"It was so nice, I had to leave it twice": USA tritt erneut aus der UNESCO aus

Washington D.C. (USA) - Genauso wie in seiner ersten Amtszeit tritt US-Präsident Donald Trump (79) auch in seiner zweiten aus der UNESCO aus. Grund dafür war die Pro-Palästinensische Haltung der Organisation im Konflikt mit Israel.

Bereits in seiner ersten Amtszeit war US-Präsident Donald Trump (79) aus der UNESCO ausgetreten. Sein Nachfolger Joe Biden (82) machte dies wieder rückgängig.
Bereits in seiner ersten Amtszeit war US-Präsident Donald Trump (79) aus der UNESCO ausgetreten. Sein Nachfolger Joe Biden (82) machte dies wieder rückgängig.  © Daniel Torok/White House/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa

Die USA treten erneut aus der UNESCO aus. Die Mitgliedschaft in der UN-Bildungs- und Kulturorganisation sei "nicht im nationalen Interesse" des Landes, erklärte das Außenministerium in Washington am Dienstag. Bereits während der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump waren die USA aus der UNESCO ausgetreten, unter dessen Nachfolger Joe Biden (82) kehrten sie 2023 wieder in die Organisation zurück.

Die US-Regierung begründete ihren Austritt mit der ihrer Ansicht nach anti-israelischen Haltung der Organisation. "Die Entscheidung der UNESCO, den 'Staat Palästina' als Mitgliedstaat aufzunehmen, ist höchst problematisch und steht im Widerspruch zur US-Politik", sagte Außenministeriumssprecherin Tammy Bruce (62). Zudem setze die UNESCO auf "spalterische soziale und kulturelle Themen" und konzentriere sich zu sehr auf eine "globalistische, ideologische Agenda", die im Widerspruch zu Trumps "America First"-Politik stehe.

UNESCO-Chefin Audrey Azoulay (52) zeigte sich enttäuscht über den erneuten Rückzug der USA. "Diese Entscheidung widerspricht den Prinzipien des Multilateralismus", erklärte sie. Die UN-Kulturorganisation habe den Schritt jedoch bereits erwartet und sich darauf vorbereitet.

Arzt von Matthew Perry (†54) drohen 40 Jahre Knast
USA Arzt von Matthew Perry (†54) drohen 40 Jahre Knast
"Wie von einer Machete" - Frau entdeckt durchgetrennte Katze im Garten
USA "Wie von einer Machete" - Frau entdeckt durchgetrennte Katze im Garten

Die finanziellen Folgen seien verkraftbar, der Anteil der USA am Haushalt der Organisation habe zuletzt nur bei acht Prozent gelegen. Es seien keine Stellenkürzungen in Folge des US-Austritts vorgesehen.

Ausgeschrieben bedeutet die Abkürzung UNESCO übrigens "United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization" - zu Deutsch: "Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur".
Ausgeschrieben bedeutet die Abkürzung UNESCO übrigens "United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization" - zu Deutsch: "Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur".  © Francois Mori/AP/dpa

UNESCO streitet Vorwurf ab und beteuert pro-israelische Position

Immer wieder sind die USA in der Vergangenheit in die UNESCO ein- und wieder ausgetreten.
Immer wieder sind die USA in der Vergangenheit in die UNESCO ein- und wieder ausgetreten.  © BERTRAND GUAY / AFP

Die UNESCO wies den Vorwurf zurück, wonach sie eine anti-israelische Position vertrete. Die UN-Organisation habe vielmehr in 85 Ländern geholfen, Lehrer auszubilden, um Schüler über den Holocaust und über Völkermorde aufzuklären sowie um Holocaust-Leugnung und Hassreden zu bekämpfen, betonte Azoulay.

Der neuerliche Austritt der USA tritt laut Sprecherin Bruce am 31. Dezember kommenden Jahres in Kraft. Die USA waren bereits 1984 unter dem damaligen Präsidenten Ronald Reagan (†93) vorübergehend aus der UN-Kultur- und Bildungsorganisation ausgetreten. Reagan protestierte damit gegen angebliche Misswirtschaft und eine anti-amerikanische Haltung der UNESCO. Erst 2002 trat das Land unter Präsident George W. Bush (79) wieder ein.

2011 stellten die USA dann ihre Beitragszahlungen ein, die damals 22 Prozent des UNESCO-Haushalts ausmachten. Hintergrund war die Aufnahme der Palästinensergebiete als Vollmitglied der Organisation.

Tier-Attacke im Nationalpark! Puma beißt Jungen (4)
USA Tier-Attacke im Nationalpark! Puma beißt Jungen (4)
Student kommt nach Wochen heim: Was er in seiner Wohnung vorfindet, macht ihn fassungslos
USA Student kommt nach Wochen heim: Was er in seiner Wohnung vorfindet, macht ihn fassungslos

Die UNESCO sieht ihre Aufgaben in der Förderung von Bildung, wissenschaftlicher Zusammenarbeit und kulturellem Verständnis. Sie führt zudem eine prestigereiche Liste des Weltkultur- und Naturerbes.

Titelfoto: Fotomontage: Daniel Torok/White House/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa, Francois Mori/AP/dpa

Mehr zum Thema USA: