Mann freut sich auf Pizza: Als er auf die Rechnung schaut, wird er richtig sauer
Bari (Italien) - Unangenehme Überraschung in der Pizzeria. Ein Italiener staunte wohl nicht schlecht, als er auf seine Restaurantrechnung schaute. Für eine Prise Pfeffer sollte er plötzlich extra zahlen.
Alles in Kürze
- Italiener wird in Bari für Pfeffer auf Pizza extra berechnet
- Gast bestellt Pizza und erhält unerwartete Rechnung
- Pizzeria verlangt 50 Cent für Pfeffer
- Kunden sind empört über Abzocke in Restaurants
- Ähnliche Fälle in Italien und Griechenland bekannt

So geschehen in einer bekannten Pizzeria im Zentrum von Bari. Der enttäuschte Gast hat den Kassenbon in den sozialen Netzwerken geteilt und damit eine Diskussion um dreiste Abzocke in Restaurants ausgelöst.
Der Gast bestellte eine Pizza Corsara (15 Euro) und eine Pizza Fiametta Generosa (9,50 Euro), dazu ein großes Wasser (2,50 Euro) und ein kühles Weißbier (6 Euro). Wie in Italien vielerorts üblich stellte ihm das Restaurant zudem eine Service-Pauschale in Höhe von 5 Euro für das Gedeck in Rechnung. Insgesamt 38,50 Euro. So weit, so gut.
Doch plötzlich entdeckte der Restauarantgänger einen weiteren Posten auf dem Bon: "+ Pfeffer". Der Gast hatte vor der Bestellung darum gebeten, seine Pizza mit etwas Pfeffer zu verfeinern. Allerdings stellte ihm die "bekannte" Pizzeria plötzlich 50 Cent dafür in Rechnung - und das, obwohl doch sonst immer Pfeffermühlen und Olivenölkaraffen kostenlos am Tisch stehen. Nun ist der Gast einfach nur enttäuscht.
In den sozialen Medien verbreitete sich der gepfefferte Kassenbon rasend schnell, berichtet "La Gazetta del Mezzogiorno". Zahlreiche Nutzer reagieren empört, warfen der Pizzeria dreiste Abzocke vor.
Abzock-Restaurants verderben vielen den Appetit

Zuvor wurde ein ähnlicher Fall aus der norditalienischen Stadt Oderzo bekannt. Eine Patisserie stellte einer Kundin 10 Cent in Rechnung, nur weil ihr Croissant in zwei Teile geschnitten werden sollte.
Auch in Griechenland fiel erst kürzlich ein Restaurant durch sein befremdliches Geschäftsgebaren negativ auf. Eine Taverne auf Paros reichte klassischen griechischen Salat ganz ohne Olivenöl. Wer nach Öl fragte, musste für die "Extra-Zutat" 2,50 Euro zahlen.
Doch am schlimmsten ist wohl das berüchtigte Abzock-Restaurant DK Oyster auf Mykonos. Hier liegen keine Speisekarten aus, die Preise sind exorbitant hoch - wer bestellt hat Pech gehabt. Ein Bier kann bei DK Oyster gerne 100 Euro kosten, für eine Mahlzeit verlangt der Wirt gerne 1000 Euro.
Titelfoto: Montage: Screenshot: Facebook, 123rf/loft39studio