Zum Freitod der Kessler-Zwillinge: Comedian Oliver Pocher findet deutliche Worte

Köln - Die Debatte um Sterbehilfe und selbstbestimmtes Ableben ist nach dem Freitod der Kessler-Zwillinge wieder neu entfacht. Auch Oliver Pocher vertritt dazu eine klare Haltung!

Comedian Oliver Pocher (47) hat zum Thema Freitod eine klare Haltung.
Comedian Oliver Pocher (47) hat zum Thema Freitod eine klare Haltung.  © Dieter Menne/dpa

Im Alter von 89 Jahren entschieden sich Alice und Ellen Kessler bewusst dazu, ihr Leben gemeinsam zu beenden. Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben wählten die international bekannten Sängerinnen einen sogenannten assistierten Suizid.

Olli erklärte dazu in der neuesten Episode seines Podcasts "Die Pochers! Frisch recycelt" gegenüber Talk-Partnerin Sandy Meyer-Wölden (42), dass er durchaus Verständnis für diesen Schritt habe. Er sei da "sehr ähnlich drauf".

"Wenn ich merke, ich kann das alles nicht mehr so und das geht mit Riesenschritten dem Ende entgegen … Ich möchte niemandem in irgendeiner Art und Weise zur Last fallen", stellt der Fünffach-Papa klar. Er wolle auch nicht, dass seine Kinder ihn dann so sehen.

Nächster Quoten-Tiefschlag: Oliver Pocher rechnet nach Quiz-Debakel mit Stefan Raab ab
Oliver Pocher Nächster Quoten-Tiefschlag: Oliver Pocher rechnet nach Quiz-Debakel mit Stefan Raab ab

Ein Aufenthalt als bettlägeriger Patient in einem Heim kommt für den 47-Jährigen ebenfalls nicht infrage: "Ich möchte nicht groß gepflegt werden. Ich finde, das ist auch so ein Rest Würde, den man haben sollte. Meine Entscheidung ist da ganz deutlich."

Die Zwillinge Alice und Ellen Kessler (†89) erlangten als Sängerinnen und Tänzerinnen internationale Bekanntheit.
Die Zwillinge Alice und Ellen Kessler (†89) erlangten als Sängerinnen und Tänzerinnen internationale Bekanntheit.  © Jörg Carstensen/dpa

Selbstbestimmtes Sterben für Sandy Meyer-Wölden derzeit keine Option

Im Alter von 14 Jahren verlor Sandy Meyer-Wölden (42) ihren Vater: Axel Meyer-Wölden (†56) starb 1997 an Krebs.
Im Alter von 14 Jahren verlor Sandy Meyer-Wölden (42) ihren Vater: Axel Meyer-Wölden (†56) starb 1997 an Krebs.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Seine erste Ex-Frau, die eine große Affinität zur Spiritualität empfindet, sieht das Thema etwas kritischer. "Ich finde es sehr schwierig zu urteilen oder mitzureden, wenn man nicht selber in der Situation ist", erklärt Meyer-Wölden zunächst.

Für sie ist der Freitod daher derzeit keine Option. Wie die 42-Jährige im Podcast weiter ausführt, könne sie sich persönlich nicht mit dem Gedanken anfreunden, "in Anführungsstrichen Gott zu spielen und zu entscheiden zwischen Leben und Tod".

Eine Einschränkung gibt es in ihrer klaren Haltung dann aber doch: Wenn jemand, der unter einer unheilbaren Krankheit leide und schlimme Schmerzen ertragen müsse, irgendwann sage, es gehe nicht mehr, dann sei das "eine freie Entscheidung, die ich respektiere", so Sandy.

Knall-Statement von Christian Wolf: Diese krassen Vorwürfe macht er Oliver Pocher
Oliver Pocher Knall-Statement von Christian Wolf: Diese krassen Vorwürfe macht er Oliver Pocher

Das Model kennt die Bedeutung eines langen Leidensweges nur allzu gut. Im Jahr 1997, damals war Alessandra gerade mal 14 Jahre alt, verlor ihr Vater Axel Meyer-Wölden den Kampf gegen den Krebs. Der erfolgreiche Rechtsanwalt aus München wurde nur 56 Jahre alt.

Solltet Ihr selbst von Selbsttötungsgedanken betroffen sein, findet Ihr bei der Telefonseelsorge rund um die Uhr Ansprechpartner, natürlich auch anonym. Telefonseelsorge: 08001110111 oder 08001110222 oder 08001110116123.

Titelfoto: Bildmontage: Jörg Carstensen/dpa, Dieter Menne/dpa

Mehr zum Thema Oliver Pocher: