Sozialarbeiterin verhilft junger Frau zu letztem Ausweg: "Es geht um Leben und Tod"

Ratzeburg - Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch den Partner oder Ex-Partner - so auch eine junge Frau auf dem Land. Aufgrund ihrer Situation meldet sie sich bei Sozialarbeiterin Miriam Peters (35) aus Ratzeburg.

Miriam Peters (35,l.) unterstützt mit ihrer Hilfsorganisation Frauen auf dem Land, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.  © ZDF/Hanna Lenz

"Es geht heute um Leben und Tod", so Peters in der Dokumentation "37 Grad, Tatort Land: Rettung aus häuslicher Gewalt", während sie mit ihrem Van gerade am vereinbarten Treffpunkt in einem Dorf ankommt, in dem die betroffene Frau lebt.

"Wenn er sie erwischt ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er sie heute töten wird oder zumindest so zurichten wird, dass sie sich nie wieder trauen wird, zu gehen", so Peters.

Mit den "Land-Grazien" unterstützt die Sozialarbeiterin Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Finanziert durch Spenden und soziale Fördermittel bietet die Organisation mobile Beratung an, vermittelt Schutzwohnungen und unterstützt in manchen Fällen auch bei der Flucht. Peters und ihre Kolleginnen fahren dafür mit einem umgebauten Bus dorthin, wo die Frauen sie hinbestellen.

TV & Shows Zwangsarbeit im Knast: Frauen berichten vom DDR-Horror-Gefängnis

So auch zu der jungen Dame. Mit über einer Stunde Verspätung rennt plötzlich eine Frau mit einem kleinen Koffer über die Dorfstraße - und steigt völlig außer Puste bei Peters in den Van. Jetzt heißt es erst einmal: Gas geben.

"Ausgerechnet heute hat mein Partner sich krankgemeldet. Er hat eigentlich Spätschicht gehabt und ich wusste nicht, wie ich weg soll. Er hat ein Nickerchen gehalten und ich war kurz vor dem Aufgeben", erklärt die junge Frau während der Autofahrt.

"Aber ich dachte, das ist die letzte Chance, die ich irgendwie bekommen konnte. Und wenn ich diesen Zug verpasse, dann war es das für mich." Peters fährt die Frau zu einem Bahnhof. Von dort aus soll sie in einen Ort fahren, wo ein Frauenhaus einen Platz für sie bereithält.

Anzeige

ZDF-Doku zeigt Fluchtaktion mit Sozialarbeiterin der "Land-Grazien"

Peters und ihre Kolleginnen fahren mit einem umgebauten Bus dorthin, wo die Frauen sie hinbestellen.  © ZDF/Hanna Lenz

Vor drei Jahren ist die junge Frau aus der Großstadt zu ihrem Partner aufs Dorf gezogen. "Ich habe in letzter Zeit zunehmend seinen Frust gemerkt und wie er auf mich losgeht", so die Dame.

"Ich will einfach wieder mich selbst fühlen können. In den letzten Jahren hat sich immer nur alles darum gedreht, wie ich den nächsten Tag überstehe. Ich möchte jetzt einfach frei sein", erklärt sie mit zittriger Stimme.

Sie möchte weit weg von ihrem alten Leben und ihrem Ex-Partner. Am Bahnhof angekommen verabschiedet Peters die junge Frau mit einer Umarmung. "Für mich gibt es kaum einen mutigeren Akt als den, eine Flucht aufzunehmen und ein neues Leben zu beginnen", erklärt die Sozialarbeiterin.

Hartz und herzlich Lea (20): Spaßiger Schwangerschafts-Test wird zur bitteren Realität

Die Doku "37 Grad, Tatort Land: Rettung aus häuslicher Gewalt" ist ab dem 25. November in der ZDF-Mediathek zu sehen und wird am selben Tag um 22.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Mehr zum Thema 37 Grad - ZDF Doku: