Feuerwehr fast zwölf Stunden im Einsatz! Brennendes Reifenlager greift auf Halle über

Schwalmtal - Ein Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigte die Feuerwehr in Schwalmtal (Kreis Viersen) für fast zwölf Stunden. Mehr als 150 Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die NINA-Warnapp ausgelöst.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die NINA-Warnapp ausgelöst.  © Freiwillige Feuerwehr Schwalmtal

Um 18.53 Uhr am Freitagabend ging der Alarm bei der Leitstelle der Feuerwache ein. Gemeldet wurde ein brennendes Reifenlager auf dem Gelände eines Anwesens im Ortsteil Dilkrath.

Umgehend wurden zahlreiche Löscheinheiten zur gemeldeten Adresse entsandt.

"Bereits auf der Anfahrt meldeten die ersten Einsatzkräfte eine massive Rauchentwicklung an die Kreisleitstelle Viersen", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr am Samstag. Daher sei die Bevölkerung über die NINA-App gewarnt worden.

Feuerteufel in Plattenbau unterwegs? Einsatzkräfte rücken zweimal in wenigen Stunden an
Feuerwehreinsätze Feuerteufel in Plattenbau unterwegs? Einsatzkräfte rücken zweimal in wenigen Stunden an
Riesiger Schaden nach Großbrand: Flammen breiten sich auf mehrere Gebäude aus
Feuerwehreinsätze Riesiger Schaden nach Großbrand: Flammen breiten sich auf mehrere Gebäude aus

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage: Tatsächlich stand ein größerer Reifenstapel in Vollbrand. Zudem hatten die Flammen bereits auf eine angrenzende Lagerhalle übergegriffen. "In der Halle befanden sich mehrere Strohballen, welche bereits Feuer gefangen hatten", so der Sprecher.

Landwirtschaftliche Halle aufgrund der Brandintensität teilweise einsturzgefährdet

Mit einer Drehleiter leiteten die Feuerwehrleute einen massiven Löschangriff über das Dach der Halle ein.
Mit einer Drehleiter leiteten die Feuerwehrleute einen massiven Löschangriff über das Dach der Halle ein.  © Jan Ohmen

Mithilfe einer Drehleiter begannen die Einsatzkräfte einen umfassenden Löschangriff. Im weiteren Verlauf mussten zahlreiche Kräfte sowie Geräte nachgefordert werden, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.

"Darunter befanden sich ein Teleskoplader des Kreises Viersen, ein weiterer Teleskoplader der Feuerwehr Willich sowie zwei Greifbagger", berichtet der Sprecher. Damit konnte das Brandgut aus der Halle entfernt, auseinandergezogen und gezielt gelöscht werden.

Parallel dazu wurde die Statik der Halle durch Spezialisten eines Abrissunternehmens begutachtet. Das Ergebnis: "Ein Teilbereich der Halle war aufgrund der Brandintensität einsturzgefährdet", teilt die Feuerwehr mit. Entsprechende Gebäudeteile wurden entfernt.

Tote bei Dachgeschossbrand - 500.000 Euro Schaden
Feuerwehreinsätze Tote bei Dachgeschossbrand - 500.000 Euro Schaden
Starker Rauch dringt aus Wohnung: Kurze Zeit später wird ein Hochhaus evakuiert
Feuerwehreinsätze Starker Rauch dringt aus Wohnung: Kurze Zeit später wird ein Hochhaus evakuiert

Gegen 3.45 Uhr war das Feuer dann überwiegend unter Kontrolle. Im Anschluss erfolgten noch intensive Nachlöscharbeiten, ehe um 6.26 Uhr final "Feuer aus" gemeldet und die NINA-Warnung aufgehoben werden konnte.

Zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr aktuell noch keine Angaben machen.

Titelfoto: Freiwillige Feuerwehr Schwalmtal

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: