Schönen Reformationstag: Die besten Sprüche und Zitate Luthers

Der 31. Oktober ist der Gedenktag der Reformation. Nutze die gesammelten Sprüche von TAG24 als Inspiration und sende Deinem Umfeld liebe Grüße zum Reformationstag.

Mehr Zitate und Weisheiten findest Du unter: Sprüche.

Reformationstag kurz erklärt

Das Lutherdenkmal in Wittenberg erinnert an den Reformator Martin Luther.  © 123RF/photolike

Am 31. Oktober feiern evangelische Christen in Deutschland und Österreich den Reformationstag bzw. das Reformationsfest oder auch den Gedenktag der Reformation. In einigen deutschen Bundesländern ist der Reformationstag ein Feiertag.

Angehörige der evangelischen Kirche gedenken am 31. Oktober des Beginns der Reformation der Kirche, welche 1517 durch den Theologen Martin Luther (*1483, †1546) ausgelöst wurde.

Luther soll am Abend vor Allerheiligen 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen angeschlagen haben, nachdem die geistlichen Würdenträger und Bischöfe diese zuvor in Briefform ignoriert hatten.

USA Horror auf Supermarkt-Parkplatz: Junge (†3) im Einkaufswagen brutal erstochen

Luthers Kritik an der katholischen Kirche verbreitete sich rasch und führte zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere verschiedene Konfessionen.

Anzeige

Zitate des Reformators Martin Luther

Was dachte der deutsche Theologe und Reformator Martin Luther über Gott, den Glauben, die Kirche, die Liebe und das Leben? Die folgenden Zitate geben Dir einen kleinen Einblick in Martin Luthers Gedanken.

"Glaube ohne Liebe ist nichts wert."

"Man soll niemanden zum Glauben zwingen."

"Ich kann und will nichts widerrufen, weil wider das Gewissen etwas zu tun weder sicher noch heilsam ist. Gott helfe mir, Amen!"

"Dass ich aber sollte widerrufen meine Lehre, da wird nichts draus."

"Wie Du an Gott glaubst, so hast Du ihn. Glaubst Du, dass er gütig und barmherzig ist, so wirst Du ihn so haben."

"Der Glaube bringt den Menschen zu Gott, die Liebe bringt ihn zu den Menschen."

"Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke."

"Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige, die Theologie sündhafte Menschen."

"Nichts wird langsamer vergessen als eine Beleidigung und nichts eher als eine Wohltat."

"Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht."

"Nur, wer sich entscheidet, existiert."

"Es ist kein Mensch so böse, dass nicht etwas an ihm zu loben wäre."

"Allein der Glaube ist des Gewissens Friede."

"Ohne ein fröhliches Gewissen und ein unbeschwertes Herz vor Gott kann niemand selig werden."

"Die ganze Welt ist voller Wunder."

"Die Erfahrung lehrt, dass durch Liebe weit mehr ausgerichtet werden könne als durch knechtischen Zwang."

"Die rechte, wahre Kirche ist gar ein kleines Häuflein, hat kein oder gar wenig Ansehen, liegt unter dem Kreuze. Aber die falsche Kirche ist prächtig, blühet und hat ein schön groß Ansehen wie Sodom."

"Wo Gott eine Kirche baut, da baut der Teufel eine Kapelle daneben."

"Welcher die Bibel lesen will, der muss eben darauf schauen, dass er nicht irre, denn die Geschrifft lässt sich wohl dehnen und leiten."

Anzeige
Luther meinte: "Ich kann und will nichts widerrufen, weil wider das Gewissen etwas zu tun weder sicher noch heilsam ist. Gott helfe mir, Amen!"  © unsplash/Kseniya Lapteva, TAG24/CD

Gut zu wissen: Es ist nicht zweifelsfrei bewiesen und wird kontrovers diskutiert, ob Luthers Thesenanschlag tatsächlich stattgefunden hat.

Sprüche zum Reformationstag

"Reformation heißt, dass Glaube nicht Stillstand bedeutet, sondern Bewegung."

von unbekannt

"Reformationstag: Mut, das Richtige zu tun, auch wenn es schwer ist."

von unbekannt

"Die Reformation begann mit Fragen und brachte neue Antworten."

von unbekannt

"Luther hat Türen geöffnet und wir dürfen heute hindurchgehen."

von unbekannt

"Reformationstag: Ein Aufruf, die eigene Stimme nicht schweigen zu lassen."

von unbekannt

"Luthers Thesen erinnern uns: Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt."

von unbekannt

Zum Reformationstag passt der Spruch: "Luthers Thesen erinnern uns: Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt."  © unsplash/david kidd, TAG24/CD

Lustige Sprüche zum Reformationstag

"Beim Aufhängen von Zettelchen sollte man nie vergessen, was das für Folgen haben kann! Viele Grüße zum Reformationstag!"

von unbekannt

"Wäre doch die Frage, ob man den Reformationstag, Halloween oder keines von beiden feiern soll, wieder der wichtigste Streitpunkt!"

von unbekannt

"Wenn die Kinder an der Tür heute nicht alle 95 Thesen Luthers fehlerfrei auf Latein aufsagen, gibt’s nichts Süßes zum Reformationstag."

von unbekannt

"Luther hat die Kirche gespalten. Ich spalte höchstens Holz für den Kamin."

von unbekannt

"Bei uns ist heute Reformationstag - Halloween steht nicht in unserem Kalender. Manche finden das süß, andere werden sauer. Bitte nicht klingeln, es sei denn, du möchtest mehr über den Reformationstag erfahren."

von unbekannt

"Am 31. Oktober gibt’s zwei Arten von Menschen: Die mit den Süßigkeiten und die mit den Thesen."

von unbekannt

"Mein Preis für das kreativste Halloweenkostüm geht in diesem Jahr an den kleinen Jungen, der als Martin Luther verkleidet war und mir zum Abschied einen 'Happy Reformationstag' gewünscht hat."

von unbekannt

"Martin Luther hat 95 Thesen an die Kirchentür genagelt. Ich schaffe es, gerade so ein Bild an die Wand zu nageln."

von unbekannt

Beim Aufhängen von Zettelchen sollte man nie vergessen, was das für Folgen haben kann! Viele Grüße zum Reformationstag!  © unsplash/Jean-Baptiste D., TAG24/CD

Wer am 31. Oktober auch das Gruselfest feiert, findet die passende Inspiration unter: Halloween-Sprüche.

Lieblinge der Redaktion: 3 nachdenkliche Sprüche zum Reformationstag

"Am Reformationstag erinnern wir uns daran: Ein einzelner Gedanke kann die Welt verändern."

von unbekannt

"Jede Reformation, die nicht aufmerksam darauf achtet, dass das zu Reformierende im Grunde jeder Einzelne ist, ist Sinnenbetrug."

von Søren Kierkegaard

"Der Reformationstag zeigt: Der Mut zur Veränderung ist der erste Schritt zur Erneuerung."

von unbekannt

Ein guter Spruch für den 31. Oktober ist: "Am Reformationstag erinnern wir uns daran: Ein einzelner Gedanke kann die Welt verändern."  © unsplash/Jack Baxter, TAG24/CD

Der Reformationstag erinnert nicht nur an Martin Luther, sondern auch an die Macht, die in den Worten eines einzelnen Menschen liegen kann. Der 31. Oktober bietet sich auch dazu an, sich selbst zu fragen, was man im eigenen Leben vielleicht reformieren bzw. verändern möchte.

Mehr zum Thema Sprüche: