Hertha hofft auf Länderspielpause: Pechvogel fällt erneut lange aus

Berlin - Er ist wohl zweifelsohne DER Pechvogel schlechthin bei Hertha BSC: John Anthony Brooks (32) fällt erneut auf unbestimmte Zeit aus. Selten hat die Alte Dame eine Länderspielpause so sehr herbeigesehnt, wie die kommende.

John Anthony Brooks (32, r.) hat in der Vorbereitung einen erneuten Rückschlag erlitten.
John Anthony Brooks (32, r.) hat in der Vorbereitung einen erneuten Rückschlag erlitten.  © Andreas Gora/dpa

Grund ist die anhaltende Verletzten-Miesere bei den Berlinern, wobei Brooks hierbei wohl als negatives Paradebeispiel zu nennen ist.

Der 32-Jährige wechselte im vergangenen Sommer an die Spree und sollte eigentlich den nach Italien abgewanderten Marc Oliver Kempf (30) in der Innenverteidigung ersetzten.

Dann der Schock: Im Training verletzte er sich schwer am Sprunggelenk und fiel für die gesamte Saison aus. In dieser Spielzeit sollte alles besser werden, aber dann verletzte er sich im Testspiel gegen den BFC Dynamo erneut.

Hertha-Reservisten machen Druck: Wechselt Leitl jetzt kräftig durch?
Hertha BSC Hertha-Reservisten machen Druck: Wechselt Leitl jetzt kräftig durch?
Hertha BSC zittert sich in Runde zwei: "Haben uns nicht mit Ruhm bekleckert"
Hertha BSC Hertha BSC zittert sich in Runde zwei: "Haben uns nicht mit Ruhm bekleckert"

Ging man zunächst von einem Muskelfaserriss und einer kürzeren Pause aus, hat sich nun gezeigt, dass offenbar ein größerer Muskel betroffen ist.

"Bei Jay Brooks ist es leider so, dass wir von der Intensität her wieder zurückgegangen sind, das heißt: Er ist wieder raus aus der Laufbelastung", verkündete Stefan Leitl (47) bei der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Darmstadt 98.

Stefan Leitl spekuliert auf Neustart nach Länderspielpause

Stefan Leitl (47) hofft, dass sich das Lazarett nach der Liga-Pause im September lichtet.
Stefan Leitl (47) hofft, dass sich das Lazarett nach der Liga-Pause im September lichtet.  © Bernd Thissen/dpa

Es sei aktuell auch nicht absehbar, wann der Abwehrspieler zurückkehren werde. Der 32-Jährige muss also weiter auf sein erstes Pflichtspiel für die Blau-Weißen nach seiner Rückkehr in die Hauptstadt warten. Seinen letzten Einsatz bestritt er am 20. April 2024 in der Bundesliga, damals noch für die TSG Hoffenheim.

Auch für die Rückkehr von Paul Seguin (30) und Diego Demme (33) konnte Leitl kein Zeitfenster nennen. Er hoffe, dass die beiden "vielleicht in der Länderspielpause zu trainieren beginnen" und dann danach wieder zur Verfügung stehen. Das Wort Länderspielpause ist in der Medienrunde auffallend oft gefallen.

Bei Michal Karbownik (24) "wird's sicherlich noch ein bisschen länger dauern" und auch bei "Tim Goller und Pascal Klemens wird's noch einige Monate dauern", ließ der Hertha-Trainer wissen.

Hertha holt U17-Held - zum Schnäppchenpreis
Hertha BSC Hertha holt U17-Held - zum Schnäppchenpreis
Harter Pokal-Fight: Hertha BSC mogelt sich nach Elfer-Krimi eine Runde weiter
Hertha BSC Harter Pokal-Fight: Hertha BSC mogelt sich nach Elfer-Krimi eine Runde weiter

Es gelte jetzt, bis zur Unterbrechung im September durchzuhalten. "Ich hoffe, dass es nach der Länderspielpause dann auch beim Personal besser aussieht, und dass wir nach der Länderspielpause dann wieder einen Step weiter sind", erklärte der 47-Jährige.

Das ändere aber nichts an den Aufstiegsambitionen, denn "du kannst nicht als Hertha in die Saison gehen und gucken oder sagen: Ja gut, wir gucken mal, wo es am Ende hingeht, das kann nicht der Anspruch sein!", betonte Stefan Leitl nochmals.

Titelfoto: Bernd Thissen/dpa, Andreas Gora/dpa (Bildmontage)

Mehr zum Thema Hertha BSC: