Leticia (Kolumbien) - An Tag 4 bei "7 vs. Wild: Amazonas" herrschte unter den Teilnehmern große Aufbruchstimmung. Das Notlager konnte endlich verlassen werden. Allerdings machten kleine Plagegeister großen Ärger.
Die Aufgabe, einen neuen Briefkasten mit weiteren Anweisungen darin zu finden, gestaltete sich für Survivaltrainer David Leichtle (35) und TV-Moderatorin Jeannine Michaelsen (43) schwieriger als gedacht.
Der eigentlich rot-orange Kasten wollte partout nicht aus der Natur herausstechen, um entdeckt zu werden. Michaelsen schimpfte dabei: "Ich kotz' im Strahl."
Dabei wurden nicht nur die im vorübergehenden Notlager wartenden übrigen Teilnehmer von Moskitos zerstochen. Auch Michaelsen und Leichtle bekamen die Plagegeister ins Ohr und sogar in den Mund.
Nachdem der Survivaltrainer und die Moderatorin eine neue Anweisung aus dem Postkasten herausgeholt hatten, machten sich alle Teilnehmer kurz darauf auf den Weg in Richtung ihres neuen Camps.
Dort konnten sie wenig später das Geschehene der vergangenen Tage Revue passieren lassen und sich einmal körperlich gründlich abchecken.
Stammen Pusteln wirklich von Moskitos oder doch Parasiten?
Am neuen Camp angekommen, kühlten sich David Leichtle und der Abenteurer Joe Vogel (41) im nahe gelegenen Wasser ab. Auch YouTuber Lucas Michels (28) gesellte sich dazu.
Beim Ausziehen seines Oberteils kam eine mit roten Pusteln übersäte Haut zum Vorschein. Vogel, der selbst schon viel Survival-Erfahrung im Leben sammeln konnte, war sich unsicher, ob die Pusteln allein von den unzähligen Amazonas-Moskitos stammten.
Am abendlichen Lagerfeuer zeigte die Streamerin Fibi Evelyn Pfeifer (19) ihre Füße, die ebenfalls mit roten Pusteln bedeckt waren.
"Eine Idee hätte ich noch, was das sein könnte", warf Vogel in die Runde. Und mit seiner These sorgte er nicht gerade für Entwarnung.
Seiner Meinung nach könnte es sich anstatt um Stiche von Moskitos auch um Erreger der Parasiten-Erkrankung "Bilharziose" handeln. Dabei dringen die Larven von Süßwasserschnecken in die Haut ein. Später legen die Würmer Eier in Gefäßen vom Darm oder der Blase ab.
Als Folge treten neben dem Juckreiz unter anderem Fieber, Bauch- und Unterleibsbeschwerden sowie Blut im Urin auf. Allerdings könne nur eine endgültige Begutachtung von einem Arzt beurteilen, worum es sich genau handelt. Dagegen helfen könne schließlich nur eine verschriebene Entwurmungskur.
Wie das Abenteuer für die gesamten Teilnehmer weitergeht und ob es sich bei den Pusteln tatsächlich um Parasiten handelt, erfahrt Ihr in den nächsten Folgen immer dienstags und freitags auf Amazon Prime Video. Die ersten Folgen der aktuellen Staffel sind inzwischen auch bei YouTube verfügbar.