Frankfurt am Main - Erst ein Jahr alt und schon im Frankfurter Tierheim: Der junge Bulldogge-Dogo-Argentino-Mix Jack sprüht vor Energie, Lebensfreude und Charme - doch Erziehung? Fehlanzeige. Jetzt steht der temperamentvolle Rüde in den Startlöchern, um noch einmal ganz von vorn durchzustarten.
Wie so oft bei großen Rassen wurde auch Jack als Welpe angeschafft, ohne zu bedenken, dass aus dem niedlichen Hundebaby schnell ein kräftiger und selbstbewusster Teenager wird.
Überfordert von seiner Energie und seinem Temperament gaben seine bisherigen Halter ihn schließlich im Tierheim ab.
Dort zeigt sich Jack als offener und verschmuster Hund, der gerne spielt, spazieren geht und Wasser liebt.
Er ist sehr wissbegierig und total lernwillig. Aber er braucht Menschen, die die nötige Zeit und Geduld mitbringen, ihm das Hunde-ABC beizubringen.
Da Jack bisher kaum Erziehung genossen hat, muss man bei ihm quasi bei null anfangen.
Er läuft noch nicht ordentlich an der Leine, ist nicht ganz stubenrein und zeigt seine Freude manchmal etwas zu stürmisch. Deshalb sollten Kinder im Haushalt mindestens zehn Jahre alt und standfest sein.
Mischlingsrüde Jack ist lernbereit und steckt noch voller Potenzial
Der kräftige Rüde ist kein Vierbeiner für "nebenher" - er möchte gefordert werden, körperlich wie geistig.
Bleibt er unterfordert, sucht er sich seine Beschäftigung selbst, was schon mal in einem zerkauten Spielzeug enden kann.
Mit seinen Artgenossen versteht sich Jack grundsätzlich gut. Letztlich entscheidet hier aber die jeweilige Sympathie. Katzen dagegen mag er gar nicht.
Eine souveräne Ersthündin an seiner Seite könnte ihm helfen, gutes Sozialverhalten zu lernen - er wäre aber auch als Einzelhund glücklich.
Im Auto fährt Jack laut früheren Haltern problemlos mit. Das Alleinbleiben muss er dagegen erst noch Schritt für Schritt lernen.
Wer kann Jack ein liebevolles Für-immer-Zuhause bieten?
Das Tierheim sucht nun hundeerfahrene, gerne auch rassenerfahrene Menschen, die Freude daran haben, mit Jack zu arbeiten und ihm jene Sicherheit, Struktur und Zuwendung zu geben, die er bisher nicht bekommen hat.
Interessenten, die der Fellnase ein geborgenes Zuhause bieten können, werden gebeten, Kontakt aufzunehmen. Möglich ist dies per E-Mail.