Köln - Zum Kaffeetrinken ist Rita Hullmann nicht zu "Bares für Rares" gekommen. Dass sie mit ihrer Tasse für eine kleine Sensation sorgen würde, hat aber auch sie nicht kommen sehen!
"Da hast du ein verdammt schönes Pöttchen", erkennt Moderator Horst Lichter (63) die besondere Aura des Mitbringsels sofort. Es handelt sich dabei um das Geschenk einer Freundin, wie Hullmann berichtet. "Das ist ungefähr 40 Jahre her."
Warum das Objekt einen Deckel habe, wisse sie nicht, scheint aber auch nicht weiter wichtig zu sein.
Denn auch Colmar Schulte-Goltz (52) ist total begeistert: "Ihre Tasse ist was ganz Tolles", schwärmt der Experte. "Das ist vom Edelsten!"
Hergestellt wurde das gute Stück in den 1890er-Jahren durch die Firma Meissen, was allein schon für eine hervorragende Qualität steht. Eine Vedute auf der Vorderseite zeigt Schloss Pillnitz, die Sommerresidenz der sächsischen Könige. Das Innere ist mit Gold bemalt.
Kleines Manko: Es fehlt die passende Untertasse. Dafür kann der Sachverständige das Rätsel um den Deckel lösen. Dieser sei einfach nur dazu da, um das Heißgetränk warmzuhalten. Doch was ist der kobaltblaue Pott wert?
"Die Tassen sind sehr gesucht", erklärt Schulte-Goltz und schürt damit natürlich die Hoffnungen auf einen echten Coup. Und tatsächlich: Laut seiner Schätzung ist die Tasse zwischen 650 und 750 Euro wert. Hullmann und Lichter sind geschockt - was für ein sagenhafter Preis.
Kollegen treiben den Preis nach oben, Händler Fabian Kahl genervt
Die Übergabe der Händlerkarte ist im Anschluss natürlich nur noch reine Formsache. Und auch die Auktion wird zum Selbstläufer. "Es ist auf jeden Fall Meissen", merkt Julian Schmitz-Avila (38) lobend an. Beim Wort "Pillnitz" wird auch Fabian Kahl hellhörig.
"Ein traumhaftes Stück sächsische Geschichte haben Sie uns mitgebracht", erklärt der gebürtige Erfurter zur Begrüßung der Verkäuferin. Auch sein Startgebot von 300 Euro kann sich sehen lassen.
Obwohl auch einige seiner Kollegen großes Interesse an der Tasse haben, lässt sich der 33-Jährige in der Folge nicht mehr abschütteln. "Es ist ein Kampf manchmal", seufzt er genervt. Bei sensationellen 760 Euro hat er sein Ziel erreicht.
Die Verkäuferin stimmt dem Deal zu und jubelt: "Ich hatte nicht gedacht, dass das Ding überhaupt was wert ist." Hochzufrieden ist auch der neue Besitzer des edlen Trinkgefäßes. "Richtig tolle Tasse!", beglückwünscht sich Kahl zum Abschied mehr oder weniger selbst.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.