Fast ein Jahr verletzt: RB Leipzigs Henrichs mit zu großem Ziel?

Von Thomas Flehmer

Leipzig – Der seit elf Monaten verletzte Benjamin Henrichs (28) von Fußball-Bundesligist RB Leipzig hofft weiter auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr.

Benjamin Henrichs (28) möchte unbedingt Stammspieler bei der WM 2026 sein.  © PICTURE POINT / S. Sonntag

"Mein großes Ziel ist nicht nur bei der WM dabei zu sein, sondern ich will dabei sein als Stammspieler. Ich will dabei sein und wirklich spielen und dafür gebe ich alles", sagte der 28 Jahre alte Abwehrspieler in der 58. Folge des Podcasts "Spielmacher".

Henrichs hatte sich am 20. Dezember 2024 ohne gegnerische Einwirkung die rechte Achillesferse gerissen.

Für sein Comeback setzt sich der 19-malige Nationalspieler aber kein bestimmtes Datum, nachdem er sich zuvor unter Druck gesetzt hatte.

RB Leipzig Fanhoffnung um RB Leipzigs Timo Werner hat sich wohl erledigt

Er wollte nach fünf Monaten wieder auf dem Platz. Trotz Schmerzen verfolgte der gebürtige Bocholter das Ziel, sodass eine weitere Operation folgte.

"Ich habe mich davon abgewendet, einen fixen Plan zu haben. Ich gebe einfach Gas und setze mir kein Datum, sondern ich will einfach nur fit werden", sagt Henrichs nun.

Anzeige

Henrichs wie ein Neuzugang für RB Leipzig

Im vergangenen Dezember verletzte sich Benjamin Henrichs schwer.  © PICTURE POINT / S. Sonntag

In seiner Leidenszeit erhielt Henrichs auch viel Zuspruch nicht nur von seinen Mannschaftskollegen. Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich (30) habe sich fast alle zwei Wochen nach dem Zustand erkundigt.

"Auch Jona, mein großer Bruder", wie Henrichs Jonathan Tah (29), Mitspieler aus gemeinsamen Leverkusener Zeiten, nennt. Trotzdem sei es "nicht so einfach, die ganze Zeit positiv zu bleiben, vor allem wenn da Rückschläge kommen".

Er selbst hatte sich sofort gemeldet, nachdem sich der Leverkusener Martin Terrier (28) einen Monat nach Henrichs die gleiche Verletzung zugezogen hatte.

RB Leipzig Trotz Kapitäns-Amt: David Raum schließt Premier-League-Wechsel nicht aus

"Ich hatte vorher noch nie Kontakt mit ihm gehabt. Wir haben nur gegeneinander gespielt, aber sonst auch nie großartig geredet", sagt Henrichs, "das war aber für mich der Moment, wo ich ihm gesagt habe, wenn du was brauchst, ich bin da, und wir haben uns dann auch wöchentlich upgedatet."

Während Terrier wieder auf dem Platz steht, fiebert Henrichs seinem Comeback für Leipzig entgegen. Angesichts des Umbruchs im vergangenen Sommer mit neuem Trainerteam und vielen neuen Spielern sieht sich der Verteidiger ebenfalls als eine Art Neuzugang und freut sich auf den Zeitpunkt der Rückkehr: "Es ist wirklich so, wie bei einem Kind, das jetzt eine sehr, sehr lange Zeit nicht spielen durfte und jetzt einfach wieder Fußball spielen will."

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 10 35:6 28
2 RB Leipzig 10 20:13 22
3 Borussia Dortmund 10 16:7 21
4 VfB Stuttgart 10 17:12 21
5 Bayer 04 Leverkusen 10 24:14 20
6 TSG 1899 Hoffenheim 10 21:16 19
7 Eintracht Frankfurt 10 23:19 17
8 SV Werder Bremen 10 15:18 15
9 1. FC Köln 10 17:15 14
10 SC Freiburg 10 13:14 13
11 1. FC Union Berlin 10 13:17 12
12 Borussia Mönchengladbach 10 13:19 9
13 Hamburger SV 10 9:16 9
14 VfL Wolfsburg 10 12:18 8
15 FC Augsburg 10 14:24 7
16 FC St. Pauli 10 9:20 7
17 1. FSV Mainz 05 10 10:18 5
18 1. FC Heidenheim 10 8:23 5

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: