Chow-Chow Bruno muss aus traurigem Grund ins Tierheim: Bekommt er eine zweite Chance?
Frankfurt am Main - Chow-Chows zählen zu den Qualzuchten, bei denen das hübsche Äußere auf Kosten des Wohlbefindens der Vierbeiner geht. Das erlebte leider auch der sieben Jahre alte Bruno, für den das Tierheim in Frankfurt am Main ein neues Zuhause sucht.

Wie die Mitarbeiter auf der Webseite mitteilen, hat der absolut liebenswerte Rüde gleich mehrere gesundheitliche Baustellen. Er ist auf einem Auge fast blind, hat rassetypisch Allergien, Probleme mit der Haut und außerdem schmerzen die Hinterbeine, sodass Bruno nur an einen Haushalt vermittelt werden kann, in dem es so gut wie keine Treppenstufen gibt.
Das alles führt dazu, dass man mit Bruno wesentlich häufiger beim Tierarzt ist, als man das von gesunden Hunden kennt - hohe Kosten inklusive. Und diese konnten sich seine vorherigen Halter einfach nicht mehr leisten, weshalb sie den Rüden an das Tierheim abgeben mussten.
Dort hoffen die Mitarbeiter, dass sich trotz seiner Probleme bald Hundefreunde finden, die Bruno eine zweite Chance geben. Die hätte er sich verdient, denn Bruno ist einfach ein toller Kerl!
Er sei zu allem und jedem immer brav und nett, kuschele sehr gerne und möge es selbstverständlich außerordentlich, mit seinen Menschen spazieren zu gehen.
Trotz gesundheitlicher Probleme ist Chow-Chow Bruno gern unterwegs

Laut seinen Vorbesitzern bleibe der Rüde bis zu sechs Stunden alleine zu Hause, sei stubenrein, laufe gut an der Leine, fahre ohne Probleme im Auto mit und vertrage sich gut mit seinen Artgenossen und auch mit Katzen.
An einen Haushalt mit Kindern würde das Tierheim Bruno ebenfalls vermitteln, allerdings sollten diese mindestens zwölf Jahre alt sein. Denn was der Hund so gar nicht mag, das sind schnelle, hektische Bewegungen.
Am liebsten würde man den Rüden an Menschen abgeben, die bereits Erfahrung im Umgang mit Chow-Chows haben.
Aber auch Hundeanfänger können sich laut der Webseite melden, sollten sich aber intensiv mit der Rasse vertraut machen.
Wer Bruno adoptieren möchte, kann sich gerne mit dem Frankfurter Tierheim per E-Mail in Verbindung setzen.
Titelfoto: Bild-Montage: Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.