Nach Peinlich-Saison: Knallhart-Ansage von RB Leipzigs Chefetage

Leipzig - Manch einer bei RB Leipzig wird vermutlich froh sein, wenn die katastrophale Saison nach dem letzten Heimspiel am Samstag gegen den VfB Stuttgart (15.30 Uhr/Sky) endlich vorbei ist. Im Sommer stehen tiefgreifende Veränderungen an. Kaum ein Stuhl wackelt offenbar gerade nicht.

Die Chefetage von RB Leipzig hat im Sommer ziemlich viel Arbeit vor sich.  © Picture Point / Roger Petzsche

Zumindest kann man das durchaus so deuten, wenn man die Worte von Vorstandschef Johann Plenge (40) liest.

"Das Verpassen der Champions League ist die gerechte Quittung für eine zu häufig enttäuschende Performance. Wir werden in der Sommerpause jeden Stein umdrehen – auf und neben dem Platz", so der RB-Macher gegenüber "Bild".

Da Zsolt Löw (46) als Trainer sowieso nur interimsmäßig bis Sommer einspringt, braucht er nicht um seinen Job zu zittern. Alle anderen aber möglicherweise schon.

RB Leipzig Sommer-Wechsel wahrscheinlich: Dieser Klub ist schon richtig heiß auf RB Leipzigs Xavi

Gerade bei den Spielern wird wohl viel passieren. "Wir werden alles daran setzen, auch in der kommenden Saison einen spannenden Kader zu haben. Wir respektieren natürlich bestehende Verträge. Darüber hinaus entscheiden jedoch wir, wer gehen kann – und wer nicht", so Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer (40) vielsagend.

Die Akteure auf dem Rasen sollen wieder gieriger werden. Antreiber wie David Raum (27) und Xaver Schlager (27) werden wichtiger denn je sein.

Anzeige

Gelingt RB Leipzig die Revanche gegen den VfB Stuttgart?

RB Leipzig musste sich dem VfB Stuttgart in dieser Saison zweimal geschlagen geben.  © Tom Weller/dpa

Das ganz klare Ziel: In der nächsten Spielzeit wieder die Champions League eintüten. "Unsere Ziele korrigieren wir nicht nach unten", so Plenge. Der gesamte Klub sei "gefordert, hart daran zu arbeiten, gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen."

Bis dahin gilt es, in der letzten Partie noch einmal Vollgas zu geben, dass es vielleicht noch für die Conference League und das schöne Ziel, 2026 ein Finale daheim bestreiten zu können, reicht.

Gegen die Schwaben verloren die Roten Bullen aber zweimal in dieser Saison. Besonders das Halbfinal-Aus im DFB-Pokal tat sehr weh.

RB Leipzig Bye, bye RB Leipzig! Xavi hat sich schon für einen Wechsel entschieden

Eine Revanche am Samstag würde den Sachsen bestimmt gefallen.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 33 95:32 79
2 Bayer 04 Leverkusen 33 70:41 68
3 Eintracht Frankfurt 33 65:45 57
4 SC Freiburg 33 48:50 55
5 Borussia Dortmund 33 68:51 54
6 1. FSV Mainz 05 33 53:41 51
7 RB Leipzig 33 51:45 51
8 SV Werder Bremen 33 50:56 48
9 VfB Stuttgart 33 61:51 47
10 Borussia Mönchengladbach 33 55:56 45
11 FC Augsburg 33 34:49 43
12 VfL Wolfsburg 33 55:54 40
13 1. FC Union Berlin 33 33:50 37
14 FC St. Pauli 33 28:39 32
15 TSG 1899 Hoffenheim 33 46:64 32
16 1. FC Heidenheim 33 36:60 29
17 Holstein Kiel 33 49:77 25
18 VfL Bochum 1848 33 31:67 22

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: