Heute vor 61 Jahren glückte ein Meilenstein der Raumfahrt!

Heute vor 61 Jahren, am 12. Oktober 1964: Woschod 1. Drei Kosmonauten an Bord. Die Sowjetunion schrieb Raumgeschichte. Es war der erste bemannte Raumflug mit mehreren Personen und ein Meilenstein für die Raumfahrt.

Konstantin Feoktistow, Boris Jegorow and Vladimir Komarow (v.l.n.r) als erste Kosmonauten eines Mehrpersonenflugs.
Konstantin Feoktistow, Boris Jegorow and Vladimir Komarow (v.l.n.r) als erste Kosmonauten eines Mehrpersonenflugs.  © IMAGO / ITAR-TASS

Wladimir Komarow, Konstantin Feoktistow und Boris Jegorow flogen am 12. Oktober 1964 mit der Mission Woschod 1 gemeinsam ins All.

Im Juni des Vorjahres gab es mit der Wostok 5 und der Wostok 6 bereits einen Doppelflug, der sowohl einen neuen Dauerrekord über vier Tage als auch die erste Kosmonautin der Welt Walentina Tereschkowa an Bord hatte.

Danach war die Leistungsfähigkeit der Raumschiffe ausgereizt und die sowjetische Führung entschied, sie für Raumflüge mit mehreren Personen umzubauen.

Heute vor 233 Jahren: Das wohl bekannteste Homeoffice der Welt wird gebaut
Thema Heute vor 233 Jahren: Das wohl bekannteste Homeoffice der Welt wird gebaut

Dieser neue Raumschifftyp trug schließlich den Namen Woschod. Sechs Tage vor dem spektakulären Start ging ein Woschod-Raumschiff mit einem Testflug an den Start.

Zwar war der Flug ein unglaublicher Erfolg, aber ebenso riskant: Die umgebaute Wostok-Kapsel war ursprünglich für nur einen Kosmonauten entwickelt worden. Schleudersitze mussten ausgebaut werden - im Notfall gab es also keine Rettungsmöglichkeit.

Außerdem konnten die drei Passagiere aus Platzgründen keine Druckanzüge tragen. Relativiert wurde dies mit den hohen Sicherheitsstandards des Raumschiffs.

Damit war die Sowjetunion den USA in puncto Mehrpersonenflüge einen bedeutenden Schritt voraus. Erst Monate später starteten die Amerikaner mit ihren Geminimissionen ihre eigenen Mehrpersonenflüge.

Wissenswert: Bereits im März 1964 stand fest, dass die Woschod 1 nicht nur Piloten ins All bringen sollte. Geplant war eine gemischte Besatzung aus Kommandant, Arzt und Ingenieur - ein symbolischer Schritt, um die Vielseitigkeit künftiger Raumfahrt zu zeigen, allerdings auch geprägt von Lobbyismus, bei dem verschiedene Interessengruppen in der Sowjetunion Einfluss nahmen.

Ein Meilenstein der Raumfahrt und politisches Signal im Kalten Krieg

Mit der Woschod 1 wurde deutlich: Raumfahrt wird nicht länger ein Ein-Mann-Abenteuer sein. Mit Teams und Besatzungen legte die Sowjetunion den Grundpfeiler für die Zukunft der Raummissionen.

Titelfoto: IMAGO / ITAR-TASS

Mehr zum Thema Thema: