Judith Rakers ist "fix und fertig": So lief der Umzug mit den Hühnern in neues Insel-Zuhause
Hamburg/Rügen - Die ehemalige "Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers (49) ist samt ihrer kleinen Farm von Hamburg nach Rügen gezogen. Der Ortswechsel mit den Hühnern verlief jedoch anders als zuvor mit den Katzen.
Alles in Kürze
- Judith Rakers zieht mit ihrer Farm von Hamburg nach Rügen um.
- Hühner werden in Transportboxen zum neuen Zuhause gebracht.
- Rakers entdeckt Unterschiede im Verhalten zwischen Hühnern und Katzen.
- Die Hühner sind beim Autofahren mucksmäuschenstill.
- Das erste Ei wird auf Rügen gefunden.

Bereits Anfang April verkündete die 49-Jährige den geplanten Umzug. Kater "Jack the Swiffer" und Katze "Luise Trenker" haben den Ortswechsel auf die Insel bereits Mitte Juli ohne größere Probleme gemeistert. Nun sind die nächsten tierischen Bewohner an der Reihe: die Hühner.
"So, ihr Lieben, ich bin fix und fertig. Ich habe gerade ganz alleine die Hühner eingefangen und in ihre Transportboxen gebracht", erklärt Rakers sichtlich erschöpft in einem Instagram-Reel am Sonntag.
"Wer schon einmal ein Huhn eingefangen hat und danach noch eines einfangen musste und das dann auch bei allen machen musste, weiß, wie es mir jetzt geht", scherzt die 49-Jährige und erklärt, dass sie vor Erschöpfung eigentlich am liebsten gerne schlafen gehen würde.
Doch der neue Stall auf Rügen wartet bereits auf die kleinen Bewohner. Die Federfreunde in Transportboxen im Auto gelagert, geht die Reise von Hamburg aus los. Doch einen Unterschied im Vergleich zum Umzug mit Katzen bemerkt die ehemalige Moderatorin sofort.
"Hühner sind beim Autofahren mucksmäuschenstill. Man hört nichts. Keine Beschwerde", so Rakers. Zum Vergleich: Kater "Jack the Swiffer" und Katze "Luise Trenker" haben beim Umzug in ihren Transportboxen auf der Rückbank im Auto ordentlich miaut, bis die beiden schließlich ruhiger wurden.
Judith Rakers zieht mit Hühnern um und entdeckt sogar ein erstes Ei

Auf Rügen angekommen, ist es bereits dunkel. In ihrem neuen Stall begutachten die Federfreunde zunächst ihre Umgebung, bevor direkt angefangen wird zu fressen. "Das, was ihr heute träumt, geht in Erfüllung", so Rakers liebevoll zu ihren Tieren.
Gleich am nächsten Morgen macht sich die 49-Jährige auf in den Garten, um erneut nach ihren Hühnern zu sehen. Wie haben sie die Nacht überstanden? Neugierig watscheln die Tiere über das Gras.
Nur wenige Stunden später macht Rakers sogar noch eine ganz besondere Entdeckung: Im Stall liegt ein Ei! "Das erste Rügen-Ei", zeigt sich die ehemalige Moderatorin begeistert. Demnach sind auch die Hühner gut auf der Ostseeinsel angekommen.
Titelfoto: Bildmontage: Screenshots Judith_rakers/Instagram