Bewegung an Carolabrücke: Abriss-Vorbereitungen nehmen Gestalt an

Dresden - Die Vorbereitungen für den Abriss der noch stehenden Züge A und B der Carolabrücke werden sichtbar!

Die Pontons sollen helfen, den einsturzgefährdeten Kragarm nahe Pfeiler D (Hintergrund) abzustützen.
Die Pontons sollen helfen, den einsturzgefährdeten Kragarm nahe Pfeiler D (Hintergrund) abzustützen.  © Holm Helis

Auf dem ehemaligen Parkplatz (Altstädter Seite) stehen nun sechs große Hubpontons, die in wenigen Tagen auf der Neustädter Flusshälfte zum Einsatz kommen.

Doch bevor es so weit ist, müssen noch Hindernisse beseitigt werden. So haben sich etwa auf dem Grund der Elbe bis zu drei Meter tiefe Löcher (sogenannte Auskolkungen) gebildet.

Um später nicht die Standsicherheit der Brückenstützen zu gefährden, müssen die Strudelkrater mit Wasserbausteinen aufgefüllt werden, erklärte Daniel Windisch (44), Projektleiter bei der Firma Hentschke Bau.

Urlaubsdrama für Familie aus Sachsen: Säugling stürzt 50 Meter in die Tiefe
Österreich Urlaubsdrama für Familie aus Sachsen: Säugling stürzt 50 Meter in die Tiefe
Baseball-Team bekommt tierischen Zuwachs, doch was aus dem Hund wird, lässt alle Herzen schmelzen
Hunde Baseball-Team bekommt tierischen Zuwachs, doch was aus dem Hund wird, lässt alle Herzen schmelzen

Ist das erledigt, werden nacheinander Stützen, per Kran vormontierte Pontons und sogenannte Kassettentürme auf das Wasser gebracht und übereinander gestapelt.

Ziel dieser aufwendigen Aktion ist, den akut einsturzgefährdeten Brückenabschnitt von Zug A (am Kragarm von Pfeiler D) abzustützen, um so weitere Abrissarbeiten am Bauwerk zu ermöglichen.

Projektleiter Daniel Windisch (44, Hentschke Bau) steht am Fuß eines Stützpfeilers, der direkt auf dem Elbgrund stehen wird.
Projektleiter Daniel Windisch (44, Hentschke Bau) steht am Fuß eines Stützpfeilers, der direkt auf dem Elbgrund stehen wird.  © Holm Helis
Ähneln einer Palette: Die sogenannten Kassettentürme (Hintergrund) kommen später auf die Pontons (vorne).
Ähneln einer Palette: Die sogenannten Kassettentürme (Hintergrund) kommen später auf die Pontons (vorne).  © Holm Helis

Trotz Ponton-Plattform: Schifffahrt auf Elbe soll weiterhin möglich sein

Amtsleiterin Simone Prüfer (59).
Amtsleiterin Simone Prüfer (59).  © Holm Helis

Obwohl allein die montierte Ponton-Plattform 130 Quadratmeter groß sein wird, soll die Schifffahrt (nach voriger Genehmigung) auf der Elbe weiterlaufen.

"Wir stehen dazu im Austausch mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt", bekräftigte Tiefbauamtsleiterin Simone Prüfer (59).

Derzeit arbeite das Rathaus an zwei Abriss-Varianten, von denen eine auch bei niedrigem Elbpegel (aktuell nur 1,07 Meter) funktioniert.

Golden Retriever werden mit Käse alleingelassen: Was dann passiert, verzückt so viele
Hunde Golden Retriever werden mit Käse alleingelassen: Was dann passiert, verzückt so viele
Frau will bloß Tiere auf ihrer Farm filmen: Als sie genau hinsieht, traut sie ihren Augen nicht
Tiergeschichten Frau will bloß Tiere auf ihrer Farm filmen: Als sie genau hinsieht, traut sie ihren Augen nicht

"Im April werden wir dazu die Entscheidung treffen", so Prüfer mit Blick auf den Zeitplan.

Titelfoto: Bildmontage: Holm Helis

Mehr zum Thema Carolabrücke Dresden: