Teure Überraschung bei John Wick: Hundehaufen sorgt für Extrakosten
USA - In der Actionreihe "John Wick" spielt ein Hundewelpe eine entscheidende Rolle - wobei eine Szene mit ihm besonders teuer war.

Was wie eine harmlose Sequenz mit einem Hundehaufen aussieht, entpuppte sich laut Kino.de als überraschend kostspielig.
Denn bei den vermeintlichen Hinterlassenschaften im Film handelte es sich nicht um einen echten Haufen, sondern um eine computergenerierte Animation.
Für diese kurze Darstellung investierten die Macher der John-Wick-Reihe, Chad Stahelski (56) und David Leitch (49), rund 4200 Euro.
Das machte den Hundekot zu einem teuren Detail, das zwar nebensächlich erscheint, aber dennoch erheblichen Aufwand und Budget erforderte.
Im ersten Teil legten die Filmemacher großen Wert auf Authentizität

Gerade im ersten Teil der Reihe legten die Filmemacher großen Wert auf sorgfältig ausgearbeitete Elemente, um die Geschichte um Keanu Reeves (60) in der Rolle des Auftragskillers John Wick, der den Tod seiner Frau und den Mord an seinem Hund rächt, möglichst authentisch wirken zu lassen.
Kein Wunder, dass die Actionreihe weltweit zum Erfolg wurde.
Titelfoto: Bildmontage: Photo by Robyn Beck / AFP, Jamie McCarthy / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP