St.-Pauli-Blog: Blessin gibt Update zu Irvine, Mets und Co.
Hamburg - Der Derby wirft seine Schatten voraus! Nach 14 Jahren treffen der FC St. Pauli und der HSV erstmals wieder in der ersten Liga aufeinander.
Neben David Nemeth wird ein weiteres Trio fehlen. Im Hintergrund laufen die letzten Vorbereitungen für weitere Transfer. Ein Neuzugang befindet sich bereits auf den Anflug ans Millerntor.
In unserem St.-Pauli-Blog erfahrt Ihr alle News rund um das Team, mögliche Transfers und alles Weitere aus dem Millerntor.
28. August, 17.34 Uhr: So steht es um Irvine, Mets und Jones
Nur allzu gerne hätte Alexander Blessin im Derby auf alle Spieler zurückgreifen können, doch neben David Nemeth muss der Trainer weiterhin auch auf Jackson Irvine, Karol Mets und Ricky-Jade Jones verzichten. Nun gab er ein kleines Update.
"Jacko hat die ersten Schritte ins Mannschaftstraining unternommen", klärte der 53-Jährige auf. "Er war teilweise schon richtig integriert und hat nicht reagiert." In den kommenden Einheiten wolle man das Tempo erhöhen.
Bei Mets sind ebenfalls Fortschritte zu erkennen. "Er kann wieder mit höherem Tempo laufen und hat auch nicht reagiert. Das Knie hält", bestätigte Blessin. Beim Esten sei es vielmehr eine muskuläre Thematik derzeit. Aber auch hier wollen die Verantwortlichen demnächst das Tempo steigern.
Jones befindet sich nach seiner schweren Schulterverletzung auch in der Reha. "Er ist so bei 80 Prozent", erklärte der Trainer. "Das dauert noch ein bisschen." Derzeit arbeitete der Sommer-Neuzugang viel im Kraftraum.

28. August, 14.23 Uhr: Zweitliga-Stürmer im Anflug
Am Mittwoch hat sich Trainer Alexander Blessin mit Blick auf Neuzugänge zurückgehalten, nun scheint doch noch Bewegung in den Kader zu kommen.
Die Kiezkicker sollen kurz vor der Verpflichtung von Martijn Kaars vom 1. FC Magdeburg stehen. Der Niederländer hatte vor allem in der vergangenen Saison mit 19 Toren auf sich aufmerksam gemacht, in dieser Spielzeit steht er nach drei Spieltagen schon bei zwei Treffern.
Vorausgegangen war ein Foto von einer Mail zwischen dem FC St. Pauli und Magdeburgs Sport-Geschäftsführer Otmar Schork, indem die Unterbreitung eines Angebots klar formuliert war. Dieses war an die Öffentlichkeit gelangt.
Der Zweitligist reagierte darauf am Donnerstag mit einer Stellungnahme: "Der 1. FC Magdeburg ist zutiefst empört darüber, dass ein Foto einer E-Mail ohne Einverständnis und von außen durch ein Fenster, das durch eine fast komplett heruntergelassene Schalosie verdunkelt war, angefertigt und verbreitet wurde. Hierfür gibt es klare gesetzliche Regelungen, die eine Veröffentlichung oder Weitergabe solcher Inhalte ausdrücklich verbieten. Aus diesem Grund haben wir bereits Anzeige bei der Polizei erstattet. Mit diesem Verhalten hat diejenige Person, die das Foto gemacht hat, dem FCM massiven Schaden zugefügt. Auch ist das Verhalten keineswegs im Sinne unserer treuen Fans.
Wir stellen uns ernsthaft die Frage, welche Formen die Effekthascherei mittlerweile angenommen hat. Offensichtlich wird bewusst in Kauf genommen, Persönlichkeitsrechte zu verletzen, um kurzfristige Aufmerksamkeit zu erlangen. Diese Entwicklung kritisieren wir aufs Schärfste."
Mehr über den Skandal lest Ihr hier: "Ost-Klub schäumt vor Wut und erstattet Anzeige: E-Mail-Leak stört Wechsel-Knaller".

28. August, 9.10 Uhr: Noah Weißhaupt bleibt ein Thema
Bis zum 1. September ist das Transferfenster noch offen, auch bei St. Pauli sind die Verantwortlichen noch auf der Suche nach Verstärkungen. Dabei fällt immer wieder der Name Noah Weißhaupt.
Der Flügelspieler konnte im letzten halben Jahr während seiner Leihe am Millerntor überzeugen und hatte einen großen Anteil am Klassenerhalt. Nach der Saison musste er aber zurück zu seinem Stammverein SC Freiburg. Dort hat der 23-Jährige allerdings keine Chance, vieles scheint auf einen Abschied hinauszulaufen.
Trainer Alexander Blessin gab an, dass kein Kontakt mehr zu dem Profi bestehe. "Es ist schwierig, weil wir uns in diesem Preissegment nicht bedienen können", stellte er klar. Dennoch betonte er, dass durchaus noch etwas passieren könnte. "Es sind noch ein paar Tage, lasst euch überraschen."

27. August, 20 Uhr: David Nemeth fällt weiterhin aus
Bei Eric Smith und Oladapo Afolayan, die beide am Dienstag das Training vorzeitig abgebrochen hatten, konnte Alexander Blessin am Mittwoch Entwarnung geben.
Ganz anders sah es hingegen bei David Nemeth aus. "Die Situation schmerzt", gab der Trainer zu und bestätigte, dass der Abwehrspieler bis auf Weiteres fehlen werde.
Gleiches gilt, zumindest für das Derby, auch für Abdoulie Ceesay. Der Angreifer hatte sich gegen den BVB einen "richtig großen Cut" zugezogen, der nach der Partie genäht werden musste. "Er hatte das selber gar nicht gemerkt, sein Schuh war komplett kaputt", berichtete Blessin.

26. August, 12.55 Uhr: Smith muss Training abbrechen
In einer intensiven Spielform bekam Eric Smith im Zweikampf mit Arkadiusz Pyrka einen Schlag gegen die rechte Wade. Anschließend fasste sich der Schwede immer wieder an selbige und wirkte nach leicht gehemmt. Nach einer kurzen Pause und in Absprache mit Trainer Alexander Blessin marschierte er Richtung Kabine.
Begleitet wurde er von Oladapo Afolayan, bei dem allerdings keine ersichtlichen Gründe vorlagen.

26. August, 12.31 Uhr: Danel Sinani schlendert vom Platz
Nach der intensiven Anfangsphase war das Training für Danel Sinani gute 45 Minuten später schon wieder beendet.
Der Offensivspieler schlich ohne ersichtlichen Grund vom Rasen. Grund für seinen vorzeitiges Ausscheiden dürfte die Belastungssteuerung sein.
Zudem blieben Oladapo Afolayan und Arkadiusz Pyrka bei den Sprintübungen außen vor, ehe sie aber wieder einstiegen.

26. August, 12.15 Uhr: Karol Mets absolviert Individualeinheit
Während die Teamkollegen in die nächste Übung starten, betritt Karol Mets den Trainingsplatz. Sein Weg führt ihn direkt zu Trainer Alexander Blessin, mit dem er sich kurz austauscht.
Anschließend startet die estnische Abwehrkante sein Individualprogramm und dreht seine Runden um den Trainingsplatz.

26. August, 11.50 Uhr: Kiezkicker starten in die Derby-Woche
Unter den Augen von Ex-Kiezkicker Johannes Flum, der derzeit in Praktikum beim FC St. Pauli abhält, startete das Team gegen Viertel vor Zwölf mit der Vorbereitung auf das Derby.
Nicht mit dabei waren neben David Nemeth, Karol Mets und Ricky-Jade Jones auch die beiden Offensivkräfte Abdoulie Ceesay und Scott Banks. Gerade bei Letzterem könnte die Abwesenheit auf einen zeitnahen Abschied hindeuten, der in einer Leihe mündet.
Zu Beginn versammelte Trainer Alexander Blessin sein Team kurz im Kreis, anschließend ging das Aufwärmprogramm los.

26. August, 9.05 Uhr: Nikola Vasilj bester Elfmeter-Killer der Bundesliga
Nikola Vasilj hat seine unglaubliche Serie bei Elfmetern in der Bundesliga ausgebaut. Am Samstag hielt er gegen BVB-Star Serhou Guirassy seinen fünften Strafstoß. Nur einmal - in der vergangenen Saison von Wolfsburg Mohamed Amoura - konnte er vom Punkt aus bezwungen werden.
Mit einer Quote von 83 Prozent gehaltenen Elfmetern steht der Bosnier weiterhin an der Spitze der Rangliste und baute seinen Vorsprung auf Freiburg-Keeper Noah Atubolu (vier von sieben) aus.
Zudem war der 29-Jährige der einzige Torwart, der am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison einen Strafstoß parieren konnte.

24. August, 16.30 Uhr: Darum setzte Alexander Blessin in der Abwehr auf Adam Dzwigala
Weil David Nemeth verletzt ausfiel, musste Trainer Alexander Blessin gegen den BVB die Abwehr umstellen. Letztlich fiel seine Wahl auf Adam Dzwigala, der als Edel-Reservist gilt und immer zur Stelle ist, wenn Not am Mann ist.
"Die letzten drei Wochen war Adam richtig griffig und richtig gut", erklärte Blessin seine Entscheidung. "Es aber eher eine Entscheidung für Adam als gegen Lars, der es genauso verdient gehabt hätte."
Dzwigala lieferte, wie so oft, wenn er gebraucht wird, eine ordentliche Partie ab, sah allerdings früh gelb und zog beim Führungstreffer der Dortmunder gegen Serhou Guirassy den Kürzeren.
Aufgrund der Verwarnung hatte Blessin allerdings überlegt, den Polen in der Pause auszuwechseln. "Er war aber gut drin und ich wollte ihn möglichst lange drin lassen, weil er uns sehr viel, was die kämpferische Einstellung anbelangt, sehr viel gibt", so der Trainer.

24. August, 13.30 Uhr: Konfetti sorgt für Irritationen auf dem Spielfeld
Im Einklang mit "Hells Bells" säumten Unmengen an Konfetti den Rasen des Millerntors am Samstagabend. Die Profis hatten damit zu Beginn der Partie so ihre Probleme.
"Das blieb an den Schuhen hängen. Man muss schon sagen, dass man in den ersten Minuten wegen des Konfettis nicht so einen guten Überblick über den Platz hatte", erklärte Danel Sinani nach der Partie. Zahlreiche Profis hatten sich daher früh bei Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck beschwert, da sie den Ball nicht richtig sehen konnten.
"Mir ging das genauso. Das war ein Thema. Für alle Beteiligten. Es hatte was von Karneval auf St. Pauli."
Allerdings gab es auf die Schnelle nicht die Möglichkeit, dass Konfetti zu beseitigen. St. Paulis Trainer Alexander Blessin wies darauf hin, dass der Wind die Papierschnipsel immer wieder aufs Spielfeld zurück wehen würde. Jöllenbeck entschied sich daher, das Spiel weiterlaufen zu lassen und erst in der Halbzeit für Ordnung zu sorgen.
Beim BVB stieß das auf Unverständnis. "Ich denke, das waren ein bisschen irreguläre Spielverhältnisse, denn die Spieler haben Stollen an. Wenn du läufst und urplötzlich hast du da so etwas wie ein Fleischspieß, ist das schon ein bisschen ärgerlich", beschwerte sich Trainer Niko Kovac.
Am Ende mussten beide Teams damit klarkommen und vielleicht überwog bei den Gästen auch eher der Ärger über den verpassten Sieg als über das Konfetti auf dem Rasen.

21. August, 16.15 Uhr: St. Paulis Personalausfall zum Start der Bundesliga-Saison
In das erste Saisonspiel gegen Borussia Dortmund (Samstag, 18.30 Uhr) muss die Elf von Alexander Blessin ohne Verteidiger David Nemeth (24) starten.
Der Abwehrspieler "fällt definitiv aus", bestätigte der Coach bei der Pressekonferenz am Donnerstag. Wie TAG24 am Dienstag beobachtete, hatte der Österreicher gegen Ende des Trainings nur noch einsame Runden auf dem Rasen gedreht. In der Einheit am Mittwoch soll er sogar vorzeitig das Feld verlassen haben.
Der Grund für seinen Ausfall seien muskuläre Probleme im Adduktorenbereich. Um ihn zu ersetzen, hat Blessin drei Optionen - Adam Dzwigala (29), Lars Ritzka (27), Jannik Robatsch (20). Der Trainer betonte zwar, eine klare Tendenz zu haben, festlegen werde er sich zwei Tage vor dem Auftaktspiel aber noch nicht.

21. August, 14 Uhr: Heiße Transfergerüchte um St. Paulis Offensivspieler Dapo Afolayan
Der Auftritt des Offensivspielers Dapo Afolayan im Pokalduell gegen Eintracht Norderstedt ließ zu wünschen übrig. Seine Körpersprache kritisierte auch Trainer Blessin. Laut "The Guardian" steht der Engländer anscheinend kurz vor einem Abgang beim Kiezklub.
Wie die englische Tageszeitung am Donnerstag berichtet, könnte der ehemalige Stürmer von West Ham noch diesen Monat den FC St. Pauli verlassen. Laut Medienbericht stünde er bei Leicester City, West Bromwich Albion und Blackburn Rovers auf der Wunschliste. Auch in Belgien würden der Gent FC und KRC Genk Interesse zeigen.

21. August, 13.30 Uhr: Der neue St.-Pauli-Blog von TAG24 startet
Liebe User, ab heute versorgen wir Euch in diesem Blog mit allen schnellen News rund um Euren Lieblingsverein, liefern Fotos aus dem Training, Stimmen aus der Pressekonferenz und berichten über Gerüchte rund um die Boys in Brown, die gerade am heißesten diskutiert werden.
Titelfoto: WITTERS