Wochenlanger Streik in Urlaubsland: Aus diesem Grund könnte Eure Reise in Gefahr sein
Portugal - Wer in den nächsten Wochen eine Reise nach Portugal geplant hat, sollte sich eventuell einen Plan B überlegen. Aufgrund einer landesweiten Streikbewegung herrscht an den Flughäfen Chaos.
Alles in Kürze
- Portugal: Flughafenmitarbeiter streiken für mehr Lohn
- Streiks finden an bestimmten Tagen statt, z.B. vom 8. bis 11. August
- Reisende sollten mit Verspätungen oder Ausfällen rechnen
- Fluggesellschaften sollten frühzeitig kontaktiert werden
- Reisen mit Handgepäck und Vermeidung von Streiktagen wird empfohlen

Aus einem Bericht des portugiesischen Nachrichtenportals "NiT" geht hervor, dass der erste Streik bereits am vergangenen Samstag begonnen und bis Montag angehalten hat.
Flughafenmitarbeiter, darunter insbesondere Angestellte des Bodenpersonals, fordern mehr Lohn für ihre Tätigkeit und haben sich deshalb kollektiv dazu entschieden, ihre Arbeit an bestimmten Tagen niederzulegen.
Zurzeit werden viele von ihnen unter dem Mindestlohn bezahlt und erhalten keine Zuschläge für Arbeiten in der Nacht oder an Feiertagen.
Um ihren Forderungen noch einmal Nachdruck zu verleihen, haben sie, für den Fall, dass die Gewerkschaft nichts an ihrer Situation verändert, bereits weitere Streiks angekündigt.
So wollen sie vom 8. bis 11., vom 15. bis 18., vom 22. bis 25. und vom 29. August bis zum 1. September auf die Straße gehen.
Bedeutet: Wer an den kommenden Wochenenden nach Portugal fliegen möchte, muss mit drastischen Verspätungen oder gar mit einem Ausfall des Fluges rechnen.
Flughäfen werden lahmgelegt
Bis auf wenige Ausnahmen wie Notfall- oder Ambulanzflüge werden die portugiesischen Flughäfen komplett lahmgelegt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, frühzeitig mit der Fluggesellschaft in Kontakt zu treten und sich regelmäßig über den Flugplan zu informieren.
In dem Artikel von "NiT" heißt es abschließend: "Reisen Sie nach Möglichkeit nur mit Handgepäck und vermeiden Sie Flüge an Streiktagen."
Titelfoto: Armando Franca/AP/dpa