"Avatar: The Way of Water" knackt Kinorekorde - das wissen wir über Teil 3
Los Angeles - Durch seinen zweiten Kino-Release ist "Avatar – Aufbruch nach Pandora" (2009) bis heute der erfolgreichste Film aller Zeiten! Lang wurde bezweifelt, ob "Avatar: The Way of Water" nach unzähligen Verschiebungen auch nur annähernd so erfolgreich werden könnte. Doch die Fortsetzung übertrifft an den Kinokassen fast alle Erwartungen. Nun gibt es erste Infos zu Teil drei!

Laut Regisseur James Cameron (68) musste "Avatar: The Way of Water" mindestens 1,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,38 Mrd. Euro) einspielen, um profitabel zu sein. Der Sci-Fi-Fantasy-Hit übersprang die Hürde mit Leichtigkeit, steht inzwischen auf Platz 7 der Liste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
Sämtliche Experten gehen davon aus, dass der zweite "Avatar"-Teil deutlich jenseits der 2-Milliarden-Marke landen wird. Vermutlich wird er den Cameron-Klassiker "Titanic" (1997, Einspielergebnis: 2,2 Milliarden US-Dollar) vom Treppchen stoßen und als dritterfolgreichster Film aller Zeiten in die Kinogeschichte eingehen.
Für Cameron - auf dessen Konto dann drei der vier erfolgreichsten Filme aller Zeiten gehen würden - bedeutet der (auch hierzulande) immense Erfolg von "Avatar: The Way of Water" auch das (noch inoffizielle) grüne Licht, mindestens mit Teil drei und vier weitermachen zu können.
Der Großteil des dritten Films soll sogar schon abgedreht sein. Wurden im zweiten Teil einige Wasser-Stämme der Na'vi vorgestellt, sollen in Teil drei die wesentlich weniger friedlichen Feuerstämme der bläulichen Bewohner Pandoras eine große Rolle spielen.
Dazu verriet Cameron nun erste Details!

Der deutsche Trailer zum Megaerfolg "Avatar: The Way of Water"
In "Avatar: The Seed Bearer"könnte alles ganz anders werden

"Feuer hat in dem Film einen symbolischen Zweck und es gibt eine Kultur, die sich speziell um dieses Konzept dreht", sagte Cameron gegenüber dem Kinonews-Portal Deadline, versehen mit dem Hinweis, dass er damit wahrscheinlich schon zu viel verraten würde.
Dennoch führte er aus: "Im nächsten Film wird man zwei völlig neue Kulturen kennenlernen. Wir haben die Omaticaya [Luftstämme der Na'vi, Anm. d. Red.] getroffen, wir haben die Metkayina [Wasserstämme der Na'vi, Anm. d. Red.] getroffen, und man wird im nächsten Film zwei neue Kulturen kennenlernen, und man wird ein bisschen freier durch die Welt von Pandora zu verschiedenen Orten streifen."
Schon zuvor hatte der Regisseur angekündigt, dass sich das Narrativ in den kommenden Filmen etwas ändern würde. Bislang wurden die Na'vi als naturverbundene, friedliche Wesen gezeigt, die Menschen hingegen als zerstörerische Imperialisten.
Doch schon in Teil drei, der laut Gerüchten "Avatar: The Seed Bearer" (deutsch: "Avatar: Der Samenträger") heißen könnte, soll der Horizont von Jack Sully (Sam Worthington, 49) und seiner Familie, aber auch der von den Zuschauern, erweitert werden.
James Cameron verrät Details über den dritten "Avatar"-Teil
Sollte der Zeitplan dieses Mal eingehalten werden können, könnte der dritte "Avatar"-Teil im Dezember 2024 erscheinen. Auch Teil vier und Teil fünf sollen dann jeweils im Zweijahresrhythmus veröffentlicht werden.
Und selbst danach muss noch nicht Schluss sein: Cameron deutete bereits an, Ideen für noch mehr Storys rund um die fantastische Welt Pandoras zu haben. Das "Avatar"-Franchise könnte uns also noch viele, viele Jahre erhalten bleiben!
Titelfoto: Fotomontage: Walt Disney Company