte und angeschlagene Spieler prägen die Rückrunde. Das wirft für Samstag bei 1860 München die entscheidende Frage auf: Schonung fürs Pokalfinale oder volles Ballett?

Trainer Jens Härtel (55) muss sich seine Mannschaft zurzeit aus seinen verbliebenen Spielern zusammenbasteln.  © Picture Point/Gabor Krieg

Zur Auflösung: Diesen Satz wählte Härtel am Donnerstag auf der PK vor dem letzten Punktspiel in München Giesing.

Aktuell fällt Boris Tashchy (31) mit Knieproblemen aus. Der einzig verbliebene Angreifer in Härtels Mannschaft wird nach Auskunft des Coaches wohl durch Sean Seitz (23) ersetzt, soll aber sieben Tage später im Sachsenpokal gegen Lok Leipzig wieder auf dem Platz stehen.

"Ja, ja, das unbedingt!", entgegnete Härtel auf TAG24-Nachfrage zu Tashchys Rückkehr-Prognose.

FC Erzgebirge Aue Nach Berg- und Talfahrt beim FCE: Bringt Vukancic-Poker den ersten Lichtblick für die neue Saison?

"Er hatte immer mal Probleme, brauchte eine Spritze. Und jetzt ist es wieder so weit und er benötigt eine Pause. Die Blickrichtung ist ganz klar, dass er beim Pokalendspiel dabei ist", gibt sich der Fußballlehrer zuversichtlich.

Die vielen Verletzten in der zweiten Halbserie führten dazu, dass einige Spieler keine Verschnaufpause erhielten.

Härtel will nicht jede Blessur auf ein allgemeines Überspieltsein schieben, zählt aber anhand der Beispiele Anthony Barylla (27), Erik Majetschak (25) oder Ali Loune (23) auf, dass einige über Gebühr körperlich beansprucht wurden und dann zwangsläufig Zipperlein mit sich herumtragen.

Anzeige

Härtel: "Wir müssen etwas basteln, um die Ecke denken"

Boris Tashchy (31) fällt aktuell aus, soll aber gegen Lok Leipzig wieder auf dem Platz stehen.  © Picture Point/Gabor Krieg

"Klar, wenn immer dieselben spielen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie sich dann halt auch verletzten", so Härtel.

Und das führt zur Gretchenfrage: Auf der einen Seite fahren 1500 Schachter mit zur Grünwalder Straße, wo du dir aus Veilchen-Sicht keine Blöße geben willst. Andererseits geht's nur um die goldene Ananas, wohingegen nächste Woche gegen Lok, wo 2000 Aue-Fans am Start sein werden, der DFB-Pokal-Einzug auf dem Spiel steht.

Nimmt Lila-Weiß die Partie bei den Sechzigern als Generalprobe für Lok oder werden die wichtigsten Spieler angesichts der ohnehin angespannten Personallage geschont?

FC Erzgebirge Aue Blamage gegen Sandhausen, aber Vukancic verhandelt wieder mit den Veilchen!

Härtel: "Wir müssen etwas basteln, um die Ecke denken, wie wir es angehen. Wir gehen davon aus, eine konurrenzfähige Mannschaft auf dem Platz zu haben. Die Jungs, die gefragt waren, haben, wenn wir Probleme hatten und es eng war, immer geliefert."

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Arminia Bielefeld 37 63:36 69
2 SG Dynamo Dresden 37 68:40 67
3 FC Energie Cottbus 37 63:50 62
4 1. FC Saarbrücken 37 57:46 62
5 FC Hansa Rostock 37 53:44 60
6 Viktoria Köln 37 55:48 56
7 Rot-Weiss Essen 37 54:53 55
8 SC Verl 37 59:55 54
9 SV Wehen Wiesbaden 37 57:59 52
10 TSV 1860 München 37 56:60 52
11 FC Ingolstadt 04 37 68:62 51
12 Alemannia Aachen 37 43:42 50
13 FC Erzgebirge Aue 37 51:64 49
14 VfL Osnabrück 37 46:52 48
15 SV Waldhof Mannheim 37 43:44 46
16 VfB Stuttgart II 37 48:58 46
17 Borussia Dortmund II 37 52:58 43
18 SV Sandhausen 37 49:65 35
19 Hannover 96 II 37 49:69 34
20 SpVgg Unterhaching 37 40:69 25

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: