Das Dynamo-Jahr 2021: Start nach Maß, Buschmann-Aus, Derby-Sieger!
Dresden - Mit dem Comeback von Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga kehren auch die Fans wieder in die Stadien zurück. Es folgt ein halbes Jahr mit himmelhochjauchzenden Höhen, aber auch einigen sportlichen Rückschlägen. TAG24 wirft einen Blick zurück auf die Highlights der Monate Juli bis Dezember 2021.
Juli - Die SGD ist wieder da in Liga 2
Im thüringischen Eichsfeld wird Kondition gebolzt und am spielerischen Feinschliff gearbeitet. Gleich der erste Spieltag in der höheren Liga beginnt mit einem Duell, das es vor wenigen Monaten eine Spielklasse tiefer schon gab. Dynamo empfängt Ingolstadt, die 2021 schon mit einer 0:4-Packung aus Dresden heimfuhren. Und auch dieses Mal haben die Schanzer wenig zu lachen. Die SGD, die mit vier Neuzugängen (Sollbauer, Schröter, Borrello, Hermann) in der Startelf beginnt, lässt gegen harmlose Gäste defensiv kaum etwas zu. Vorn netzt Christoph Daferner (23) zweimal eiskalt ein. Heinz Mörschel (24) besiegelt mit einem gekonnten Abschluss nach elegantem Sololauf den 3:0-Endstand. Was für ein Saisonauftakt!

Dresden auf einem Aufstiegsplatz! Traumstart für Schwarz-Gelb im August
In Hamburg knüpfen die Dresdner prima an den erfolgreichen Auftakt gegen Ingolstadt an. Weil es der HSV in Halbzeit eins versäumt, dem Führungstor noch einen Treffer folgen zu lassen, reißt die SGD das Geschehen an sich. Hinten Turm in der Schlacht, vorn erfolgreich: Tim Knipping (29) köpft ein und beschert den Dresdnern einen Punkt. Auch im Pokalspiel gegen Paderborn ist "Knipser" mit dem Kopf erfolgreich, Dynamo durch Kades späten Treffer am Ende eine Runde weiter. Daheim gegen Hannover (2:0) und auswärts in Rostock (3:1) kauft Dresden den Gegnern erfolgreich den Schneid ab. Beim Spiel gegen den FC Hansa verletzt sich der bisher überragende Kapitän Knipping - Kreuzbandriss! Nach der Schock-Diagnose vergeigt Dynamo das Heimspiel gegen Paderborn (0:3) und steht dennoch nach fünf Spieltagen auf einem überragenden 3. Platz.

September 2021 bei der SGD: Zoff um Henry Buschmann
Im Monat September geht es bei der SGD nicht nur ums Sportliche. Hinter den Kulissen rumort es gewaltig. Mit Ronny Zimmermann (30) wird ein neuer Leiter Kommunikation präsentiert. Schnell wird klar, dass für den arrivierten Henry Buschmann (38) nach 10 Jahren als Pressesprecher bei Dynamo kein Platz mehr ist. Der Fall sorgt für Aufsehen, auch weil Buschmann zum Zeitpunkt, wo das Thema hochkocht, beurlaubt ist.
Wo auch immer es zwischen Verein und dem 38-Jährigen geknirscht hat: Mit Dynamo TV hat er ein eigenes Projekt vorangetrieben, das Anhängern in Erinnerung bleiben wird. Was am Abgang jedoch am meisten verwundert, ist die Art und Weise des Bekanntwerdens der Personalie. Unfreiwillig fühlt man sich an den FC Hollywood aus München oder die turbulenten 90er-Jahre bei Dynamo zurückerinnert.

Dynamo in Gelsenkirchen: 55.000 Fans auf Schalke im Oktober
Weitestgehend unter Geisterspiel-Bedingungen ist Dynamo der Aufstieg in die 2. Liga gelungen. Nicht nur Dresden, sondern auch andere Vereine lechzen nach Fußball in vollen Stadien. Und so finden sich knapp 55.000 Zuschauer, davon rund 4000 aus Dresden, an einem Oktoberabend in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen ein. Gegen Schalke 04 spielen die Gäste gut mit, belohnen sich jedoch nicht und kassieren ein Ping-Pong-Tor sowie zwei Gegentreffer nach Standards. Während der 90 Minuten sorgen beide Fan-Gruppierungen für lautstarke Stimmung und geben einen würdigen Rahmen für das Topspiel am Samstagabend um 20.30 Uhr ab. Auch Schalke feiert den Sieg gegen die SGD euphorisch, fast so als hätte man ein kleines Revier-Derby gewonnen. Kein Wunder - die Trikotfarben sind dieselben wie beim Klassiker gegen Borussia Dortmund.

Dynamo-Trainer Schmidt wackelt im November, aber er kriegt die Kurve
Trainer-Entlassung oder weiter mit Alexander Schmidt? An einer Antwort auf diese Frage kommt Sportgeschäftsführer Ralf Becker (51) nach der (vermeidbaren) Auswärtsniederlage in Kiel (1:2) nicht vorbei. Eine dynamische Krisensitzung bringt die Entscheidung, dass bei Dynamo auf Kontinuität gesetzt wird und der Coach trotz acht Niederlagen in den letzten neun Spielen weitermachen darf. Der Lohn fürs Weitermachen folgt gegen Düsseldorf. Mit dem unbedingten Willen ausgestattet, das Spiel gegen die Fortunen zu gewinnen, gelingt ein 1:0-Heimsieg im darauffolgenden Match. Rückhalt geben dabei zwei Rückkehrer. Brandon Borello (26) hat seinen Mittelfußbruch (26) auskuriert und macht Dampf nach vorn. Kevin Ehlers räumt hinten souverän ab und verteidigt, als wäre er nicht monatelang verletzungsbedingt weg vom Fenster gewesen.
Dezember - Derby im Schacht

Wegen der Corona-Pandemie ist erneut Geisterspiel-Zeit in Sachsen, weshalb das Derby zwischen Erzgebirge Aue und Dynamo Dresden ohne Zuschauer stattfinden muss. Es entwickelt sich ein Spiel ohne große emotionale Höhepunkte. Mitte der zweiten Halbzeit plätschert das Spiel vor sich hin, als Torwart Oldie Martin Männel (33) den jungen Ransford Königsdörffer (20) zum Toreschießen einlädt und der das vorzeitige Weihnachtsgeschenk dankend annimmt. 1:0 für Dresden.
Ausgerechnet Männel! Normalerweise läuft der Keeper in den Duellen mit Dresden zu Höchstform auf, wenn ihn die schwarz-gelben Fans auspfeifen und anpöbeln. Doch die sind an dem Tag nicht im Stadion, sondern höchstens vor den TV-Bildschirmen und einige von ihnen nach Spielschluss feiernd vor der Semperoper präsent. Eine Woche später präsentiert sich Dynamo desolat und verliert verdient mit 0:3 beim Tabellenletzten Ingolstadt.
Trotz des negativen Ausklangs kann die Mannschaft aus Elbflorenz mit den erreichten 22 Punkten voll zufrieden sein.
Titelfoto: Montage: Lutz Hentschel, Picture Point / Gabor Krieg