Leichen von vermisstem TV-Moderator und seinem Freund gefunden: Polizist gesteht Mord

Sydney - Die australische Polizei hat am heutigen Dienstag die Leichen eines ehemaligen Fernsehmoderators und seines Freundes, einem Flugbegleiter, in einer ländlichen Gegend außerhalb Sydneys gefunden. Der zuvor verhaftete Polizist zeigte sich offenbar geständig.

Luke Davies (29, l.) und Jesse Baird (26, r.) waren seit mehreren Tagen spurlos verschwunden.
Luke Davies (29, l.) und Jesse Baird (26, r.) waren seit mehreren Tagen spurlos verschwunden.  © Instagram/jessebairddd

"Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir Luke und Jesse gefunden haben", sagte die Leiterin der Polizei von New South Wales, Karen Webb, und wies darauf hin, dass die Familien der beiden Opfer die Nachricht mit Erleichterung und Traurigkeit aufgenommen hätten.

Der Fund beendet eine fast einwöchige Suche nach den sterblichen Überresten des 26-jährigen Unterhaltungsjournalisten Jesse Baird und des 29-jährigen Qantas-Flugbegleiters Luke Davies.

Ein 28-jähriger Polizeibeamter, der mit Baird eine Beziehung hatte, wurde wegen zweifachen Mordes angeklagt.

Junge Frau lebt Jahre über ihre Verhältnisse: Als sie das erkennt, sind ihre Schulden enorm
Aus aller Welt Junge Frau lebt Jahre über ihre Verhältnisse: Als sie das erkennt, sind ihre Schulden enorm
Von den Toten gelernt: Bestatterin würde diese Dinge niemals tun
Aus aller Welt Von den Toten gelernt: Bestatterin würde diese Dinge niemals tun

"Die Informationen [zum Fundort, Anm. d. Red.] kamen mit Hilfe des Angeklagten zustande", sagte Webb.

Die Polizei geht davon aus, dass die beiden in einem Haus im Zentrum Sydneys erschossen wurden, bevor sie in Surfbrett-Taschen verpackt und zu einem ländlichen Anwesen etwa zwei Autostunden von der Stadt entfernt gebracht wurden.

Morde waren nicht schwulenfeindlich

Die Polizei hat die beiden Leichen nun endlich nach einer fast einwöchigen Suche gefunden. (Symbolbild)
Die Polizei hat die beiden Leichen nun endlich nach einer fast einwöchigen Suche gefunden. (Symbolbild)  © 123RF/rafaelbenari

Ballistische Tests ergaben, dass ein in der Wohnung gefundenes Projektil mit dem einer von der Polizei ausgegebenen Schusswaffe übereinstimmte. Die Waffe wurde später in einem Safe auf einer Polizeiwache gefunden.

Die Polizei behauptet, die Morde seien "häuslicher Natur" und kein "schwulenfeindliches Verbrechen" gewesen.

Der Verdächtige war ein Prominentenjäger und Blogger, bevor er zur Polizei ging. Er hatte sich mit zahlreichen Stars fotografieren lassen, darunter Taylor Swift (34), Miley Cyrus (31), Lady Gaga (37) und Ben Stiller (58).

Feuerwehrleute hinterrücks beschossen: Zwei Tote nach Scharfschützen-Angriff
USA Feuerwehrleute hinterrücks beschossen: Zwei Tote nach Scharfschützen-Angriff
Polen führt Kontrollen an Grenze zu Deutschland ein
Polen Polen führt Kontrollen an Grenze zu Deutschland ein

Gegen ihn wurde bereits im Jahr 2020 wegen des aggressiven Taserns eines Aborigine-Mannes ermittelt, nachdem ein Video des Vorfalls im Internet aufgetaucht war.

Nachrichtenberichten aus dem Jahr 2014 zufolge hat er sich öffentlich als schwul geoutet, indem er bei einem Lady-Gaga-Konzert einen Brief auf die Bühne warf, den der Star einem Publikum, zu dem auch seine Schwester gehörte, vorlas.

Titelfoto: Instagram/jessebairddd

Mehr zum Thema Australien: